Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Trägertreffen Christoph 8 - Geburtstags-Frühstück mit Hubschrauber

Meldung vom:

Seit 50 Jahren bringt der Rettungshubschrauber Christoph 8 schnelle Hilfe aus der Luft – das muss gefeiert werden. Und so traf sich die Trägergemeinschaft in der vergangenen Woche, an der Luftrettungsstation in Lünen zum Frühstück, um sich die aktuellen Einsatzzahlen anzusehen.

„In diesem Jahr ist der Christoph 8 bis August 2024 rund 660 Mal von Lünen aus gestartet“, stellt das Team der ADAC-Luftrettung beim Frühstück vor. Am häufigsten ist er zu Verkehrsunfällen (24 Prozent aller Einsätze) gerufen worden. Es folgen interne Notfälle (Herzinfarkte, Schlaganfälle etc.) mit 22 Prozent der Fälle. Dann folgen Arbeits- und Schulunfälle (11,5 Prozent), Freizeitunfälle (10,6 Prozent) und häusliche Unfälle (10 Prozent). In über 50 Prozent der Fälle besteht akute Lebensgefahr für den Patienten. Manchmal muss dann reanimiert werden, manchmal kommt jede Hilfe zu spät.

„Die Zahlen zeigen, wie wichtig die schnelle Hilfe aus der Luft ist und ich bin froh, dass wir auf ein so leistungsfähiges Team als Kernträger zurückgreifen können“, so Landrat Mario Löhr, Landrat des Kreises Unna, beim Treffen. „Ich wünsche weiter allzeit sicheren Flug und herzliche Glückwünsche zum 50-jährigen Bestehen.“ Dem pflichtet auch Kreisdirektor Dr. Linus Tepe vom Kreis Coesfeld bei: „Der Rettungshubschrauber Christoph 8 ist ein wichtiger Bestandteil in der Notfallversorgung für den Kreis Coesfeld, entsprechend dankbar sind wir über den tatkräftigen Einsatz der ADAC-Luftrettung.“

Das Einsatzgebiet

Der „Christoph 8“, der seit 2005 von der gemeinnützigen ADAC Luftrettung betrieben wird, bringt seit 50 Jahren auf dem schnellsten Weg Hilfe von Lünen in die Region. Auch der Kreis Coesfeld zählt zum Einsatzgebiet. Doch auch darüber hinaus kann der Helikopter innerhalb von 20 Minuten in 70 Kilometer entfernte Orte fliegen. Das Einsatzgebiet erstreckt sich bis ins Münsterland, das Sauerland, an den Rhein und bis zum Teutoburger Wald. Anfliegen kann er dann direkt entsprechend spezialisierte Krankenhäuser – das kann etwa auch das Krankenhaus im niederländischen Enschede sein.

Die Trägergemeinschaft

Das Land NRW fasst mittels Erlass Kreise und kreisfreie Städte zusammen, die Träger eines gemeinsamen Rettungshubschraubers sind. In deren Bereich wird der Hubschrauber dann bei Verfügbarkeit als erster Zugriff eingesetzt. Der Christoph 8 ist im Kreis Unna stationiert. Somit hat der Kreis als Kernträger mit der Leitstelle auch die Aufgabe der hubschrauberführenden Leitstelle, von der der Hubschrauber dann disponiert wird.

Weitere Informationen zum Christoph 8 sind unter https://luftrettung.adac.de/stationen/christoph-8/ zu finden.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular