Mit Vertrauen und Offenheit für den Kreis engagieren - Landrat begrüßt neue Auszubildende
Im Gespräch unterstrich er, wie wichtig ein gutes Arbeitsklima ist, und warb für eine offene Kommunikationskultur – von Anfang an: Sprechen Sie vertrauensvoll mit Ihren Vorgesetzten, wenn Sie etwas auf dem Herzen haben oder Dinge nicht rund laufen. Wir sind alle keine Unmenschen!
, riet Dr. Schulze Pellengahr den Auszubildenden.
Der Kreis Coesfeld braucht gute und engagierte Beschäftigte
, betonte der Landrat. Dies sei vor dem Hintergrund des demographischen Wandels, der auch den Kreis Coesfeld betreffe, umso wichtiger. Denn in den nächsten 15 bis 20 Jahren wechsele ein Großteil der heutigen Kreisbeschäftigten in den Ruhestand. Unter den neuen Auszubildenden sind vier künftige Verwaltungsfachangestellte, drei angehende Verwaltungswirte, zwei Auszubildende im Bereich Vermessungen, fünf Kreisinspektoranwärter, die ein duales Studium absolvieren, und eine junge Dame, die ein Studium der Sozialen Arbeit antritt.
Im Rahmen eines kurzen Rundgangs stellte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr den Nachwuchskräften die „Chefetage“ vor – mit Sekretariat, Dienstzimmer und Sitzungssälen.