Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Exkursion an der Lippeaue - Zusammenarbeit mit der Landschaftsagentur Plus vereinbart

Meldung vom:

Im Rahmen einer Exkursion besuchte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nun das Umfeld von Haus Vogelsang in Datteln, wo er aktuelle Renaturierungsprojekte an der Lippe besichtigte. Zugleich wurde bei dem Ortstermin eine wichtige Kooperation besiegelt: Die dort ansässige Landschaftsagentur Plus GmbH und die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH vereinbarten eine enge Zusammenarbeit, was das strategische Management von Ausgleichsflächen betrifft. Gemeinsames Ziel ist es, die Schaffung und Nutzung dieser Flächen zu bündeln und zu koordinieren: In der Fach- und Bauleitplanung werden innerhalb des Kreisgebietes oft ökologische Ausgleichsmaßnahmen erforderlich, die Eingriffe in die Umwelt kompensieren – nach Landschafts-, Forst- und Artenschutzrecht. Im stark landwirtschaftlich und industriell genutzten, aber auch durch neue Bausiedlungen geprägten Kreis Coesfeld besteht eine große Konkurrenz bei der Nutzung von Flächen. Deshalb sollen Ausgleichsmaßnahmen gebündelt und vorrangig in fachlich abgestimmten Landschaftsräumen mit hohen ökologischen Potentialen konzentriert werden – und nicht auf kleinen, überall verstreuten Flächen. Solche Landschaftsräume mit hohen ökologischen Potentialen sind zum Beispiel die Gewässerauen. Durch die Vereinbarung werden gemeinsame fachliche Qualitätsstandards für diese Kompensationsleistungen festgelegt. Durch die von der Geschäftsführerin der Landschaftsagentur Plus, Nicole Büsing, geführte Exkursion konnte Landrat Dr. Schulze Pellengahr in Begleitung von Hermann Grömping (Untere Naturschutzbehörde) und Geschäftsführer Stefan Bölte (Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld) einen Eindruck von der Entstehung eines neuen Auenrefugiums gewinnen; mit über 100 Hektar schafft es für viele selten gewordene Pflanzen und Tierarten neuen Lebensraum. Vor dem Hintergrund des zunehmenden Artensterbens und der abnehmenden Biodiversität brauchen wir Kooperationspartner, um Ausgleichsflächen nachhaltig und koordiniert anzulegen, so Landrat Dr. Schulze Pellengahr. Die derzeitigen Maßnahmen an der Lippe seien ein gutes Beispiel dafür, wie dies großflächig geschehen kann.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular