Pressemeldungen
-
Meldung vom: Hier blitzt der Kreis in der nächsten Woche - Mobile Messungen in fünf Kommunen
Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der Hauptunfallursachen im Straßenverkehr. Deshalb nimmt der Kreis Coesfeld regelmäßig Radarkontrollen an unterschiedlichen Orten vor. In der achten Kalenderwoche sind mobile Messungen in fünf Städten und Gemeinden des Kreises geplant. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld wird Projektregion für Fortbildung von Lehrkräften in individueller Förderung - Informationsveranstaltung im Kreishaus am 19. Februar
Die weiterführenden Schulen im Kreis Coesfeld können sich ab sofort um die Teilnahme an einer Fortbildung ihres gesamten Lehrerkollegiums bewerben. Das Angebot des nordrhein-westfälischen Schulministeriums und der Bertelsmann Stiftung richtet sich an Schulen, die der immer größer werdenden Vielfalt ihrer Schülerinnen und Schüler gerecht werden möchten – und die individuelle Förderung an ihrer Schule systemisch und nachhaltig verankern möchten. Am kommenden Mittwoch (19. Februar 2014) sind alle interessierten Schulen eingeladen, sich ab 13:30 Uhr im Kreishaus Coesfeld über den Stand des Projektes zu informieren. -
Meldung vom: Diesjähriger Medientag findet am 25. Februar statt - Guter Unterricht braucht Medien!
Einmal mehr heißt es auch in diesem Jahr: Guter Unterricht braucht Medien! Denn am Dienstag (25. Februar 2014) werden im Rahmen des fünften Medientages, den das Medienzentrum für den Kreis Coesfeld in Dülmen organisiert, wieder exemplarisch neue Möglichkeiten für den Schulunterricht vorgestellt. -
Meldung vom: Ärztlichen Bereitschaftsdienst nicht mit dem Notarzt verwechseln
Der Kreis Coesfeld nimmt den heutigen „Europäischen Tag des Notrufs 112“ zum Anlass, um auf die grundsätzliche Unterscheidung zwischen Rettungsdienst und Ärztlichem Bereitschaftsdienst hinzuweisen. Denn in Westfalen-Lippe sind alle niedergelassenen Ärzte verpflichtet, auch außerhalb ihrer regulären Sprechstundenzeiten die ärztliche Versorgung ihrer Patienten sicherzustellen. Dazu wurden vor fast drei Jahren die Versorgung in den Notfalldienstpraxen und der ärztliche Bereitschaftsdienst neu organisiert. „Dieses Angebot ist jedoch nicht zu verwechseln mit dem Notarzt des Rettungsdienstes“, betont Landrat Konrad Püning. -
Meldung vom: Reparatur der „Hohen Aa-Brücke“ in Billerbeck-Beerlage begonnen - Vollsperrung erforderlich
Die Reparaturarbeiten an der „Hohen Aa-Brücke“ in Billerbeck-Beerlage haben am heutigen Dienstag (11. Februar 2014) begonnen. Die ausgeprägten Schäden am Gewölbe der Brücke werden bis Ende dieser Woche behoben. Dazu ist eine Vollsperrung erforderlich, die voraussichtlich am kommenden Montag (17. Februar 2014) im Laufe des Vormittags wieder aufgehoben werden kann. -
Meldung vom: Siebte Auflage des „Berufsnavigators“ - Projekt startet an weiterführenden Schulen im Kreis
In Trägerschaft des Kreises Coesfeld und einmal mehr in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Coesfeld, den Volksbanken und den Rotary-Clubs startet in diesen Tagen der „Berufsnavigator“. Es ist die siebte Auflage des Projekts zur Berufsorientierung an den weiterführenden Schulen im Kreis Coesfeld. -
Meldung vom: Hier blitzt der Kreis in der nächsten Woche - Mobile Messungen in vier Kommunen
Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der Hauptunfallursachen im Straßenverkehr. Deshalb nimmt der Kreis Coesfeld regelmäßig Radarkontrollen an unterschiedlichen Orten vor. In der siebten Kalenderwoche sind mobile Messungen in vier Kommunen des Kreises geplant. -
Meldung vom: Neue Staatsangehörige im Kreishaus - Landrat überreicht Einbürgerungsurkunden
Fünf ausländische Staatangehörige wurden am gestrigen Mittwoch (05. Februar 2014) im Rahmen einer Feierstunde im Coesfelder Kreishaus offiziell eingebürgert. Gegenüber Landrat Konrad Püning erklärten sie feierlich, dass sie das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werden, was ihr schade könnte. Daraufhin übergab Püning ihnen die Einbürgerungsurkunde. -
Meldung vom: Das Wochenende der Virtuosen - Reihe „DUO Art“ auf Burg Vischering bietet Spitzenjazz
Spitzenjazz auf Burg Vischering: Gleich zwei hochkarätige Konzerte werden am kommenden Wochenende in der Reihe „DUO Art“ in Lüdinghausen geboten. Am Freitagabend (07. Februar 2014) um 20:00 Uhr gastieren mit Gwilym Simcock (Piano) und Yuri Goloubev (Bass) zwei gefeierte Virtuosen der europäischen Musikszene. Und am Sonntag (09. Februar 2014) um 17:00 Uhr trifft eine wahre Jazzlegende, der belgische Gitarrist Philip Catherine, auf den in New York lebenden Star-Bassisten Martin Wind. -
Meldung vom: Kreisverwaltung am Freitagnachmittag telefonisch nicht erreichbar
Die Kreisverwaltung Coesfeld erhält eine digitale Telefonanlage und ist deshalb am kommenden Freitagnachmittag (07. Februar 2014) ab 14:00 Uhr vorübergehend nicht erreichbar. Die Techniker gehen davon aus, dass die komplette Umschaltung der Anlage innerhalb weniger Stunden abgeschlossen werden kann.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de