Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Kreis Coesfeld wird Projektregion für Fortbildung von Lehrkräften in individueller Förderung - Informationsveranstaltung im Kreishaus am 19. Februar

Meldung vom:

Die weiterführenden Schulen im Kreis Coesfeld können sich ab sofort um die Teilnahme an einer Fortbildung ihres gesamten Lehrerkollegiums bewerben. Das Angebot des nordrhein-westfälischen Schulministeriums und der Bertelsmann Stiftung richtet sich an Schulen, die der immer größer werdenden Vielfalt ihrer Schülerinnen und Schüler gerecht werden möchten – und die individuelle Förderung an ihrer Schule systemisch und nachhaltig verankern möchten. Am kommenden Mittwoch (19. Februar 2014) sind alle interessierten Schulen eingeladen, sich ab 13:30 Uhr im Kreishaus Coesfeld über den Stand des Projektes zu informieren. Der Kreis Coesfeld zählt zu den acht neuen Regionen in Nordrhein-Westfalen, in denen ab dem kommenden Schuljahr Schulen jeweils mit dem gesamten Kollegium eine zweijährige Fortbildung beginnen können, betont Landrat Konrad Püning. Ziel ist, die Schulen für einen besseren Umgang mit immer heterogeneren Klassen zu qualifizieren. Veränderungen im Schulsystem haben dazu beigetragen, dass die Vielfalt in den Klassenzimmern in den vergangenen Jahren stetig gewachsen ist. So steigt zum Beispiel die Zahl der Zuwanderfamilien. Darüber hinaus stellen sich die Schulen im ländlichen Raum den Herausforderungen des demografischen Wandels. Die Herausforderung an Lehrkräfte, allen Schülerinnen und Schülern in einer Klasse gerecht zu werden, wird nochmals größer, je mehr Schulen sich dem gemeinsamen Unterricht für behinderte und nicht-behinderte Kinder öffnen. Daher hat ein Team von erfahrenen Fortbildnern unter wissenschaftlicher Leitung der Universität Münster eine Qualifizierung mit fachspezifischen und fachübergreifenden Aspekten entwickelt. Sie soll Lehrerinnen und Lehrern dabei helfen, ihren Unterricht so weiterzuentwickeln, dass alle Kinder und Jugendlichen ihre Potenziale entfalten können. Das Angebot richtet sich nicht an einzelne Lehrkräfte, sondern nur an Kollegien, die als Team ein gemeinsames Konzept individueller Förderung im Unterricht für ihre Schule erarbeiten möchten. Angelaufen ist die Fortbildung bereits an ca. 60 Schulen in den zehn Pilotregionen Bonn, Borken, Düsseldorf, Gütersloh, Hamm, Oberbergischer Kreis, Hochsauerlandkreis, Bielefeld, Kleve und Gelsenkirchen. Im Herbst 2013 sind acht weitere Regionen – darunter der Kreis Coesfeld – hinzugekommen. In den inzwischen 18 Projektregionen in NRW können sich alle Schulen mit Sekundarstufe I (bis auf Gymnasien) um eine Teilnahme an der Fortbildungsmaßnahme bewerben. Perspektivisch soll das Angebot allen kreisfreien Städten und Landkreisen in NRW zur Verfügung stehen. An der Informationsveranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzteam Coesfeld und dem regionalen Bildungsnetzwerkes des Kreises am 19. Februar 2014 organisiert wird, können bis zu vier Personen pro Schule teilnehmen (Schulleitung, Lehrkräfte).

Kontakt:

• Kompetenzteam Kreis Coesfeld: Beatrix Hieber, Tel. 02595 / 384188
• Regionales Bildungsnetzwerk im Kreis Coesfeld: Andrea.Hahn@kreis-coesfeld.de, Tel. 02541 / 18-9024

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular