Pressemeldungen
-
Meldung vom: Regionale 2016-Großprojekt abgeschlossen / Letzter Baustein der WasserBurgenWelt fertiggestellt
Burg Vischering als innovatives Museum, Neugestaltung der Landschaft zwischen den Burgen Lüdinghausen und Vischering, bessere Anbindung der historischen Bauwerke an die Innenstadt und neue Aufenthalts- und Erholungsflächen für die Bürgerinnen und Bürger: Mehrere Jahre vergingen von den ersten Konzeptentwürfen des gemeinsamen Projektes von Kreis Coesfeld und Stadt Lüdinghausen bis zur finalen WasserBurgenWelt (WBW). Jetzt konnte mit der Fußgängerbrücke, die von der Außengräfte der Burg Vischering zur Klosterstraße führt, der letzte Baustein des Projektes fertiggestellt werden. -
Meldung vom: Vollsperrung der Kreisstraße 23 AN 6 in Senden
Die Kreisstraße 23 AN 6 ist seit heute, 05.07.2021, 7 Uhr bis voraussichtlich 13.08.2021 zwischen der Einmündung K23 /L 844 und der Einmündung K23 / L884 auf der gesamten Länge für den Durchgangsverkehr beidseitig gesperrt. -
Meldung vom: Coronapandemie: Zwei Neuinfektionen im Kreis Coesfeld
Jeweils einen positiven Befund mit SARS-CoV-2 aus Rosendahl und Senden meldet das Kreisgesundheitsamt für den Kreis Coesfeld. Derzeit sind 23 Menschen aktiv infiziert, davon zwölf mit der Delta-Variante B.1.617. -
Meldung vom: Wissenschaftliche Ergebnisse vorgestellt: Kreistag bewältigt umfangreiche Tagesordnung in der letzten Sitzung im Pictorius-Berufskolleg
Zum ersten Mal seit November letzten Jahres tagte der Kreistag nun wieder in Präsenz. In der Aula des kreiseigenen Pictorius-Berufskollegs wurde eine umfangreiche Tagesordnung abgearbeitet, darunter auch zwei ausführliche Zwischenberichte: Neben dem Thema „Bürgerlabor Mobiles Münsterland“ wurde auch über die Erfahrungen aus der „Corona-Modellregion“ Kreis Coesfeld referiert. -
Meldung vom: Tote Enten an der Außengräfte Burg Vischering
Eine aufmerksame Person hat gestern Abend auf ihrem Spaziergang an der Burg Vischering eine tote und einige auffällige Enten beobachtet. Die Enten lagen apathisch am Ufer, oder schwammen teils bewegungslos auf dem Wasser. Daher informierte sie umgehend die Kreisverwaltung Coesfeld, das Kreisveterinäramt und die Feuerwehr. -
Meldung vom: Ferienauftakt mit historischen Kinderspielen an der Kolvenburg: Basteln und ausprobieren, was vor Jahrhunderten gespielt wurde
Gleich am ersten Ferientag, dem kommenden Montag (05. Juli 2021), lädt das Kulturteam des Kreises Coesfeld Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren an die Kolvenburg ein, um dort in der Zeit von 10 bis 12 Uhr Spiele aus längst vergangenen Zeiten auszuprobieren und auch selbst zu basteln. -
Meldung vom: Jobcenter im Kreis Coesfeld mit neuer Technik: E-Akte verbessert Verwaltungsarbeit
Die Digitalisierung hat sich zu einer wichtigen Aufgabe der Verwaltungen insgesamt entwickelt, führt sie doch zu Arbeitserleichterung, Beschleunigung der Abläufe und mehr Transparenz. Seit Monatsbeginn verwalten die Jobcenter im Kreis Coesfeld alle Anliegen der Bürgerinnen und Bürger digital. Als Teil einer zeitgemäßen Verwaltungsarbeit werden rund 4200 Papierakten nunmehr elektronisch geführt. Hintergrund: Die öffentlichen Verwaltungen müssen bestimmte Dienstleistungen bis spätestens Ende 2022 auch online, also in digitaler Form anbieten – wie vom Land NRW vorgegeben. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (27.Kw)
01.07.2021 / Kreis Coesfeld. Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. -
Meldung vom: Coronapandemie: Keine neuen Fälle im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet für den Kreis Coesfeld erneut keine neuen Befunde mit SARS-CoV-2. Aktuell sind 28 Menschen aktiv infiziert, davon zwölf mit der Delta-Variante B.1.617. Momentan wird eine an Corona erkrankte Person stationär behandelt, wobei eine intensivmedizinische Betreuung nicht notwendig ist. -
Meldung vom: Schuleingangsuntersuchungen laufen auf Hochtouren
„Dank der niedrigen Inzidenzwerte im Kreis Coesfeld können die Schuleingangsuntersuchungen wieder intensiver und schneller ablaufen“, freut sich Celine Klostermann, Kinderärztin beim Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld. Durch die Corona-Pandemie konnten in den vergangenen Monaten deutlich weniger Untersuchungen stattfinden.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de