Preisgekrönt und vielversprechend - Notos Quartett gastiert auf Schloss Nordkirchen
Spätestens seit dem Gewinn des internationalen „Parkhouse Awards“ in der Wigmore Hall und dem Ersten Preis beim „Charles Hennen Concours“ gilt das Notos Quartett als eines der vielversprechendsten Ensembles seiner Generation. Dass diese Einschätzung richtig ist, kann das Publikum am kommenden Sonntag (09. März 2014) ab 18:00 Uhr in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen nachvollziehen.
Seit der Gründung im Jahr 2007 musizierte das Klavierquartett auf Bühnen wie dem Konzerthaus Berlin, dem Concertgebouw Amsterdam oder der Wigmore Hall in London; es wurde zu Festivals wie dem Hambacher Musikfest, den Schwetzinger Festspielen und dem Rheingau Musik Festival eingeladen.
Die technische Brillanz, Einfühlungskraft und das Temperament der jungen Musiker überzeugen allgemein und sind durch zahlreiche Rundfunkaufnahmen im In- und Ausland dokumentiert, betont Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld. Im Mai 2012 unternahm das Ensemble auf Einladung des Goethe-Instituts eine Tournee durch Südostasien. 2013 trat das Notos Quartett unter anderem beim Mozartfest Würzburg, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und dem Usedomer Musikfestival auf; zudem unternahm es Konzertreisen nach Schottland und Island. Auf dem Programm für Nordkirchen stehen Werke von Beethoven, Mendelssohn Bartholdy und Brahms; Einzelkarten stehen zum Preis von 20,- EURO bzw. 17,- EURO (ermäßigt) zur Verfügung – und können bei Nordkirchen Marketing e.V. unter Telefon 02596 / 528848 bestellt werden. Sie sind aber auch an der Abendkasse zum selben Preis erhältlich.