Pressemeldungen
-
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass vom 13. Juni 2016 bis zum 18. Juni 2016 Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Der erste Einsatz findet am Montag (13. Juni 2016) in Dülmen statt. -
Meldung vom: 200 Jahre Kreis Coesfeld, Teil 7: 1950er und 1960er-Jahre
Nachdem die drängendsten Probleme der ersten Nachkriegsjahre gelöst waren, betrieben die Kreise eine aktive Strukturpolitik zur Stärkung des ländlichen Raumes: Wirtschaftsförderung, Straßenbau und der Ausbau des Berufsschulwesens hatten einen hohen Stellenwert. Seit 1936 waren die Berufsschulen in den Kreisen Coesfeld und Lüdinghausen in der Trägerschaft der Kreise; die in verschiedenen Orten befindlichen „Fortbildungsschulen“ waren zu einer Kreisberufsschule zusammengefasst worden. -
Meldung vom: Meisterwerke an verschiedenen Standorten: Schaffen von Otto Pankok wird gewürdigt
An gleich drei Standorten in Lüdinghausen werden aktuell Werke des Malers Otto Pankok gezeigt: Der Kreis Coesfeld präsentiert in der Burg Vischering Porträts, in der Burg Lüdinghausen sind unter dem Obertitel „Reisen“ viele Tier- und Wasserbilder zu sehen, zudem auch Gemälde von der Tochter Eva Pankok. Dort ist die Kulturinitiative „KAKTuS“ verantwortlich für die Präsentation. Und in der evangelischen Kirche an der Burg präsentiert die Kirchengemeinde Werke aus Otto Pankoks „Zigeunerzyklus“. -
Meldung vom: Nach fast 42 Jahren im öffentlichen Dienst: Hans-Georg Kersting in den Ruhestand verabschiedet
Nach fast 42 Jahren im öffentlichen Dienst wurde nun Hans-Georg Kersting durch Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr offiziell in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Berufssoldat, Feuerwehrmann und Leiter der Kreisleitstelle – Kerstings jahrzehntelanges Engagement war von ganz unterschiedlichen Funktionen und Erfahrungen geprägt, wie er im angeregten Gespräch in der „Bauernstube“ des Kreishauses berichtete. -
Meldung vom: „Wie wird man eigentlich Landrat?“ - Maria-Frieden-Schule besucht Kreishaus
Die Viertklässler der Maria-Frieden-Schule Coesfeld wollten es bei ihrem Besuch im Kreishaus ganz genau wissen: „Wie wird man eigentlich Landrat?“, fragten sie den Amtsinhaber, als dieser die Kinder im Großen Sitzungssaal persönlich begrüßte. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr erläuterte das Wahlverfahren und betonte, dass kommunalpolitische Erfahrung eine gute Voraussetzung für das Amt sei. -
Meldung vom: Jetzt beantragen: Fördermittel für selbst genutztes Wohneigentum
Der Traum vom eigenen Haus oder der Eigentumswohnung kann sich leichter erfüllen, wenn man alle Möglichkeiten ausschöpft. Denn die Umsetzung dieser Pläne kann in allen Städten und Gemeinden des Kreises Coesfeld öffentlich gefördert werden. Der Kreis Coesfeld weist darauf hin, dass für die Förderung von selbst genutztem Wohneigentum noch Fördermittel zur Verfügung stehen. -
Meldung vom: Für den Fachhochschulstandort Coesfeld stark machen - NRWSPD-Generalsekretär kam zum Gespräch ins Kreishaus
André Stinka will sich gemeinsam mit dem Kreis und der Stadt Coesfeld für den Fachhochschulstandort Coesfeld einsetzen. Das sagte der NRWSPD-Generalsekretär nun Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau zu, als sie sich zum Meinungs- und Gedankenaustausch im Kreishaus trafen. Bislang ist die Fachhochschule Münster in der Kreisstadt mit einem Kompetenzzentrum vertreten. Ein weiterer Ausbau von Forschung und Lehre, etwa im Zuge des Fachhochschulprogramms, sei denkbar, betonte Stinka; er wolle dies gegenüber der Landesregierung ansprechen, versprach der Dülmener. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass vom 06. Juni 2016 bis zum 11. Juni 2016 Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Der erste Einsatz findet am Montag (06. Juni 2016) in Nordkirchen statt. -
Meldung vom: Baumaßnahme im Stevertal nach Gewitterschäden - Kreisstraße 19 ist ab Montag gesperrt
Bedingt durch die schweren Gewitter am Mittwoch und Donnerstag, ist es auf der Straße „Stevern“ (Kreisstraße 19) in Nottuln zu Überschwemmungen gekommen. Der Bauhof des Kreises Coesfeld hat die Schäden, die im Stevertal zwischen L 874 und L 843 entstanden sind, provisorisch behoben. Vom frühen Montagmorgen (06. Juni 2016) an werden Böschungen und ein Betonrohr für Regenwasser (Querdurchlass) durch Baumaßnahmen repariert. -
Meldung vom: Info-Veranstaltung am kommenden Dienstag: „Berufsfelderkundungen effektiv gestalten!“
Im Frühjahr 2016 haben viele Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Berufsfelderkundungen des Landesvorhabens „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) die Möglichkeit genutzt, Berufsfelder und Betriebe im Kreis Coesfeld näher kennenzulernen. Am kommenden Dienstag (07. Juni 2016) lädt die Kommunale Koordinierungsstelle „KAoA“ des Kreises Coesfeld alle Unternehmen und Schulen zu einem Erfahrungsaustausch in die Johann-Conrad-Schlaun-Gesamtschule in Nordkirchen ein.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de