Pressemeldungen
-
Meldung vom: Open-Air-Kino an der Kolvenburg - Film passt zur Ausstellung
Open-Air-Kino auf der Wiese an der Kolvenburg: Im Rahmen der Reihe „Filmschauplätze NRW“ ist die Filmstiftung des Landes am 04. August 2017 (Freitag) zu Gast am Kulturzentrum des Kreises Coesfeld in Billerbeck. Und kein Film könnte dort passender sein, als das mehrfach ausgezeichnete Werk „Schmetterling und Taucherglocke.“ Denn vom Regisseur des französischen Films, Julian Schnabel, sind derzeit auch zahlreiche Kunstwerke in der Kolvenburg zu sehen. Julian Schnabel ist ein Multitalent – der US-Amerikaner gilt nicht nur als einer der wichtigsten zeitgenössischen Künstler, sondern auch als ausgezeichneter Filmregisseur. -
Meldung vom: Kindheit im Wandel - Landrat verabschiedet Hannelore Jerczynski
Lange Jahre war sie Ansprechpartnerin für die Kindergärten im Kreis. Nun wurde Kreismitarbeiterin Hannelore Jerczynski von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Der Sendenerin, die in die Freistellungsphase der Altersteilzeit wechselte, sprach der Landrat Dank und Anerkennung für treue Dienste aus. Fast genau 27 Jahre lang war Hannelore Jerczynski im Gesundheitsamt des Kreises tätig. -
Meldung vom: Zweite Auflage der „Musikalischen Wanderung“ - Jetzt schon einmal Karten sichern
Die Premiere war so erfolgreich, dass eine zweite Auflage praktisch folgen musste. Auch im Jahr 2017 laden der Kreis Coesfeld und die Stadt Lüdinghausen gemeinsam zu einer „Musikalischen Wanderung“ von Burg Lüdinghausen zur Burg Vischering ein. Diese startet am 03. September 2017 (Sonntag) um 11:00 Uhr – und führt natürlich nicht auf dem direkten Weg von Burg zu Burg. Denn diese liegen nur rund 500 Meter voneinander entfernt und werden derzeit im Zuge des Regionale-Projektes „WasserBurgenWelt“ noch enger miteinander verbunden. -
Meldung vom: Landrat besucht Jobcenter in Billerbeck - Erfolgreich für Langzeitarbeitslose
Es ist eine Erfolgsgeschichte: Seit dem 01. Januar 2005 betreuen die kreisangehörigen Städte und Gemeinden nun schon zusammen mit dem Kreis Coesfeld die Langzeitarbeitslosen und weitere SGB-II-Empfänger in Eigenregie. Seit vielen Jahren weist der Kreis landesweit die geringste Arbeitslosenquote im SGB-II-Bereich und insgesamt auf. Grund genug für Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, dem Jobcenter bei der Stadt Billerbeck nun eine „Stippvisite“ abzustatten und sich herzlich für die gute Arbeit zu bedanken. -
Meldung vom: „Berufsfelderkundungen effektiv gestalten!“ Schulen und Unternehmen diskutieren
Wie können Berufsfelderkundungen für Schülerinnen und Schüler effektiv gestaltet werden? Auf Einladung von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr gingen rund 40 Vertreterinnen und Vertreter von Schulen und Unternehmen aus dem Kreis Coesfeld dieser Frage nun im Kreishaus nach. Ziel des gemeinsamen, jährlich stattfindenden Erfahrungsaustausches ist es, das Angebot der Kurzpraktika weiter zu optimieren und offene Fragen zu klären. Über rechtliche Vorgaben zu betrieblichen Praxisphasen informierte Ursula Dittrich von der Bezirksregierung Münster. Im Anschluss wurde in unterschiedlich besetzten Arbeitsgruppen über die Vorbereitung der Berufsfelderkundungen in Schule und Betrieb diskutiert. -
Meldung vom: Einweihung einer weiteren Ladesäule für Elektroautos an der Stiftsstraße in Nottuln
Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau, die Bürgermeisterin von Nottuln, Manuela Mahnke, und der kaufmännischen Geschäftsführer der Stadtwerke Münster, Dr. Henning Müller-Tengelmann, weihten am Freitag, den 21.07.2017, die E-Ladesäule auf dem Parkplatz an der Stiftsstraße 4 in ein. -
Meldung vom: Neue Reihe „Lecker an Bord“: WDR widmet sich der Backstube auf Burg Vischering
Auch die Burg Vischering mit ihrer beliebten Backstube thematisiert der WDR in seiner neuen sechsteiligen Reihe „Lecker an Bord“, die am morgigen Montagabend (24. Juli 2017) beginnt; diese wird immer montags um 20:15 Uhr ausgestrahlt. Der in Lüdinghausen gedrehte Beitrag läuft dann am 07. August 2017. -
Meldung vom: Wittkamp-Ausstellung: Titelbild wird zugunsten des Biologischen Zentrums versteigert
„Wenn beide Eltern Enten sind…“ – so lautet der Titel der Ausstellung, die derzeit auf den beiden Burgen Vischering und Lüdinghausen zu sehen ist. Dort sind über 200 Werke der Lüdinghauser Künstlerfamilie Wittkamp ausgestellt – viele davon aus Privatbesitz. Das Titelbild zur Ausstellung, das derzeit auf allen Medien zur Ausstellung zu sehen ist, hat Frantz Wittkamp eigens für das Projekt erstellt. Im Original hängt es derzeit in den Ausstellungsräumen des KAKTuS in der Burg Lüdinghausen. Nach Ausstellungsende am 27. August 2017 wird es dann in Privatbesitz übergehen – und zwar an denjenigen, der für das Bild den höchsten Preis bietet. Das Werk wird nämlich zugunsten des Biologischen Zentrums Lüdinghausen versteigert. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld gibt Verbraucherinformation - Pizzafleischkäse könnte Fremdkörper enthalten
Die Lebensmittelüberwachung des Kreises Coesfeld teilt nun mit, dass bei der Produktion von Pizzafleischkäse im Marktkauf Lüdinghausen ein Fremdkörper in das Produkt gelangt sein könnte. Nach aktuellem Ermittlungsstand handelt es sich um eine sehr geringe Menge des betroffenen Produktes, die verkauft worden ist. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen:
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de