Pressemeldungen
-
Meldung vom: Burg Vischering im Vorbeifahren - Autobahnschilder weisen auf Baudenkmal hin
Es ist ein ganz besonderer Hinweis auf ein sehenswertes Baudenkmal: An der Autobahn A 1, in der Nähe der Anschlussstelle Hiltrup, machen zwei großformatige Schilder auf die Burg Vischering in Lüdinghausen aufmerksam – Anlass genug für Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, sich diese „Werbung“ für das Museum des Kreises Coesfeld einmal persönlich anzuschauen – und zwar nicht nur im Vorbeifahren. -
Meldung vom: Freigabe der K 72 auf der Beerlage in Billerbeck - Bauarbeiten enden morgen
Die Kreisstraße K 72 auf der Beerlage in Billerbeck kann am morgigen Freitagnachmittag (08. März 2019) gegen circa 15:00 Uhr nach fünf Monaten Bauzeit wieder für den Verkehr freigegeben werden. Im Rahmen der Maßnahme wurde die Fahrbahn der K 72 auf einer Länge von knapp 300 Metern erneuert, teilweise verlegt und von circa 4,75 Metern bis auf 6,00 Meter verbreitert. -
Meldung vom: Markt in der Billerbecker Kolvenburg: „Frühlingszauber“ läutet neue Saison ein
Mit dem „Frühlingszauber“ läutet der Kreis Coesfeld schon traditionell die neue Kultur-Saison in der Billerbecker Kolvenburg ein. Vom übernächsten Samstag (16. März 2019) an bis zum 24. März 2019 (Sonntag) ist die Kunsthandwerk-Ausstellung täglich (außer am Montag) von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. -
Meldung vom: Berufsfelderkundungen im Kreis Coesfeld: Buchung bis zum 17. März möglich
Ein Tag als Handwerkerin, Erzieher oder IT-Spezialist? Einen direkten Einblick in den Alltag vieler spannender Berufe erhalten Schülerinnen und Schüler aus den achten Klassen in der Berufsfelderkundung, kurz BFE. Damit die Nachwuchskräfte von morgen und die Betriebe einfacher zusammenfinden, bietet der Kreis Coesfeld auch in diesem Jahr wieder eine Buchungsplattform an, wo die Unternehmen ihre Angebote für die Berufsfelderkundungen vorstellen und die jungen Leute diese unkompliziert buchen können. Dazu haben sie noch bis zum 17. März 2019 (Sonntag) die Möglichkeit. -
Meldung vom: Wichtige Schulungen für Jugendgruppenleitungen: „Kinderschutz in der Jugendarbeit“ und „Gefahren im und am Wasser“
Inhaberinnen und Inhaber der Jugendleiter/in-Card (JuLeiCa) sollten sich zwei wichtige Schulungstermine notieren, in beiden Fällen geht es um Wachsamkeit. Kinderschutz ist nach wie vor auch in der Jugendarbeit ein wichtiges Thema. Damit ehrenamtliche Jugendbetreuerinnen und -betreuer wissen, was im Ernstfall zu tun ist, bietet das Jugendamt des Kreises Coesfeld eine ganztätige Präventionsfortbildung im Rahmen seiner JuLeiCa-Auffrischungsschulungen unter dem Titel „Kinderschutz in der Jugendarbeit“ an. Diese Veranstaltung findet am 06. April 2019 (Samstag) von 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Pfarrheim St. Dionysius Havixbeck statt. Am 29. Juni 2019 (Samstag), in der Zeit von 09:00 bis 18:00 Uhr, werden „Gefahren im und am Wasser“ allen Interessierten aufgezeigt – und zwar am Klutensee in Lüdinghausen. -
Meldung vom: Ab morgen bin ich Chefin! Vortrag im Kreishaus informiert über Möglichkeiten
Gut gebildet und trotzdem keine vielversprechenden Aussichten am Arbeitsmarkt? Das muss nicht sein! Der Weg in die Selbstständigkeit, ob haupt- oder nebenberuflich, kann eine echte Alternative sein. Gründungen von und mit Frauen nehmen immer mehr zu. Eine abendliche Vortragsveranstaltung am 21. März 2019 im Coesfelder Kreishaus, zu der Gleichstellungsbeauftragte Anke Herbstmann (Kreis Coesfeld) herzlich einlädt, zeigt Wege auf: Welche Fördermöglichkeiten es gibt, was es zu beachten gilt und wie eine Unternehmensgründung gelingen kann, schildert Andrea Meyer von der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Saisonaler Anstieg der Arbeitslosenzahl nun auch im SGB II
Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im Februar 2019 insgesamt 1.789 arbeitslose Personen. Damit stieg die Anzahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II im Vergleich zum Vormonat um 27 Personen. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote liegt deshalb um 0,1 Prozentpunkte höher als im Vormonat und beträgt nunmehr 1,5 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) im Kreis Coesfeld steigt gegenüber dem Vormonat von bisher 2,7 auf nunmehr 2,8 Prozent. -
Meldung vom: Kreishaus in Karnevalisten-Hand - Prinz Alexander I. gibt sich die Ehre
Hoher Besuch für Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr: Die Coesfelder Karnevalsgesellschaft „Die-La-Hei“ machte dem Kreis am heutigen Weiberfastnachts-Donnerstag (28. Februar 2019) ihre närrische Aufwartung: Prinz Alexander I. (Ruthmann) und sein vielköpfiges Gefolge kamen in den Großen Sitzungssaal des Kreishauses – mit dabei auch das diesjährige Kinderprinzenpaar der „Die-La-Hei“, Prinzessin Annalisa I. (Autermann) und Prinz Mika I. (Fabry). -
Meldung vom: Landesweiter Probealarm: Am 07. März heulen wieder die Sirenen
Im Fall von Großbränden, Naturkatastrophen, Massenunfällen oder ähnlichen Ereignissen können viele Menschen umgehend über Radio, Fernsehen und Internet erreicht werden – aber vielleicht nicht alle. Das Land NRW setzt deshalb auch auf Sirenen; diese ertönen wieder am kommenden Donnerstag (07. März 2019) um 10:00 Uhr – im Rahmen eines landesweiten Probealarms. Denn in allen NRW-Kommunen werden dann zeitgleich die örtlichen Warnkonzepte getestet. Zur Information und Warnung der Bevölkerung im Zuge des Brand- und Katastrophenschutzes finden diese Warntage zweimal jährlich statt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de