Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Fahrweise anpassen – Wildunfälle vermeiden

    Viele Verkehrsteilnehmer verorten die Zeit der Wildunfälle eher in der dunklen Jahreszeit. Doch kann es auch im Sommer zu Kollisionen mit Wildtieren kommen. Zuletzt kam es im Kreis Coesfeld mehrfach zu Unfällen mit Wild.
  • Meldung vom: Jubiläumsjahr "1250 Jahre Westfalen" in 2025: LWL-Kulturstiftung fördert Filmprojekt im Kreis Coesfeld

    Gute Nachricht für den Verein der „Freunde und Förderer der Kulturzentren Burg Vischering und Kolvenburg e.V.“: Er kann sich über eine Förderung durch die Kulturstiftung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) freuen: Für das Filmprojekt „Die Baronesse“ erhält der Verein 50.000,- EUR. Die Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung (Havixbeck) kann mit einer Förderung von 40.500,- EUR ihr Vorhaben „Judenbuche and beyond“ umsetzen.
  • Meldung vom: Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen im August - Bestimmte Instrumente werden noch gesucht

    Für die diesjährige Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen, die vom 12. bis zum 18. August 2024 stattfindet, werden noch gezielt bestimmte Instrumente gesucht. Wer Cello oder Kontrabass spielt und zu der Zeit nicht im Sommerurlaub ist, sollte sich noch kurzfristig anmelden. Gesucht werden auch tiefklingende Blechblasinstrumente, wie etwa Tenorhorn, Tuba und Posaune.
  • Meldung vom: Land NRW und Kreis Coesfeld rufen zu erhöhter Wachsamkeit vor der Afrikanischen Schweinepest auf

    Der Kreis Coesfeld ruft die Bevölkerung im Kreisgebiet dazu auf, durch aufmerksames und umsichtiges Verhalten dazu beizutragen, die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest zu verhindern. Vor dem Hintergrund des positiv auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) getesteten Wildschweins im hessischen Landkreis Groß-Gerau ruft Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, vor allem Landwirtinnen und Landwirte und die Jägerschaft dazu auf, weiterhin besonders wachsam und vorsorgend zu agieren. Das Auftreten der Tierseuche in Südhessen zeige, wie hoch die Gefahr einer Einschleppung auch nach Nordrhein-Westfalen sei. Auch in Hausschweinebestände in Deutschland ist die Tierseuche in den letzten Jahren wiederholt eingetragen worden. Zuletzt im Juni dieses Jahres in einen Mastbestand in Pasewalk, Mecklenburg-Vorpommern.
  • Meldung vom: Beflaggung am Kreishaus

    Aus Anlass des Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung ist das Kreishaus in Coesfeld heute (20. Juni 2024) beflaggt worden.
  • Meldung vom: Inspirierende Einblicke in eine Blütezeit der Moderne: Künstlerin führt durch Ausstellung „Kolvenburg konkret“

    Letzte Chance für ein besonders intensives Kunsterlebnis in Billerbeck: Die freie Künstlerin Doris Kastner nimmt alle Interessierten zum dritten und letzten Mal mit durch die Ausstellung „Kolvenburg konkret“ – und zwar am kommenden Sonntag (23. Juni 2024) um 15:00 Uhr. Gemeinsam mit der Wahl-Billerbeckerin erleben sie die historische Kolvenburg als moderne Galerie, die noch bis zum 30. Juni 2024 geöffnet ist. Beim Rundgang kann gefragt, diskutiert und geplaudert werden – denn die Drucke, Originale und Skulpturen geben einen inspirierenden Einblick in die Blütezeit der konkreten Kunst.
  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (26.KW)

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
  • Meldung vom: Auf Burg Vischering kurzfristig Pflanzen erforschen - Für Kinder-Workshop sind noch Plätze frei

    Willkommene Gelegenheit für spontane Pflanzenfans: Für den Workshop, bei dem sich Kinder im Alter von acht bis 11 Jahren zusammen mit Biologin Bärbel Wulfert rund um die Burg Vischering in Lüdinghausen auf Spurensuche begeben, sind noch Plätze frei. Die Teilnehmenden treten am kommenden Samstag (22. Juni 2024) von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in die Fußstapfen des Forschers Franz Wernekinck (1764-1839), der auf Burg Vischering viele Pflanzen gesammelt, bestimmt und untersucht hat. Die maximal zehn Teilnehmenden machen sich im Außenraum der Burg auf die Suche nach interessanten Gewächsen, um später dann in der Hauptburg eine eigene Pflanzenpresse zu bauen.
  • Meldung vom: Bürgerumfrage zur Digitalisierung zeigt überwiegend positive Einstellungen

    Wie bewerten die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Coesfeld die zunehmende Digitalisierung ihres Lebensumfelds und fühlen sich die Teilnehmenden der Umfrage gut auf digitale Herausforderungen vorbereitet? Diese und weitere Fragen wurden durch die Begleitforschung der empirca AG in einer Online-Bürgerbefragung zur Digitalisierung im Kreis Coesfeld gestellt, die im Rahmen des Modellvorhabens „Smarte.Land.Regionen“ durchgeführt wurde. Es handelt sich um eine explorative Befragung, deren Ergebnisse nicht als statistisch repräsentativ für die Gesamtbevölkerung des Landkreises gelten können. Dennoch liefert die Auswertung der Umfrage, die im Zeitraum vom 1. bis 23. Februar durchgeführt wurde, inhaltliche Hinweise zur Nutzung digitaler Technologien und zur Einstellung der teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger zur digitalen Transformation. An der Umfrage haben 153 Personen teilgenommen.
  • Meldung vom: Belagerung der Burg Vischering: Im Juli wird das Mittelalter lebendig

    Die fast schon traditionelle Belagerung der Burg Vischering findet in diesem Jahr am ersten Juli-Wochenende statt. Schon jetzt wirft das vierzehnte historische Mittelalterlager am 6. und 7. Juli 2024 seine Schatten voraus – Ritter, Wikinger und Normannen, Handwerkerinnen und Handwerker, Mägde und Knechte werden jeweils von 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr die Wiesen an der Burg Vischering in Lüdinghausen bevölkern. Es bieten sich einzigartige, mittelalterlich inspirierte Eindrücke – unter anderem mit historischem Handwerk wie Zinngießen, Schmiedekunst, Messingverarbeitung und Knochenschnitzen, aber auch beim Bogenschießen.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular