Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Mit „Jim Knopf“ auf Tuchfühlung gehen - Gruppenarbeit mit Pferd fördert soziale Kompetenzen von Pflegekindern

Meldung vom:

Die kleine Lena (Name geändert) sitzt freudestrahlend auf dem Rücken ihres Lieblingspferdes. Sanft streichelt sie das milchkaffeebraune Fell des Ponys und lehnt sich vorsichtig an „Jim Knopfs“ Hals. „Der ist so schön weich und warm“, schwärmt die Achtjährige, die gemeinsam mit ihren Pflegeltern auf dem Hof Neumann in Dülmen an der heilpädagogischen Förderung mit Pferden des Sozialdienstes katholischer Frauen Lüdinghausen (SkF) teilnimmt – ein Angebot, das auch das Kreisjugendamt sehr begrüßt. Denn Lena konnte nicht mehr bei ihren leiblichen Eltern leben und wurde vom Pflegekinderdienst des Kreises Coesfeld in eine geeignete Pflegefamilie vermittelt. Seit Ende April besucht das Mädchen nun mit vier weiteren Pflegekindern im Alter von acht bis zehn Jahren regelmäßig ihren vierbeinigen Freund. Das soziale Gruppenangebot ist ein ganz neues Projekt unseres Vereins und soll vor allem die sozialen Kompetenzen der Kinder stärken, erklärt Sozial- und Reitpädagogin Bianca Rieskamp. Auf dem idyllischen Reitplatz des Hofes Neumann gehen die fünf Knirpse mit „Jim Knopf“ einmal die Woche auf Tuchfühlung – und das nicht nur beim Reiten. Der 12-jährige Wallach will auch gepflegt, gestreichelt und reitfertig gemacht werden, was die „Kids“ sehr gern übernehmen. So sammeln sie Erfolgserlebnisse, die ihr Selbstwertgefühl stärken. Denn schon früh mussten diese Kinder in ihren Herkunftsfamilien Beziehungsabbrüche erleben. Daher haben Pflegekinder in der Regel einen hohen Bedarf an Geborgenheit und Zuneigung, so Rieskamp. Und Petra Kluth vom Pflegekinderdienst ergänzt: Pferde erleichtern es gerade Pflegekindern, vertrauensvolle Beziehungen einzugehen. Die Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes des Kreisjugendamtes begleiten die Familien auch nach der Vermittlung weiter und bewerten das neue Angebot sehr positiv: Dies führt zu mehr Ausgeglichenheit bei den Kindern, betont Petra Kluth. 

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular