Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Wohnraumförderprogramm 2019: Auch Objekte im Kreis Coesfeld sind wieder dabei

    Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung hat vergangene Woche die Rahmenbedingungen für das nordrhein-westfälische Wohnraumförderprogramm des Jahres 2019 vorgestellt. Insgesamt stehen für Nordrhein-Westfalen im Jahr 2019 vergünstigte Kredite und Tilgungsnachlässe in einer Gesamthöhe von circa 1,3 Mrd. EUR zur Verfügung – und einiges davon wird sicher auch wieder in den Kreis Coesfeld gehen.
  • Meldung vom: Reihe „Wir sind Europa!“, Teil 1: Europaschulen bereiten auf Herausforderungen vor

    „Wir sind Europa!“ So lautete der Slogan einer deutschen Volkspartei zur Europawahl vor vielen Jahren. In den kommenden Wochen werden an dieser Stelle die vielfältigen Bezüge des Kreises Coesfeld und seiner Bevölkerung zur Europäischen Union dargestellt. Denn in drei Monaten ist es wieder soweit: Am Sonntag, den 26. Mai 2019, findet die Wahl zum 9. Europäischen Parlament in Deutschland statt – für viele ein ganz entscheidender Termin.
  • Meldung vom: Kreisweite Klimaschutzwoche im Herbst 2019: Auch Vereine und Unternehmen können sich aktiv einbringen

    Bei ihrer Premiere traf sie auf große, kreisweite Resonanz. Und auch in diesem Jahr wird es wieder eine Klimaschutzwoche im Kreis Coesfeld geben – und zwar vom 12. bis zum 22. September 2019. Der Kreis und die Kommunen stellen dafür gemeinsam ein Programm auf die Beine und suchen tatkräftige Unterstützung. Kommunale Klimaschutzmanager und Beauftragte für den Klimaschutz trafen sich nun zur Vorbereitung – und laden die Bevölkerung herzlich zur Mitwirkung ein.
  • Meldung vom: Online-Karte wird zunehmend bunter - Beteiligungsplattform zum Radverkehrskonzept bereits rege genutzt

    Noch bis zum 24. März 2019 können alle Bürgerinnen und Bürger auf einer interaktiven Online-Karte Anregungen und Verbesserungsvorschläge zum Alltags-Radwegenetz im Kreis Coesfeld abgeben. „Nach nur eineinhalb Wochen sind bereits rund 260 Ideen auf der Karte eingetragen worden“, freut sich Mathias Raabe vom Kreis Coesfeld über die rege Beteiligung. Alle Hinweise fließen als wichtiges Bürger-Feedback in das Radverkehrskonzept ein, das der Kreis zurzeit gemeinsam mit den Städten und Gemeinden erarbeitet. Mit dem Konzept soll ein attraktives Radwegenetz mit möglichst direkten, sicheren und komfortablen Wegeverbindungen zwischen den kreisangehörigen Kommunen und darüber hinaus entstehen, um für die tägliche Fahrt zur Arbeit oder zur Schule den Umstieg vom Pkw auf das Fahrrad oder Pedelec zu erleichtern.
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen:
  • Meldung vom: 1. Coesfelder Nacht der Ausbildung: Kreisverwaltung stellt Berufe vor

    An der 1. Coesfelder Nacht der Ausbildung, die am 20. März 2019 stattfindet und von der Allgemeinen Zeitung präsentiert wird, beteiligt sich auch die Kreisverwaltung Coesfeld – was schon von weitem sichtbar wird, weil dann ein Einsatzfahrzeug des Bauhofes direkt vor dem Haupteingang des Kreishauses parkt. Interessierte sind herzlich eingeladen in der Zeit von 17:00 bis 20:00 Uhr den Kreis zu besuchen und die Vielfältigkeit der Ausbildungsberufe kennenzulernen.
  • Meldung vom: „Vom großen und kleinen Widerstand – Gedanken zu Zeit und Unzeit“ - Autorenlesung mit Heribert Prantl auf Burg Vischering

    Er gehört zweifellos zu den profiliertesten Journalisten Deutschlands. Und er hat bereits zweimal vor ausverkauftem Haus auf der Burg Vischering jeweils sein neues Buch vorgestellt. Abermals kommt Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung, zu einer Autorenlesung in den Kulturort des Kreises Coesfeld nach Lüdinghausen. Er stellt dort am 30. März 2019 (Samstag) um 19:30 Uhr sein neues Buch „Vom großen und kleinen Widerstand – Gedanken zu Zeit und Unzeit“ vor.
  • Meldung vom: Gegenbesuch aus Ostprignitz-Ruppin - Zusammenarbeit der Kreise weiter vertieft

    Nachdem im vergangenen Dezember in Neuruppin der offizielle Partnerschaftsvertrag zwischen den Kreisen Ostprignitz-Ruppin und Coesfeld feierlich unterzeichnet worden war, kam nun eine 18-köpfige Delegation um Landrat Ralf Reinhardt zum Gegenbesuch ins Münsterland. Die Teilnahme am festlichen Neujahrskonzert in der Probsteikirche St. Ludgerus in Billerbeck war dabei ein erster Veranstaltungs-Höhepunkt, an den sich der Neujahrsempfang in der Kolvenburg nahtlos anschloss.
  • Meldung vom: Leid lindern, Leben gestalten - CENT-Spende der Kreisbeschäftigten geht an Kinderpalliativzentrum

    Über ein ganz herzliches Dankeschön konnte sich nun der Personalrat des Kreises Coesfeld freuen. Sigrid Thiemann vom Freundeskreis Kinderpalliativzentrum Datteln e.V. kam ins Kreishaus, um eine liebevoll gestaltete Dankesurkunde zur überreichen. Personalratsvorsitzender Stephan Terfloth und seine Stellvertreterin Annette Lange-Röttger händigten ihr zugleich einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 4000,- EUR aus.
  • Meldung vom: Wofür die kleinen grünen Quadrate da sind - Kreisstraßen werden erfasst und vermessen

    Vielerorts werden in Kürze an den Kreisstraßen ungewöhnliche Farbmarkierungen zu sehen sein: Jeweils zwei kleine grüne Quadrate im Abstand von mehreren hundert Metern dienen als Orientierungspunkte bei der Erfassung und Vermessung des Straßennetzes. Da für den Aufbau der Amtlichen Basiskarten und zur Fortführung der Straßendatenbank des Kreises topografische Vermessungen notwendig sind, wird der gesamte Straßenraum aller Kreisstraßen mit dem „Mobile Mapping“-Verfahren erfasst. Nachdem bereits in 2017 die erste Hälfte der Ersterfassung durch eine Fachfirma erfolgt ist, wird ab kommenden Montag (25. Februar 2019) die zweite Hälfte des circa 420 Kilometer langen Kreisstraßennetzes und der damit verbundenen Radwege erfasst.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular