Erster Spatenstich am RVM-Betriebshof in Lüdinghausen - Investitionen in die Antriebswende
Kreisdirektor Dr. Linus Tepe, Fabian Klönne (Kreis Coesfeld), Steffen Schuldt (Geschäftsführer der RVM), Michael Klüppels (Leiter Verkehrsmanagement der RVM) und Reiner Hinterberg (Projektleiter Antriebswende bei der RVM) nahmen für den Start in die Antriebswende symbolisch den Spaten in die Hand.
Dr. Linus Tepe erklärte: „Mit der Einführung von Elektrobussen setzen wir ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und die Mobilitätswende in unserer Heimat.“ Und Steffen Schuld ergänzt: „Mit der Anschaffung von E-Bussen ist es nicht getan. Dank moderner Infrastruktur, neuen Prozessen und geschultem Personal sind wir schon bald gewappnet für die elektrische Zukunft.“
Investiert wird auch in eine Photovoltaik-Anlage, die auf dem bestehenden Bus-Carport installiert wird. Darüber hinaus werden am Busbahnhof in Lüdinghausen Ladestationen für Elektrobusse eingerichtet.
Die Bauarbeiten sollen bis Mitte Oktober 2024 abgeschlossen sein. In drei Lieferchargen werden bis Mitte 2025 am Standort der RVM in Lüdinghausen acht Elektro-Gelenkbusse erwartet. Die ersten Fahrzeuge werden voraussichtlich bereits im Herbst 2024 auf den Straßen unterwegs sein.
Das Investitionsvolumen für die Ladestationen und die notwendigen Umbaumaßnahmen beträgt etwa 5,6 Millionen Euro. Vier Millionen Euro von dieser Summe trägt das Land NRW