Pressemeldungen
-
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Stabile Arbeitslosenquote im SGB II im Juni 2018
Die Arbeitslosenquote für Langzeitarbeitslose aus dem Bereich des SGB II beträgt für den Monat Juni weiterhin 1,5 Prozent – und bleibt damit gegenüber dem Vormonat unverändert. Gleichwohl stieg die Anzahl der SGB-II-Arbeitslosen um 57 Personen auf nunmehr 1887 Frauen und Männer. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) im Kreis Coesfeld steigt gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte und liegt nunmehr bei 2,7 Prozent. -
Meldung vom: Modellregion Mobilität: Land NRW fördert „Mobiles Münsterland“ mit 334.000 Euro
Verkehrsminister Hendrik Wüst hat gemeinsam mit Regierungspräsidentin Dorothee Feller dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Münsterland (ZVM) einen Förderbescheid über 334.000,- EUR für das Vorhaben „Mobiles Münsterland“ übergeben. Im Beisein der Landräte aus den Kreisen Borken, Coesfeld und Warendorf sowie dem Münsteraner Oberbürgermeister nahm der Landrat des Kreises Steinfurt, Dr. Klaus Effing, den Förderbescheid als Zweckverbandsvorsteher des ZVM dankend entgegen. -
Meldung vom: Bürgerinfo zur Kreisstraße K 2 - Kreis Unna plant Brücke und Straße
Frühe Information, transparentes Verfahren, unkomplizierte Aufnahme von Anregungen. Darauf setzt der Kreis Unna bei einem grenzüberschreitenden Bauvorhaben: Es geht um den Ersatzneubau der Lippebrücke zwischen Datteln und Vinnum und die Erneuerung der darüber laufenden Kreisstraße K 2 im Schnittpunkt der Kreise Coesfeld, Recklinghausen und Unna. Die Lippebrücke selbst befindet sich im Eigentum der Kreise Recklinghausen und Unna. -
Meldung vom: Daniel Richter: „Grafik über Alles!“ Ausstellung in der Kolvenburg wird Sonntag eröffnet
Im vielfältigen Schaffen von Daniel Richter nimmt das grafische Werk eine Sonderrolle ein. So ist es auch kein Wunder, dass die neue Ausstellung in der Billerbecker Kolvenburg, die am kommenden Sonntag (01. Juli 2018) eröffnet wird, einen selbstbewussten Titel trägt: „Grafik über Alles!“ -
Meldung vom: Verwaltungschefs einig: Behelfsbrücke als Zwischenlösung soll geprüft werden
„Wir haben allergrößtes Verständnis für die Ahsener und Olfener Bürgerinnen und Bürger, die von der Komplettsperrung der Lippe-Brücke in Datteln-Ahsen (K 09) betroffen sind.“ Bei einem Treffen der Landräte aus den Kreisen Recklinghausen (Cay Süberkrüb) und Coesfeld (Dr. Christian Schulze Pellengahr) sowie der Bürgermeister der Anrainerkommunen Datteln (André Dora) und Olfen (Wilhelm Sendermann) stand am gestrigen Montag (25. Juni 2018) folglich die Suche nach einer Lösung im Vordergrund. Die könnte nach den Vorstellungen der Verwaltungschefs so aussehen: Eine Behelfsbrücke, geeignet für Fußgänger und Radfahrer, aber auch für Personenwagen, soll bis zur Schaffung einer endgültigen Lösung – mit Brückenneubau und Ortsumgehung – die „abgerissene“ Verbindung wiederherstellen. An dem Gespräch nahmen außerdem Vertreter des Lippeverbandes, von Thyssengas und der Telekom teil, deren Versorgungsleitungen an dieser Stelle über die Lippe führen. -
Meldung vom: Willibert Pauels liest aus dem Werk von Rolf Bauerdick
„Wenn Gott verschwindet, verschwindet der Mensch“ – so lautet der Titel des letzten Buches, das der Schriftsteller und Journalist Rolf Bauerdick aus Hiddingsel geschrieben hat. Im Februar 2018 ist er nach langer Krankheit gestorben – und hat es leider nicht mehr geschafft, das Buch persönlich zu präsentieren. In einer Lesung am übernächsten Montag (09. Juli 2018) um 19:30 Uhr in der Kirche an der Burg werden die evangelische Kirchengemeinde Lüdinghausen, die katholische Kirchengemeinde St. Felizitas sowie der Kreis Coesfeld als gemeinsame Veranstalter das Buch vorstellen, aber auch noch in den Erstlings-Roman „Wie die Madonna auf den Mond kam“ einführen. -
Meldung vom: Stärkung der kommunalen Jobcenter - Münsterland-Runde diskutiert Koalitionsvertrag
„Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung bietet den kommunalen Jobcentern neue Spielräume und Gestaltungsmöglichkeiten“ – zu diesem Ergebnis kam nun eine besondere „Münsterland-Runde“, die im Coesfelder Kreishaus tagte: Die heimischen Bundestagsabgeordneten Sybille Benning (Münster), Marc Henrichmann (Havixbeck) und Reinhold Sendker (Warendorf) trafen sich mit Verantwortlichen aus den Jobcentern der vier Münsterlandkreise und der Stadt Münster. -
Meldung vom: Kreisbeschäftigte unterstützen Hospizarbeit - CENT-Spende für „Königskinder“ gut angekommen
Auch kleine Beiträge können eine große Hilfe sein: Ein Großteil der Kreisbeschäftigen verzichtet bei der monatlichen Gehaltsabrechnung auf die Beträge „hinter dem Komma“. Die Personalversammlung entscheidet dann, für welchen karitativen oder sozialen Zweck das so gesammelte Geld eingesetzt wird. Dieses Mal waren es 4000,- EUR, die an den Hospizdienst „Königskinder“ in Münster gingen. Und dort fließt es in ganz unterschiedliche Projekte: So konnte betroffenen Familien zum Beispiel kürzlich ein Zoobesuch ermöglicht werden. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld informiert über südwestliche Entlastungsstraße K 8n
Ein wichtiges Projekt wird im Detail dargestellt: Am kommenden Donnerstag (28. Juni 2018) berichtet der Kreis Coesfeld öffentlich über die Planungen zur südwestlichen Entlastungsstraße K 8n in Olfen und Lüdinghausen-Seppenrade. Die Informationsveranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und findet in der Stadthalle Olfen (Zur Geest 25, 59399 Olfen) statt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de