Pressemeldungen
-
Meldung vom: Sprechstunde von Michaela Berghaus in Nordkirchen wieder am 22. Juni 2010
Aus persönlichen Gründen kann Diplom-Pädagogin Michaela Berghaus ihre Sprechstunde am nächsten Dienstag (15. Juni 2010) in Nordkirchen nicht abhalten. -
Meldung vom: Teilstück der Hiddingseler Straße in Dülmen wird umgebaut - Arbeiten beginnen am Montag
Die Hiddingseler Straße (K 28) in Dülmen wird zwischen der Einmündung Wierlings Esch und dem Kreisverkehr Wierlings Busch in den kommenden Wochen und Monaten umgebaut: Die Fahrbahn wird grundlegend erneuert und verbreitert; gleichzeitig wird ein Radweg neu angelegt. Wenn es die Witterung zulässt, beginnen die Bauarbeiten am frühen Montagmorgen (14. Juni 2010) – und dauern voraussichtlich bis Mitte September 2010 an. -
Meldung vom: „Hammond Eggs“ swingen zwischen Pflanzen und Skulpturen - Konzert der Reihe „Trompetenbaum und Geigenfeige“ am 19. Juni in Billerbeck
Ganz weit in die Natur wagen sich am übernächsten Samstag (19. Juni 2010) die Musiker des Trios „Hammond Eggs“: Um 16:00 Uhr spielen sie im Rahmen der Reihe „Trompetenbaum und Geigenfeige -Musik in Gärten und Parks im Münsterland“ im Garten der Familie Ammann in der Billerbecker Bauerschaft Westhellen. Mit Orgel, Posaune und Schlagzeug geben sie Swingklassikern des 20. Jahrhunderts einen ganz eigenen Klang. Um 17:15 Uhr schließt sich eine Führung durch den Skulpturengarten der Ammanns an. -
Meldung vom: „Runder Tisch zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder im Kreis Coesfeld“ blickt nach vorn
Der „Runde Tisch zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder im Kreis Coesfeld“ blickt nach vorn: Bei seinem Arbeitstreffen am gestrigen Dienstag (08. Juni 2010), das auf Initiative der stellvertretenden Landrätin Anneliese Haselkamp in den Räumen der Gemeindeverwaltung in Rosendahl-Osterwick stattfand, war insbesondere die zukünftige Tätigkeit des Gremiums und seiner Kooperationspartner Thema. Nach der offiziellen Begrüßung durch Bürgermeister Franz-Josef Niehues wurde eine umfangreiche Tagesordnung abgearbeitet. -
Meldung vom: Mit „Jim Knopf“ auf Tuchfühlung gehen - Gruppenarbeit mit Pferd fördert soziale Kompetenzen von Pflegekindern
Die kleine Lena (Name geändert) sitzt freudestrahlend auf dem Rücken ihres Lieblingspferdes. Sanft streichelt sie das milchkaffeebraune Fell des Ponys und lehnt sich vorsichtig an „Jim Knopfs“ Hals. „Der ist so schön weich und warm“, schwärmt die Achtjährige, die gemeinsam mit ihren Pflegeltern auf dem Hof Neumann in Dülmen an der heilpädagogischen Förderung mit Pferden des Sozialdienstes katholischer Frauen Lüdinghausen (SkF) teilnimmt – ein Angebot, das auch das Kreisjugendamt sehr begrüßt. Denn Lena konnte nicht mehr bei ihren leiblichen Eltern leben und wurde vom Pflegekinderdienst des Kreises Coesfeld in eine geeignete Pflegefamilie vermittelt. -
Meldung vom: Ein Meister des Violoncello - Friedrich Kleinhapl gibt Einblicke in eine wunderbare Welt
Mit Friedrich Kleinhapl kommt am übernächsten Sonntag (20. Juni 2010) ein Meister des Violoncello nach Nordkirchen. Der österreichische Cellist mit belgischen Wurzeln, der 1965 in Graz geboren wurde, konzertiert mit seinem kongenialen Klavierpartner Andreas Woyke in der Oranienburg. Zusammen haben sie sich eine große stilistische Bandbreite erarbeitet: Das Repertoire des preisgekrönten Duos reicht von der Klassik bis zur Moderne, wobei sich die beiden Ausnahmemusiker in Nordkirchen auf Schubert und Beethoven konzentrieren. -
Meldung vom: Die „6-Zylinder“ laufen auf Hochtouren - Jetzt Karten für Konzert am 26. Juni sichern
Sie sind die wohl populärste A-capella-Gruppe der Republik und werden auch von der Fachkritik gefeiert - kein Wunder, dass der Vorverkauf für das Konzert der „6-Zylinder“ am 26. Juni 2010 um 17:00 Uhr im Vorburg-Innenhof der Burg Vischering bereits jetzt auf Hochtouren läuft. „Wer sich Karten für dieses Highlight der unterhaltsamen Gesangskunst sichern möchte, sollte nicht mehr allzu lange warten“, rät Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld. -
Meldung vom: Wenn Schüler nicht mehr zur Schule gehen - Informationsveranstaltung soll Kooperation der Institutionen fördern
Christian bereitet seinen Lehrern großen Kummer – der Schüler zieht sich zurück, meidet seine Klassenkameraden, ist aggressiv und hat kaum noch Bezüge zur Außenwelt. Was also tun? „Dieser Schüler zeigt sowohl fremd- als auch selbstgefährdendes Verhalten – ein Ausschluss vom Unterricht liegt hier nahe “, stellte Schulrätin Monika Schlattmann am gestrigen Dienstagnachmittag (01. Juni 2010) in einer Informationsveranstaltung fest, zu der das Schulamt und das Kompetenzteam für den Kreis Coesfeld in das Kreishaus geladen hatten: Zum Thema „Schulausschluss“ und anhand von Christians fiktivem Beispiel wurde den eingeladenen Schulleitungen aus dem Kreisgebiet im Großen Sitzungssaal erläutert, wie Lehrkräfte reagieren können, wenn schulische Angebote bei solchen „Bauchschmerzschülern“ nicht mehr greifen. -
Meldung vom: Lebensverlängernde therapeutische Maßnahmen – ja oder nein? Vortrag mit Palliativmediziner Dr. Hartmut Hoppe
Lebensverlängernde therapeutische Maßnahmen – ja oder nein? Hausarzt und Palliativmediziner Dr. Hartmut Hoppe weiß aus seiner täglichen Praxis, vor welchen ethischen Herausforderungen Betreuer, Bevollmächtigte und auch Angehörige von einwilligungsunfähigen, schwer kranken Patienten stehen. Der Havixbecker Arzt stellt in seinem Vortrag am Donnerstag kommender Woche (10. Juni 2010) um 19:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Kreishauses I dar, wie im Rahmen von ethischen Fallgesprächen eine individuelle Regelung gefunden werden kann, die mit einer Patientenverfügung vergleichbar ist. -
Meldung vom: Zahl der Langzeitarbeitslosen weiterhin rückläufig! Frühjahrsbelebung wirkt sich positiv aus
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Mai 2010 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat erneut einen Rückgang bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen aus – diesmal um 114 Personen. Im Bereich des SGB II sank die Arbeitslosenquote damit von 1,8 Prozent im April 2010 auf nunmehr 1,7 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt jetzt bei 3,7 Prozent.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de