Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Familienwegweiser für frischgebackene Eltern im Kreis Coesfeld

Meldung vom:

Unter dem Motto “Willkommen im Leben!” bietet das Kreisjugendamt Coesfeld über die Städte und Gemeinden in dessen Zuständigkeitsbereich einen Familienwegweiser für Eltern mit Neugeborenen an. Dieser Wegweiser enthält wertvolle Informationen und praktische Tipps für den Start ins Familienleben.

Im Juni verteilte das Kreisjugendamt über 1.000 aktualisierte Familienwegweiser an die Kommunen. Neben einem Familienbildungsgutschein im Wert von 40 € enthält der Familienwegweiser viele hilfreiche Tipps und Informationen für frischgebackene Eltern:

  • Kinderbetreuung: Informationen zu Betreuungsmöglichkeiten
  • Der Weg durch den Behördendschungel: Der Wegweiser enthält hilfreiche Hinweise zur Beantragung von Leistungen und anderen wichtigen Themen
  • Adressen und Telefonnummern: Alle relevanten Kontakte sind übersichtlich aufgeführt
  • Checkliste: Praktische Checkliste für den Alltag mit Kind.

Darüber hinaus enthält er auch ein kleines Kuscheltier als Willkommensgeschenk für das Neugeborene.

In einigen Kommunen bieten Ehrenamtliche, die oft über pädagogische Ausbildung oder eigene Erfahrungen als Eltern verfügen, einen persönlichen “Willkommensbesuch” an. Dabei bringen sie den Familienwegweiser direkt zu den Familien nach Hause. Alternativ senden die Kommunen den Familienwegweiser auf Wunsch per Post zu.

Der Familienwegweiser enthält weiterhin Informationen zu den Gesundheitsfachkräften des Kreisjugendamtes. Sie sind eine wichtige Anlaufstelle, die (werdende) Mütter und Väter in der Zeit rund um die Geburt unterstützen können. Gerade junge Eltern haben oft viele Fragen, aber auch Sorgen und Unsicherheiten im Hinblick auf diesen neuen Lebensabschnitt. Die Begleitung durch eine Familienhebamme oder einer Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin kann daher eine hilfreiche Unterstützung sein. Nach der Geburt haben gesetzlich krankenversicherte Frauen zwölf Wochen lang Anspruch auf die Unterstützung einer Hebamme, bei Bedarf sogar bis zum Ende der Stillzeit. Die Hebamme hilft und berät im Wochenbett bei allen Fragen, die das Kind und die Gesundheit der Mutter betreffen. In den Tagen nach der Geburt oder Entlassung aus der Klinik macht die Hebamme meist täglich Hausbesuche. Sie unterstützt bei Fragen rund ums Stillen oder Fläschchen-Geben sowie der Pflege des Kindes. Außerdem versorgt sie den Nabel des Babys und prüft, wie Geburtswunden der Mutter verheilen. Die Hebamme schaut, ob das Kind gesund ist, ob es gut trinkt und wie es ausscheidet. Zusätzlich gibt sie Tipps für den Alltag mit dem Kind und berät zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten. Wenn Eltern sich in besonderen oder schwierigen Lebenssituationen befinden, können sie die Unterstützung einer Familienhebamme oder einer Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin im Kreis Coesfeld bis zum ersten bzw. dritten Geburtstag des Kindes kostenlos in Anspruch nehmen.

Aktuell feiert das Jugendamt im Kreis Coesfeld ein besonderes Jubiläum: Es besteht seit 100 Jahren! In dieser Zeit hat es sich kontinuierlich weiterentwickelt, um den Bedürfnissen von Kindern und Eltern gerecht zu werden. Die Arbeit basiert auf Fachkompetenz, Empathie und dem Ziel, Familien bestmöglich zu unterstützen.

Der Familienwegweiser ist ein Beispiel dafür, wie das Jugendamt auf die sich verändernden Anforderungen reagiert. Es ist stolz darauf, einen Beitrag zum Wohl der Familien zu leisten. Sie sind herzlich eingeladen, mit zu feiern. Deshalb heißt es: Save the Date: Am 23. August 2024 ab 15.00 Uhr findet an der Steverschule in Nottuln ein bunter Familiennachmittag statt. Auf die nächsten 100 Jahre!

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne melden bei Anja Sühling (02541 18 5229) oder Carolin Hoschke (02541 18 5243) oder unter fruehehilfen@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular