Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Auftritt beim Schlösser- und Burgentag: Comeback und Heimspiel für die „Nerd Academy“

    Es war der 19. September 2015: Auf dem Lüdinghauser Stadtfest gaben sie ein umjubeltes Abschiedskonzert. Nach acht Jahren Bandgeschichte zog die „Nerd Academy“ eigentlich einen Schlussstrich. Denn die privaten Lebenswege der Bandmitglieder, von denen viele aus Lüdinghausen und Nordkirchen stammten, gingen auseinander. „Und an regelmäßige gemeinsame Proben war dann nicht mehr zu denken“, erinnert sich Bassist Florian Scheuer, den es mittlerweile als Lehrer nach Hameln verschlagen hat. Doch für ein ganz besonderes Konzert kommen die „Nerds“ jetzt wieder zusammen und packen ihre alten Hits aus, die sich zwischen Ska, Reggae und Rock bewegen. Auf Burg Vischering werden sie am 16. Juni 2018 ab 20:00 Uhr anlässlich des Schlösser- und Burgentages wieder auf der Bühne stehen.
  • Meldung vom: Allesamt Räuber in Westfalen? Kostenloser Abendvortrag auf Burg Vischering am Donnerstag

    Allesamt Räuber wären die Adeligen Westfalens, das wisse die ganze Welt. So jedenfalls bemerkte es der Kartäusermönch Werner Rolevinck in einer Ruhmesschrift auf sein westfälisches Heimatland. Jan Keupp, Professor für Geschichte an der Uni Münster, beleuchtet nun in einem kostenlosen Abendvortrag auf Burg Vischering an diesem Donnerstag (07. Juni 2018) ab 20:00 Uhr das westfälische Konfliktverhalten des Spätmittelalters.
  • Meldung vom: Zweites „Stadtradeln“ im Kreis Coesfeld ein voller Erfolg - Vorjahresergebnis fast verdreifacht

    Mit diesem Ergebnis hatte niemand gerechnet: Im Vergleich zur erstmaligen Teilnahme beim „Stadtradeln“ im vergangenen Jahr wurde das Gesamtergebnis des Kreises Coesfeld dieses Mal fast verdreifacht: 3.480 Radelnde legten während des Aktionszeitraums vom 01. bis zum 20. Mai 2018 insgesamt 663.958 Kilometer mit dem Fahrrad zurück – das entspricht der 16,57-fachen Länge des Äquators. Sie vermieden dabei 94.282 Kilogramm CO2.
  • Meldung vom: Letztes Kaffeekonzert vor der Sommerpause: Das außergewöhnliche Duo “Fjarill” kommt in die Kolvenburg

    Seit über 15 Jahren verzaubern sie ihr Publikum. „Ein außergewöhnliches Duo“, findet MDR Kultur, und das Hamburger Abendblatt schwärmt: „Ihre Konzerte sind wunderschön, das weiß jeder, der schon einmal da gewesen ist.“ Aino Löwenmark (Piano/Gesang) und Hanmari Spiegel (Geige/Gesang) bilden “Fjarill”. Zum letzten Kaffeekonzert vor der Sommerpause kommen die beiden Musikerinnen am nächsten Sonntag (10. Juni 2018) um 16:00 Uhr auf Einladung des Kreises Coesfeld in die Billerbecker Kolvenburg.
  • Meldung vom: Bei freiem Eintritt junge Talente erleben - Morgen Grieg-Konzert auf Burg Vischering

    Kammermusikalische Werke des norwegischen Komponisten Edvard Grieg sind am morgigen Dienstag (05. Juni 2018) ab 19:30 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu hören. Studierende der Musikhochschule Münster kommen in das Kulturzentrum des Kreises Coesfeld, wo das Edvard-Grieg-Festival schon traditionell einmal im Jahr zu Gast ist. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    01.06.2018/Kreis Coesfeld. Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen:
  • Meldung vom: Sanierung der Kreisstraße 51 in Havixbeck ab Montag - Vollsperrung erforderlich

    Der Kreis Coesfeld kündigt an, dass am kommenden Montag (04. Juni 2018) die Sanierung eines Teilabschnitts der Kreisstraße 51 (Josef-Heydt-Straße) in Havixbeck beginnt. Zwischen der L 550 und dem Kreisverkehr Josef-Heydt-Straße / Schmitz Kamp wird auf rund 200 Metern Länge die Fahrbahn vollflächig erneuert. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich circa ein bis zwei Wochen dauern.
  • Meldung vom: Exkursion an der Lippeaue - Zusammenarbeit mit der Landschaftsagentur Plus vereinbart

    Im Rahmen einer Exkursion besuchte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nun das Umfeld von Haus Vogelsang in Datteln, wo er aktuelle Renaturierungsprojekte an der Lippe besichtigte. Zugleich wurde bei dem Ortstermin eine wichtige Kooperation besiegelt: Die dort ansässige Landschaftsagentur Plus GmbH und die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH vereinbarten eine enge Zusammenarbeit, was das strategische Management von Ausgleichsflächen betrifft.
  • Meldung vom: Niedrige Wasserstände in den Flüssen und Bächen: Wasserentnahme für privaten Gebrauch ist einzustellen

    Aufgrund der geringen Niederschläge in den letzten Wochen führen die Flüsse und Bäche im Kreis Coesfeld nur noch sehr wenig Wasser. Die maßgeblichen Pegel in der Stever sind auf das mittlere Niedrigwasser (MNW) gefallen. So weist der Pegel Senden-Schölling zurzeit einen Wasserstand von 12 Zentimetern auf. Ein zu geringer Wasserabfluss und Wasserstand ist die Folge – und stellt eine Gefahr für wasserabhängige Tiere und Pflanzen dar, was im schlimmsten Fall zu erheblichen Schäden bei Pflanzen und sogar zum Fischsterben führen kann.
  • Meldung vom: Letzte Vorbereitungen am Leisweg: Zentrale Ausländerbehörde kann starten

    Die letzten Vorbereitungen am Leisweg 12 in Coesfeld laufen auf Hochtouren. Schließlich nimmt die neugeschaffene Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) an diesem Freitag (01. Juni 2018) ihre Arbeit auf. Die Möblierung in den 27 Büros im Erd- und Obergeschoss ist weitestgehend abgeschlossen; die erforderlichen Leitungen sind verlegt, wobei circa sieben Kilometer Kabel verwendet wurden. Derzeit werden noch Computer und Telefone installiert. Eine umfangreiche Renovierung mit Maler- und Verlegearbeiten ging dem voraus.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular