Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Spannendes Zwiegespräch - Julia Arztmann und Marius Stutte stellen auf Burg Vischering aus

Meldung vom:

Sie unterscheiden und ergänzen sich: Julia Arztmann und Marius Stutte, deren Werke vom übernächsten Samstag (8. Juni 2024) an auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu sehen sind, treten mit ihren textilen Skulpturen und ihrer Malerei in ein spannendes Zwiegespräch – passend zum diesjährigen Oberthema „Dialoge 2024“. Die Ausstellung lebt von ihren Kontrasten, vom Wechselspiel zwischen Skulptur und Malerei, aber auch von Weltsichten, die sich harmonisch ergänzen.

Zusammen mit dem Dülmener Marius Stutte (Jahrgang 1982) führt Julia Arztmann (Jahrgang 1983), die in Telgte lebt und arbeitet, die Betrachtenden in der Ausstellung von der Fläche in den Raum. Die ästhetische Malerei und die Zeichnungen von Stutte schaffen zusammen mit den voluminösen Installationen und Skulpturen von Arztmann zunächst ein ungewohntes Bild: Da sind Stuttes großflächige Arbeiten aus pastellfarbenen Acryl, die neben den kleinen Aquarellzeichnungen Arztmanns stehen, welche mitunter an zoologisch-wissenschaftliche Tierabbildungen erinnern. Andersherum sind es die aus diversen Alltagsgegenständen gefertigten überirdischen Wunderwesen Arztmanns, die mit den feingliedrig-schwungvollen Zeichnungen Stuttes zu kommunizieren scheinen. In einem Raum zusammengeführt, treten die Werke in einen überraschenden Dialog: Verschiedene Größen, Texturen und Dimensionen, aber auch künstlerische Ernsthaftigkeit und hintergründiger Witz prallen aufeinander. Der stilistische Kontrast und die Gegenüberstellung ganz unterschiedlicher Auffassungen von Kunst sorgen für ein fesselndes Ausstellungserlebnis, verspricht Kreis-Kulturreferentin Swenja Janning. Die kuriosen Wesen aus der Gedankenwelt von Julia Arztmann materialisieren sich mittlerweile in verschiedensten Techniken. Wenn man ihr Atelier betritt, taucht man ein in den wundersamen Kosmos dieser besonderen Geschöpfe. Hier sind Stoffobjekte, Keramiken und Aquarelle ebenso beheimatet wie faszinierende Assemblagen, hier entstehen statische und bewegliche Skulpturen sowie große und kleine Mischwesen. Stuttes Bilder entstanden geprägt von Neo Rauch, Maria Lassnig, Egon Schiele und Pablo Picasso: Seine großflächigen Formate, vorwiegend mit Acryl bemalt und mit Kohle pointiert, wirken durch Stuttes elegant-schwungvolle Linienführung wie auf Papier gehaucht.

Zur Ausstellungseröffnung am Samstag, den 8. Juni 2024 um 18:00 Uhr lädt der Kreis Coesfeld alle Interessierten herzlich ein. Dozentin Lucienne Bangura-Nottbeck von der Münster School of Design führt zusammen mit Swenja Janning und Henriette Fickers von der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld in die Thematik ein; ein DJ untermalt die Vernissage musikalisch.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular