Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Immer wieder etwas Besonderes – 750 Fantasiegestalten bevölkerten die Burg Vischering bei „Annotopia“

    Es war ein buntes, fröhliches und friedliches Festival: Über drei Tage lang bevölkerten rund 750 Fantasiegestalten als Mitwirkende die Burg Vischering und deren Außengelände. Das Spektakel „Annotopia“ lockte zudem tausende von Gästen nach Lüdinghausen. Es wurden allen Generationen und der ganzen Familie farbenfrohe, aber auch finstere Kostüme, stilechte Dekorationen, spannende Vorführungen und mit allerlei Waren bestückte Markstände geboten.
  • Meldung vom: Zeitreise zur höfischen Barockmusik: Konzertduo Riemer-Brummer brilliert in Nordkirchen

    Klaus-Peter Riemer hatte zu jedem der ausgesuchten Werke eine Anekdote oder Wissenswertes parat. Der Flötist, der am Sonntag (2. Juni 2024) zusammen mit Pianistin Miyuki Brummer bei den Schlosskonzerten Nordkirchen brillierte, erwies sich nicht nur als virtuoser Solist, sondern auch als souveräner Moderator. Das Konzert in der Oranienburg war eine intensive Hommage an die höfische Barockmusik des 18. Jahrhunderts – mit Repertoire aus Brandenburg, das im internationalen Musikbetrieb eher selten zu hören ist.
  • Meldung vom: Telenotarzt-Zentrale in Münster startet Probebetrieb - Gemeinsames Rettungsdienst-Netzwerk von Münster und den Kreisen Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf. Mehr als 150 Rettungswagen werden umgerüstet

    Nach mehrjähriger Planung und Vorbereitung startet am 3. Juni der Probebetrieb der Telenotarzt-Zentrale in der Leitstelle der Feuerwehr Münster. Moderne und sichere Digitaltechnik verbindet zwölf Rettungswagen aus Münster und den Kreisen Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf ab sofort mit der Telenotarzt-Zentrale in Münster. Hierzu wurden Kameras und Übertragungsgeräte installiert, die zu jedem Notfall mitgenommen und auch während der Fahrt ins Krankenhaus störungsfrei betrieben werden können.
  • Meldung vom: Eine Region stellt sich vor: Landkreis Ostprignitz-Ruppin präsentiert Produkte bei den Schlosskonzerten

    Eine Region stellt sich vor: Bei den Schlosskonzerten Nordkirchen präsentiert sich der Landkreis Ostprignitz-Ruppin: Am kommenden Sonntag (2. Juni 2024), wenn der Flötist Klaus-Peter Riemer und Pianistin Miyuki Brummer ab 18:00 Uhr brandenburgische Barockmusik zu Gehör bringen, kann das Publikum typische Produkte aus dem Partnerkreis des Kreises Coesfeld kennenlernen. Den „Warenkorb“ stellt Geschäftsführerin Ute Behnicke von der REG Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg mbH (REG) aus der Kreisstadt Neuruppin am Konzertabend persönlich vor.
  • Meldung vom: Eltern-Kind-Café im DRK-Familienzentrum „Fidus“

    Die Geburt eines Kindes stellt das Leben von Eltern oftmals völlig auf den Kopf. Veränderungen im Alltag können Unsicherheiten mit sich bringen und Eltern vor neue und große Herausforderungen stellen. Der Austausch mit anderen Eltern oder auch mit spezialisierten Fachkräften kann für Eltern sehr hilfreich sein. Um Mütter und Väter in dieser Lebensphase zu unterstützen, findet regelmäßig das Café KINDERleicht im Familienzentrum „Fidus“ in Rosendahl-Osterwick statt.
  • Meldung vom: Neues Projekt zur Gefahrstoffüberwachung

    Das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld führt seit 2019 regelmäßig europäische Projekte mit unterschiedlichen Überwachungsschwerpunkten im Bereich Gefahrstoffüberwachung durch, welche EU-weit zum Verbraucherschutz beitragen. Federführend für diese Projekte ist die europäische Chemikalienagentur (ECHA). Die Europäische Chemikalienagentur prüft die Voraussetzungen für die Marktzulassung von Chemikalien, wozu auch Produkte und Wirkstoffe mit bioziden Eigenschaften zählen.
  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (23. KW)

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
  • Meldung vom: Spannendes Zwiegespräch - Julia Arztmann und Marius Stutte stellen auf Burg Vischering aus

    Sie unterscheiden und ergänzen sich: Julia Arztmann und Marius Stutte, deren Werke vom übernächsten Samstag (8. Juni 2024) an auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu sehen sind, treten mit ihren textilen Skulpturen und ihrer Malerei in ein spannendes Zwiegespräch – passend zum diesjährigen Oberthema „Dialoge 2024“. Die Ausstellung lebt von ihren Kontrasten, vom Wechselspiel zwischen Skulptur und Malerei, aber auch von Weltsichten, die sich harmonisch ergänzen.
  • Meldung vom: Picknicken mit bester Aussicht: Besondere Ausstattungselemente in Nordkirchen - Picknickplätze bereichern die Schlösser- und Burgenregion

    Hier macht die Pause besonders Spaß: Zwei neue, vielfältig ausgestattete Picknickplätze laden in Nordkirchen zum Verweilen ein und zeigen, welchen Mehrwert hochwertige Ausstattungselemente bieten. Der eine animiert am Schloss Nordkirchen zu einem Picknick mit Tisch, Bank oder Picknickplattform, der andere im Dorfpark in Nordkirchen-Capelle. Angeschafft wurde das Mobiliar durch das EFRE-Förderprojekt „Schlösser- und Burgenregion Münsterland“, installiert hat es die Gemeinde Nordkirchen. Die Planung unterstützt hat der Kreis Coesfeld und der Münsterland e.V. als Projektträger.
  • Meldung vom: Steckerfertige Solaranlagen im Fokus: Das Solarpaket I beschleunigt den Ausbau von Solarenergie

    Die Bundesregierung hat das Solarpaket 1 am 26. April 2024 verabschiedet, das zahlreiche Vereinfachungen für Solaranlagen umfasst, insbesondere für steckerfertige Balkonkraftwerke. Diese Solaranlagen erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit: Allein im ersten Quartal dieses Jahres wurden in Deutschland mehr als 50.000 neue Anlagen registriert. Das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur verzeichnet nun insgesamt über 400.000 Anlagen im Land. Dies unterstreicht das zunehmende Interesse der Bevölkerung an erneuerbaren Energien. Diese kompakten Photovoltaik-Systeme, auch als „Balkonkraftwerke“ bekannt, bestehen aus ein bis maximal vier Solarmodulen und sind speziell für die Verwendung mit herkömmlichen Steckdosenstromkreisen konzipiert. Das bedeutet also, sie erfordern keine Änderungen an der Elektroinstallation und dank ihres modularen und kompakten Aufbaus eignen sie sich ideal für den privaten Gebrauch auf kleinen Flächen wie Balkonen.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular