Pressemeldungen
-
Meldung vom: Neues Förderprogramm des KlimaPaktes Kreis Coesfeld unterstützt Kleinstprojekte und Veranstaltungen im Klimaschutz und Klimafolgenanpassung im Kreis Coesfeld
Der Kreis Coesfeld setzt sein Engagement für den Klimaschutz fort und hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen. Das Förderprogramm zielt darauf ab, lokale Akteurinnen und Akteure bei der Durchführung von Kleinstprojekten und Veranstaltungen im Bereich Klimaschutz und Klimafolgenanpassung auf unkomplizierte Weise zu unterstützen. -
Meldung vom: Kinderkonzert auf Schloss Nordkirchen am kommenden Sonntag: Wie Bachs Werk und seine Epoche lebendig werden
Programm und Besetzung für das Kinderkonzert „Bachblüten“, das am kommenden Sonntag (5. Mai 2024) um 11:00 Uhr in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen stattfindet, stehen fest: In der Reihe „Fidolino“ bringen Moderatorin Claudia Runde und das vierköpfige Ensemble „Les Joyeux“ nicht nur Werke von Johann Sebastian Bach, sondern auch Stücke von Giorgio Mainerio, Johann Christoph Schultze, Jean-Baptiste Lully, Georg Philipp Telemann und Antonio Vivaldi zu Gehör. Attraktiv ist auch der Sonderpreis für dieses Konzert: Alle Altersstufen zahlen 6,18 EUR pro Karte. Es sind noch einige Tickets verfügbar. -
Meldung vom: Reggae als Roter Faden: Kreis veranstaltet vierte „KnightNight“ auf Burg Vischering
Die Liebe zum Reggae-Sound bildet den Roten Faden der diesjährigen „KnightNight“ auf Burg Vischering: Neben anderen Stilen und Genres wird die Musik Jamaikas am 24. Mai 2024 (Freitag) ab 20:00 Uhr unter freiem Himmel in der Vorburg geboten. Die fünfköpfige Dortmunder Reggae-Band SCHWARZPAUL und die Vinyl-Elektroniker des COE Beat BBQ e. V. aus Coesfeld sprechen ein junges und jung gebliebenes Publikum an. Bereits zum vierten Mal lädt der Kreis Coesfeld im Rahmen dieser Konzertreihe nach Lüdinghausen ein. -
Meldung vom: Arbeitslosigkeit im Bürgergeld und die SGB II-Arbeitslosenquote steigen im April 2024 an
Im April 2024 sind bei der Anzahl arbeitsloser Personen im Bürgergeld gegenüber dem Vormonat 118 Personen hinzugekommen. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote steigt um 0,1 Prozentpunkte auf nunmehr 2,5 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III zusammen) im Kreis Coesfeld bleibt mit 3,8 Prozent stabil. Die Jobcenter im Kreisgebiet betreuten insgesamt 3.110 arbeitslose Personen, davon 1.406 arbeitslose Frauen und 1.704 arbeitslose Männer. -
Meldung vom: Heimspiel und multiinstrumentaler Einsatz - Konzertreihe „GrenzMuziek“ präsentierte Singer-Songwriterinnen
Im fast vollbesetzten Saal der Kolvenburg erlebten am vergangenen Freitagabend (26. April 2024) zahlreiche Konzertgäste einen grenzüberschreitenden Musikgenuss: Im Kulturort des Kreises Coesfeld begeisterten die Singer-Songwriterinnen Malena aus Deutschland und IYïA aus den nahen Niederlanden ihr Publikum, in dem sie handgemachte und authentische Musik präsentierten. Mit dem Doppelkonzert wurde die Reihe „GrenzMuziek“ in der Billerbecker Kolvenburg fortgesetzt. -
Meldung vom: Entführung in gefühlvolle und poetische Klangwelten: Pianist Marius Nitzbon gibt Kaffeekonzert auf der Kolvenburg
Er entführt sein Publikum in gefühlvolle, poetische und zugleich auch sehr präzise gestaltete Klangwelten: Marius Nitzbon, der am 26. Mai 2024 (Sonntag) um 16:00 Uhr in der Billerbecker Kolvenburg ein Kaffeekonzert gibt, kombiniert feine elektronische Elemente mit dem intensiven Klang des Pianos. Dabei gewährt der gebürtige Hamburger, der sich ganz der Neoklassik verschrieben hat, einen intensiven Ausblick auf sein kommendes drittes Album. -
Meldung vom: Induktive Höranlagen auf Burg Vischering: Teilhabe an Kulturveranstaltungen wird verbessert
Für alle Menschen, die Hörgeräte nutzen, sind fest installierte induktive Höranlagen sehr wichtige und willkommene Hilfsmittel. Ab sofort kommen sie auch auf Burg Vischering in Lüdinghausen zum Einsatz: Der Kulturort des Kreises Coesfeld ist nun mit modernen Geräten ausgestattet, die mit der Mikrofon- und Lautsprecheranlage im Veranstaltungssaal gekoppelt sind. Eine Induktionsschleife übermittelt deren Signale an die Hörgeräte; Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen können dann besser verfolgt werden. -
Meldung vom: Malwettbewerb für Kitas: Zusammen sind wir bunt
Jedes Kind ist anders und das ist auch gut so. Schon im Kindergarten entdecken Kinder, dass manche Menschen groß und manche Menschen klein sind, die einen spielen gerne draußen Fußball, die anderen sind lieber in der Bastelecke. Kitas bereiten die Kinder auf die heterogene Gesellschaft vor und schaffen so schon früh ein Bewusstsein für Diversität. Kinder lernen, dass niemand aufgrund von äußerlichen Merkmalen, Sprache, Heimat, Herkunft oder Glauben ausgegrenzt werden darf. So steht es auch im Art 3 des Grundgesetzes. -
Meldung vom: Ausfall von Fahrten auf den Nachtbuslinien N7/N17 Stadtlohn – Coesfeld – Münster
Wie die RVM mitteilt, können aufgrund von Personalmangel einzelne Fahrten der Nachtbuslinie N7/N17 Stadtlohn – Coesfeld – Münster am kommenden Samstag, den 27. April 2024, nicht durchgeführt werden. -
Meldung vom: Wo es regnet, pläddert, gallert oder sickt - LVR und LWL veröffentlichen erste Sprachkarten zur Regionalsprache in NRW
Rund 9.000 Nutzerinnen und Nutzer der kostenlosen Sprach-App „Palava“ haben seit Juni 2023 die App genutzt und Fragen zu ihrer Alltagssprache beantwortet. Ab Mittwoch (24.4.) ist die erste Sprachkarte in der App online. Die Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) haben die Sprach-App „Palava“ entwickelt. Mithilfe dieses Tools wollen die Sprachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der LWL-Kommission für Mundart und Namenforschung und des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte die regionale Alltagssprache in Nordrhein-Westfalen erforschen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de