Kinderkonzert auf Schloss Nordkirchen am kommenden Sonntag: Wie Bachs Werk und seine Epoche lebendig werden
Das Ensemble „Les Joyeux“ besteht aus Christiane Frickenstein (Blockflöten), Hildegard Hagemann (Blockflöten und Cembalo), Clemens Krause (ebenfalls Blockflöten und Cembalo) und Gisela Uhlen-Tuyala (Viola da gamba und Pardessus de viole); Moderatorin Claudia Runde zeichnet auch für künstlerische Leitung und Konzept verantwortlich. Der französische Name des 1997 gegründeten Ensembles, zu Deutsch „Die Fröhlichen“, deutet auf die klangfrohe und virtuose Interpretation der Kammermusik des Barock hin, die in Originalbesetzung, aber auch in Adaptionen zu hören ist. Alle Ensemblemitglieder verfügen neben dem Studium ihrer jeweiligen Instrumentalfächer auch über spezielle Kenntnisse in historischer Aufführungspraxis.
Das Stück „Bachblüten“ präsentiert sowohl Bachs Leben und Werk als auch die Zeit, in der er lebte, in kindgerechter Form – und ist gedacht für Mädchen und Jungen im Vorschulalter sowie für Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Grundschulklasse, aber auch für Erwachsene, die Musik mit allen Sinnen erleben möchten. Die „Fidolino“-Konzerte sind immer so aufgebaut, dass das Publikum nicht nur die Ohren spitzen soll, sondern aktiv bei dem einen oder anderen Programmpunkt beteiligt wird – mit Singen, Body-Percussion oder anderen Mitmachaktionen. Informationen zum Ticketverkauf finden sich auf der Seite: www.schlosskonzerte-nordkirchen.de.