Pressemeldungen
-
Meldung vom: Luca-App: einer von vielen digitalen Mosaiksteinen zur Unterstützung der Kontaktnachverfolgung
Am vergangenen Freitag hatte der Kreis Coesfeld sich per Videokonferenz u.a. mit dem Kreises Warendorf ausgetauscht, der an einem Pilotprojekt der Luca-App teilgenommen hatte. Hiernach ist sich der Kreis Coesfeld sicher, dass die Luca-App oder vergleichbare App-Angebote eine gute Möglichkeit darstellen, die Kontaktnachverfolgung durch das Gesundheitsamt digital und medienbruchfrei mittels einer Schnittstelle zu SORMAS deutlich zu erleichtern. Daher hat die Verwaltung Anfang der Woche Kontakt zur Herstellerfirma aufgenommen, um entsprechende Vereinbarungen zu verhandeln. -
Meldung vom: 19 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Billerbeck (1), Coesfeld (3), Dülmen (4), Havixbeck (1), Lüdinghausen (4), Olfen (3) und Rosendahl (3) insgesamt 19 Fälle einer Infektion mit SARS-CoV-2. Derzeit sind 114 Personen im Kreisgebiet aktiv infiziert. Zwölf an Corona erkrankte Menschen werden momentan stationär in Krankenhäusern behandelt. -
Meldung vom: Frühlingszauber auf der Kolvenburg / Markt für Handgemachtes bezaubert online
Die Frühlingssonne küsst nicht nur die Natur wach. Auch die Kolvenburg in Billerbeck erwacht mit ihr traditionell aus der Winterruhe. Am 13. März 2021 startet der Kunsthandwerkermarkt „Frühlingszauber 2021“ – wie jedes Jahr der Saisonöffner im Kultur- und Ausstellungsraum Kolvenburg. Pandemiebedingt findet die Veranstaltung ausnahmsweise rein virtuell statt. -
Meldung vom: Ab Donnerstag, 11. März: Einkaufen im Kreis Coesfeld ohne Termine möglich
Allgemeinverfügung des Kreises Coesfeld tritt am Donnerstag, 11. März in Kraft „Dank der nachhaltig niedrigen Inzidenzwerte ermöglicht der Kreis Coesfeld wie im Kreis Paderborn weitere Lockerungen im Einzelhandel“, freut sich Dr. Christian Schulze Pellengahr. Der Landrat appelliert an die Bevölkerung, sich weiterhin konsequent an die Kontakt- und Hygieneregeln zu halten, um nicht durch steigende Infektionszahlen die so gewonnene Freiheit zu gefährden. -
Meldung vom: Vier neue Coronafälle im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet zwei Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 aus Coesfeld, eine aus Dülmen und eine aus Nordkirchen. 102 Personen sind im Kreisgebiet derzeit aktiv infiziert. -
Meldung vom: Antrag auf Gleichstellung zur Zuordnung zu einer Priorisierungsgruppe für die Coroanschutzimpfung
Eine sehr große Zahl von Bürgerinnen und Bürgern haben einen Antrag zur Zuordnung in die Priorisierungsgruppe zwei oder drei eingereicht. „Wir bemühen uns um eine schnelle Bearbeitung. Die Rückmeldungen werden aber etwas Zeit in Anspruch nehmen“, bittet Ulrich Helmich, Leiter des Krisenstabes, von Nachfragen zum Bearbeitungsstand abzusehen. Alle Antragsstellerinnen und Antragssteller erhalten auf dem Postweg eine Eingangsbestätigung und eine Bescheinigung, ob sie der Priorisierungsgruppe zwei oder drei zugeordnet sind und erhalten ein Terminangebot, sobald die derzeit impfberechtigten Personen die Schutzimpfung erhalten haben. -
Meldung vom: 33 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld
Aus Ascheberg (1), Coesfeld (13), Dülmen (2), Lüdinghausen (10), Olfen (1), Rosendahl (4) und Senden (2) werden vom Kreisgesundheitsamt insgesamt 33 neue Fälle einer SARS-Cov-2 Infektion gemeldet. -
Meldung vom: Landesweiter Warntag am 11. März 2021
Am Donnerstag, den 11.03.2021, findet um 11 Uhr auch im Kreis Coesfeld der landesweite Sirenenprobealarm statt. Die landesweite Prüfung aller Warnsysteme erfolgt immer am zweiten Donnerstag im März; der bundesweite Warntag immer am zweiten Donnerstag im September. -
Meldung vom: Burg Vischering öffnet für Publikumsverkehr
Ab Dienstag, dem 9. März 2021 heißt die Burg Vischering, Museum, Ausstellungs- und Veranstaltungsort in Lüdinghausen, Gäste wieder herzlich willkommen – die neue Coronaschutzverordnung vom 5. März 2021 macht diesen Schritt nun möglich.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de