Leid lindern, Leben gestalten - CENT-Spende der Kreisbeschäftigten geht an Kinderpalliativzentrum
Hintergrund ist die seit vielen Jahren laufende Aktion „CENT-Spende“ in der Kreisverwaltung. Denn auch kleine Beiträge können eine große Hilfe sein: Ein Großteil der Kreisbeschäftigen verzichtet deshalb bei der monatlichen Gehaltsabrechnung auf die Beträge „hinter dem Komma“. Die Personalversammlung entscheidet dann, für welchen karitativen oder sozialen Zweck das so gesammelte Geld eingesetzt wird; diesmal standen vier Vorschläge zur Wahl. Die Mehrheit der Kolleginnen und Kollegen sprach sich dafür aus, das Geld aus der CENT-Aktion dem Freundeskreis Kinderpalliativzentrum Datteln e.V. zukommen zu lassen.
Leid lindern, Leben gestalten – das hat sich das deutschlandweit erste Kinderpalliativzentrum an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik in Datteln zur Aufgabe gemacht. Ein multiprofessionelles Team steht lebensbedrohlich erkrankten Kindern und ihren Familien rund um die Uhr zur Seite. Die Ärzte, Pflegenden, Psychologen und Therapeuten machen Schmerzen erträglich, kontrollieren Krankheitssymptome und schenken Kraft und Lebensfreude. Um die bestmögliche Versorgung gewährleisten zu können, sind wir dringend und laufend auf Unterstützung angewiesen
, betonte Sigrid Thiemann und versicherte, dass die Spende sorgsam und zielgerichtet eingesetzt wird. Kunsttherapeutische oder heilpädagogische Angebote, die oft langjährige psychologische Begleitung der gesamten Familie, aber auch ein verbesserter Stellenschlüssel werden zum Beispiel ausschließlich aus Spendengeldern finanziert.