Kreativ werden mit dem 3D-Drucker im Jugendzentrum Nottuln
In der zweiten Herbstferienwoche (22. und 23. Oktober 2024) haben sich sieben Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 15 Jahren in einem kreativen Workshop des zdi-Netzwerkes Kreis Coesfeld mit der Technologie des 3D-Drucks beschäftigt.
Zu Beginn des Workshops lernten die Jugendlichen das Zeichen- und Modellierungsprogramm TinkerCAD kennen, mit dem sie später ihre 3D-Objekte gestalteten. Unter dem Motto „Entwickle, drucke und baue deine eigenen DIY-Objekte" wurden mit fachkundiger Anleitung des Experten Alexander Potthoff Namensschilder, Würfel und Schiffe am Notebook gestaltet und aus bunten Filament gedruckt. Neben den kreativen und technischen Aufgaben erhielten die Jugendlichen Einblick in die Wirtschaftsbereiche, in denen adaptive Fertigungstechniken zum Einsatz kommen. Ein besonderes Highlight für die Teilnehmenden war der 3D-Druck eines Lampenschirms für eine kleine Tischlampe im Kürbis-Design, passend zu Halloween. Am Ende des Workshops leuchteten die selbstgedruckten Kürbislampen im Jugendzentrum „Treffpunkt Jugendarbeit in Nottuln e.V.“ und verbreiteten eine schaurig-schöne Atmosphäre.
Zukunft durch Innovation (kurz zdi) ist eine Gemeinschaftsinitiative zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses in NRW. In diesem Rahmen werden die Projekte des zdi-Netzwerkes Kreis Coesfeld zur vertieften Berufs- und Studienorientierung (BSO) im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) durch das Wissenschaftsministerium und die Bundesagentur für Arbeit gefördert und sind daher für die Teilnehmenden kostenfrei.
Weitere Informationen zu aktuellen Kursen und Veranstaltungen sowie die Anmeldung zu den Kursangeboten sind über die Homepage des zdi-Netzwerkes möglich: https://zdi.kreis-coesfeld.de.