Rechtliche Betreuung und Vorsorge 2014 - Themenwochen in Coesfeld, Dülmen und Lüdinghausen
Die Sozialdienste katholischer Frauen (SkF) im Kreis Coesfeld haben in Kooperation mit der Betreuungsstelle der Kreisverwaltung in 2014 wieder ein informatives Fortbildungsangebot für ehrenamtliche Betreuer und Betreuerinnen, Bevollmächtigte und Angehörige von betreuten Menschen organisiert. In diesem Jahr werden die verschiedenen Termine zu Themenwochen zusammengefasst, die in den Städten Coesfeld (März-April), Dülmen (Mai-Juni) und Lüdinghausen (August-September) stattfinden.
Vorträge zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, aber auch eine Einführung in das Betreuungsrecht werden in allen drei Städten organisiert. Zusätzlich angeboten werden jeweils Sonderthemen wie in Coesfeld „Fragestellungen aus der Vermögenssorge“ (Referent: Gregor Link, Rechtspfleger, Amtsgericht Coesfeld), in Dülmen „Vorstellung der gemeindepsychiatrischen Dienste für den Kreis Coesfeld“ (Hagen Freund, Caritasverband Coesfeld) und in Lüdinghausen „Medikamente im Alter“ (Dr. Marcus Ullmann, Leiter der Geriatrie des St. Marien Hospitals Lüdinghausen).
Den Auftakt bereitet Coesfeld mit der Einführungsveranstaltung in das Betreuungsrecht am 31. März 2014 um 19:30 Uhr in der Familienbildungsstätte (Marienring 27); Referentin ist Angela Krüper vom SkF Coesfeld. Am 02. April 2014 um 15:30 Uhr informiert Anne Thier (ebenfalls SkF Coesfeld) über die Möglichkeiten, wie Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen erstellt werden können. Alle Termine und weitere Einzelheiten werden vor den Themenwochen regional bekannt gegeben und können dem Jahresprogramm auf der Internetseite www.kreis-coesfeld.de (Rubrik „Bürgerservice“, Anliegen „Betreuungsverfügung / Vorsorgevollmacht“) entnommen werden. Das Jahresprogramm kann auf Nachfrage auch als Flyer zugesandt werden: Kreis Coesfeld, Betreuungsstelle, Elisabeth Thesing, Telefon 02541/18-5261