Pressemeldungen
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (11. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
-
Meldung vom: Fit für die Zukunft: Workshopreihe unterstützt Gastgewerbe bei Nachhaltigkeit und Digitalisierung - Mitteilung des Münsterland e.V.
Die Herausforderungen für das Gastgewerbe sind und bleiben vielfältig. Der Münsterland e.V. und Münster Marketing bieten daher gemeinsam mit den Transformationscoaches für das Gastgewerbe in NRW, angesiedelt beim DEHOGA Nordrhein-Westfalen e.V., der IHK Nord Westfalen und dem DEHOGA Westfalen e.V. eine kostenfreie Webinarreihe an. Diese liefert unter dem Titel „Gastgewerbe der Zukunft: Nachhaltig, digital & erfolgreich!“ praktische Informationen, für den eigenen Betrieb. Los geht es mit dem ersten Termin am Montag, 17. März, um 14 Uhr.
-
Meldung vom: Nationaler Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt am 11. März - Trauerbeflaggung am Kreishaus in Coesfeld
Der 11. März ist nationaler Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt. Aus diesem Anlass wird landesweit an vielen öffentlichen Gebäuden und auch beim Kreis Coesfeld Trauerbeflaggung gesetzt.
-
Meldung vom: „Schilderwechsel“ zum 1. Januar 1975 - Kreishausfassade wird zur Projektionsfläche
Am 1. Januar 1975 trat auch im Kreis Coesfeld eine wahre Jahrhundertreform in Kraft: Wie in der gesamten Bundesrepublik wurden Grenzen von Kommunen und Landkreisen geändert und verschoben. Manch kleine Kommune wurde von einer größeren eingemeindet, Ortsschilder wurden ausgetauscht, Lebensbereiche änderten sich von heute auf morgen. In ihrem Projekt „Mapping Stories“ befragt die Künstlerin Nikola Dicke Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus fünf Orten im Kreis Coesfeld nach ihren persönlichen Erfahrungen mit der Gebietsreform. Aus den Gesprächen erstellt sie Trickfilme in Mixed-Media-Technik, die im Rahmen des Projekts „Schilderwechsel - 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland“ am 29. März 2025 (Samstag) von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr als Screening am Kreishaus II (Schützenwall 18, 48653 Coesfeld) gezeigt werden. „Schilderwechsel“, ein Projekt des Kulturbüros des Münsterland e.V., setzt sich regionsweit mit der Gebietsreform und deren Auswirkungen bis heute auseinander.
-
Meldung vom: Lüdinghausen in bester Gesellschaft: Mirna Bogdanovic Group gastiert auf Burg Vischering
Die Stationen ihrer aktuellen Tournee können sich sehen lassen, sind doch viele renommierte Konzertorte dabei: Neben dem Sendesaal in Bremen und dem Festival „Women in Jazz“ in Halle stehen auch der Bayreuther Jazz-November und das „JazzHR Festival“ in Zagreb auf dem aktuellen Plan der Mirna Bogdanovic Group. Da reiht sich der Auftritt auf Burg Vischering in Lüdinghausen, wo das Quartett am übernächsten Samstag (15. März 2025) ab 20:00 Uhr zu hören sein wird, nahtlos ein.
-
Meldung vom: Jugendliche lernen innovative Techniken zur Umsetzung der Energiewende kennen! Pilotprojekt in Coesfeld erfolgreich gelaufen
Am 25. und 26. Februar 2025 veranstalteten das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld, die Innung der SHK-Unternehmen im Kreis Coesfeld und die Kreishandwerkerschaft Coesfeld in Kooperation mit dem SHK-Betrieb Möllers zwei spannende Projekttage für Jugendliche, die sich mit innovativen Techniken zur Umsetzung der Energiewende beschäftigten.
-
Meldung vom: Aus Grau mach Grün – der Entsiegelungswettbewerb im Kreis Coesfeld
Versiegelte Flächen tragen massiv dazu bei, dass sich unsere Städte im Sommer stark aufheizen. Die Oberflächen speichern die Wärme, statt durch Verdunstung zur Kühlung beizutragen. Auch Regen kann vor Ort nicht mehr versickern, so dass Regenwasser in die Kanalisation geleitet wird, statt den Grundwasserspeicher aufzufüllen. Extreme Starkregenereignisse können zu einer Überlastung der Kanalisation und Überflutungen von Kellern führen. „Aus Grau mach Grün“ ist ein Wettbewerb, bei dem Sie die grauen Flächen Ihrer Kommune in grüne Inseln verwandeln und zur Entsiegelung beitragen können.
-
Meldung vom: Frauen als Objekt und Sujet in der Kunst - Fotografin Milja Laurila stellt im Rahmen von „Women in Progress“ aus
Sie schlägt eine Brücke in das Jetzt und Hier: Unter den sechs weiblichen Geistesgrößen aus ganz unterschiedlichen Schaffensbereichen, die im Fokus der aktuellen Ausstellung „Women in Progress“ stehen, ist die Finnin Milja Laurila (Jahrgang 1982) eine zeitgenössische Künstlerin. Intensiv setzt sie ich aus heutiger Sicht mit dem Thema „Frauen als Objekt und Sujet in der Kunst“ auseinander. Im Rahmen der facettenreichen Retrospektive, die noch bis zum 25. Mai 2025 auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu sehen ist, verbindet die Fotografin dadurch sehr unterschiedliche Epochen miteinander.
-
Meldung vom: Komplexes und ergebnisoffenes Experiment: Theater-Performance verwandelt Sitzungssaal in Palliativstation
Es ist ein komplexes und ergebnisoffenes Experiment, das am 3. April 2025 (Donnerstag) um 19:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Coesfelder Kreishauses (Friedrich-Ebert-Straße 7, 48653 Coesfeld) stattfindet und dabei existenziellen Fragen nachgeht: Wie kann man sich in die Lage von Schwerstkranken und Sterbenden hineinversetzen? Wie lässt sich erahnen, was am Ende unseres Weges auf uns zukommt? Zusammen mit dem „Förderverein der Freunde und Förderer des Herz Jesu Krankenhauses“ wagt es der münstersche Künstler Thomas Nufer, eine solche Situation erlebbar zu machen: Die Theater-Performance „zwischen//welt“ eröffnet die Chance, mit allen Sinnen nachzuvollziehen, was auf einer Palliativsituation geschieht.
-
Meldung vom: Pferdebegeisterung kompakt: Neue Reitkarte des Münsterland e.V. ab sofort verfügbar - Mitteilung des Münsterland e.V.
Ob Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten oder Höhepunkte entlang des Weges: Das Münsterland ist eine der führenden Pferderegionen Deutschlands. Der Münsterland e.V. bietet daher ab sofort mit seiner neuen Übersichtkarte den idealen Begleiter für Pferdefreunde. So erhalten Interessierte einen kompakten Überblick zu passenden Angeboten.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de