Pressemeldungen
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (22. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. -
Meldung vom: Ritterlager für Kids auf Burg Vischering: Ferienprogramm bietet Abenteuer, Ritterspiele, Bastelaktionen und Erkundungen
Allen Familien, die für ihren Nachwuchs noch nach einem spannenden Programmpunkt in den Sommerferien suchen, bietet der Kreis Coesfeld ein echtes museumspädagogisches Highlight: Gleich zu Ferienbeginn, am 10. Juli 2024 (Mittwoch) und am 11. Juli 2024, findet erneut das beliebte Ritterlager für Kids auf der Platanenwiese der Burg Vischering in Lüdinghausen statt – an beiden Tagen von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Dann ist Zeit für spannende Abenteuer, Ritterspiele, Bastelaktionen, Bogen- und Katapultschießen. Aber vor allem steht viel Spaß am Ausprobieren und Entdecken auf dem Programm – sei es beim Anfertigen eines Lederbeutels oder bei interessanten Erkundungen in der und um die Burg Vischering herum. -
Meldung vom: Nun doch kein Reggae an der Burg Vischering: Morgige „KnightNight“ wird wegen Unwetter verschoben
Nun macht die Wettervorhersage dem Kreis Coesfeld einen Strich durch die Rechnung: Die insgesamt vierte „KnightNight“, die am morgigen Freitag (24. Mai 2024) als abendliches Freiluftkonzert an der Burg Vischering in Lüdinghausen stattfinden sollte, muss wegen eines angekündigten Unwetters verschoben werden: Die fünfköpfige Dortmunder Reggae-Band SCHWARZPAUL und die Vinyl-DJs des COE Beat BBQ e. V. aus Coesfeld treten nun doch nicht auf – und holen den Konzerttermin später nach: Ein neues Datum für den Auftritt wird zeitnah bekanntgegeben. -
Meldung vom: Münsterländer Landpartie mit Picknick - Vielfältiges Programm am 15. Juni auf dem Biohof Schwienhorst in Senden-Ottmarsbocholt
Landwirtschaft global und lokal erleben: Das ist während der Münsterländer Picknicktage am 15. Juni (Samstag) auf dem Biohof Schwienhorst in Senden-Ottmarsbocholt möglich. Auf dem Hof wird ein vielfältiges Programm für Groß und Klein geboten – mit einem Aktionsacker, Mitmachstationen, Musik sowie Sternfahrten mit dem Fahrrad. Die Veranstaltung wird vom Biohof Schwienhorst zusammen mit VAMOS e.V. sowie dem Münsterland e.V. organisiert. -
Meldung vom: Einladung für kommenden Sonntag - Im Schlosspark Coesfeld das Europäische Picknick genießen
Abschätzend geht der Blick von Marina Kallerhoff zum Himmel über Coesfeld. Sie hat für den Kreis Coesfeld gemeinsam mit den Europäischen Partnerschaftsvereinen und den Europaschulen im Kreis Coesfeld das Europapicknick im Schlosspark in Coesfeld geplant. Anlässlich der bevorstehenden Europawahl sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Europäischen Picknick am Sonntag, den 26. Mai 2024, eingeladen, bei hoffentlich gutem Wetter gemeinsam im Freien zu picknicken. Das Picknick bietet dabei nicht nur die Gelegenheit, mehr über die Europawahl und Europa zu erfahren, sondern verspricht auch spannende Begegnungen und Gespräche. -
Meldung vom: Wie können in der Küche und der Backstube mehr bioregionale und nachhaltige Zutaten eingesetzt werden? Auszubildende am Oswald-von-Nell-Breuning Berufskolleg lernen in einer Unterrichtsreihe die Chancen einer nachhaltigen Verpflegung kennen.
Was kostet ein Kantinengericht, wenn der Anteil bioregionaler Zutaten auf 30 Prozent erhöht wird? Steigt dann auch automatisch der Preis im gleichen Maße? Dass dem nicht so ist, konnten kürzlich einige Auszubildenden des Oswald-von-Nell-Breuning Berufskollegs selbst ausrechnen. Sie staunen nicht schlecht, als sie feststellen, dass der Preisunterschied bei nur rund 12 Cent lag. -
Meldung vom: Jetzt noch gesammelte Kilometer zum „STADTRADELN 2024“ bis Dienstag, 28. Mai 2024, nachtragen - Kreis Coesfeld aktuell deutschlandweit an Platz 6
Wer im Kreis Coesfeld bisher fleißig in die Pedale getreten hat, aber noch nicht alle Fahrten für die Aktion „STADTRADELN 2024“ eingetragen hat, muss sich sputen. Die im Aktionszeitraum (1. bis 21. Mai 2024) gefahrenen Kilometer können noch bis Dienstag, 28. Mai 2024, unter www.stadtradeln.de oder in der STADTRADELN-App im persönlichen Online-Kalender nachgetragen werden. Danach ist die Frist abgelaufen und die gesammelten Kilometer können nicht mehr im Gesamtergebnis berücksichtigt werden. -
Meldung vom: Wie finanziere ich die energetische Sanierung meines Eigenheims? Förderzuschüsse und -kredite für Heizung, Dämmung und Co. - Kostenlose münsterlandweite Online-Informationsveranstaltung am 03. Juni 2024
Welche Förderungen gibt es für eine neue Heizung auf Basis erneuerbarer Energien? Wie finanziere ich die Dämmung meines Eigenheims? Wie wird mein Haus zum geförderten Effizienzhaus? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Finanzierung einer energetischen Sanierung am Eigenheim gibt es in einer regionalen Informationsveranstaltung am 3. Juni 2024. -
Meldung vom: Spannende Geschichten und kreative Roboter-Performance im zdi-Roboterwettbewerb in Dülmen
Nach der erfolgreichen Lokalrunde des zdi-Roboterwettbewerb mit Schülerinnen und Schülern in der Kategorie „Robot-Game“ Mitte April in Dülmen, fand am 29. April erstmalig ein Roboterwettbewerb im Bereich „Robot-Performance“ im Kreis Coesfeld statt. -
Meldung vom: Spannende Zeitreise auf Burg Vischering: Arzt und Botaniker Franziskus kehrt an seinen Geburtsort zurück
Es ist eine spannende Zeitreise in das späte 18. und frühe 19. Jahrhundert – mit interessanten Erkenntnissen zur Flora im heimischen Umfeld, aber auch mit allerlei Klatsch und Tratsch aus früheren Zeiten. Für die nächste Schauspielführung, die am 9. Juni 2024 (Sonntag) um 15:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen stattfindet, schlüpft der Darsteller Thomas Gwiasda in die Rolle des Naturwissenschaftlers und Arztes Franz Wernekinck. Der Botaniker, der 1764 auf der Burg geboren wurde, nimmt eine Gruppe seiner Studiosi zu einer Exkursion durch das Außengelände mit, um ihnen die fantastische Welt seines Faches nahezubringen. Für die Veranstaltung unter dem Titel „Herbationes 1818“ sind noch Anmeldungen möglich.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de