Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Tag des offenen Denkmals am 8. September 2024: Diesmal insgesamt 21 Objekte im Kreis Coesfeld dabei

Meldung vom:

Er gilt als die „größte Kulturveranstaltung Deutschlands“: der Tag des offenen Denkmals, der diesmal am 8. September 2024 (Sonntag) stattfindet. Jahr für Jahr öffnen zahlreiche Denkmäler ihre Türen und laden Interessierte ein, einmal hinter die Fassaden zu blicken – initiiert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Unter dem diesjährigen Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ versammeln sich nicht nur die großen Sehenswürdigkeiten, sondern auch einige echte Geheimtipps. Im Kreis Coesfeld sind insgesamt 21, ganz unterschiedliche Bauten und Objekte dabei – von A wie Ascheberg bis S wie Senden. Fast alle bieten dort spannende Führungen an.

In der Gemeinde Ascheberg sind der trutzige Burgturm Davensberg und das authentische Heimathaus Herbern dabei, in Billerbeck beteiligt sich das geschichtsträchtige Haus Hameren. Coesfeld steht mit drei Einträgen in der Liste: Die Bischofsmühle, die Evangelische Kirche am Markt und DAS TOR als Stadtmuseum nehmen teil. In Dülmen-Rorup wird kein einzelnes Objekt, sondern gleich der ganze Ortsteil in den Fokus genommen. Für Havixbeck hat sich die Burg Hülshoff mit einem umfangreichen Programm angemeldet, das auch das nahe Haus Rüschhaus in Münster einbezieht. Lüdinghausen ist gleich fünfmal vertreten – mit Burg Kakesbeck, Burg Lüdinghausen und Burg Vischering, aber auch mit dem Denkmal Struckskuh und dem Trafo-Turm Hinterm Hagen. Nach Nordkirchen lockt einmal mehr das „Westfälische Versailles“, das Barockschloss Nordkirchen. In Nottuln haben die Kurie von der Reck, die Mühle Zumbülte und der Alte Kindergarten geöffnet. In Olfen präsentiert sich die Füchtelner Mühle mit Einblicken in ihre aktuelle Sanierung. In Rosendahl-Darfeld öffnet das beliebte Heimat- und Bürgerhaus „Bahnhof Darfeld“ seine Tore. Die Gemeinde Senden ist durch Haus Ruhr und Schloss Senden vertreten.

Auf www.kreis-coesfeld.de (Rubrik „Themen + Projekte“, Punkt „Kunst, Kultur, Freizeit + Ehrenamt“, Unterpunkt „Tag des offenen Denkmals“) steht eine aktuelle Broschüre zum Download bereit. Unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/app können sich Interessierte eine passende bundesweite App zum Denkmaltag herunterladen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular