Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Ferienauftakt mit historischen Kinderspielen an der Kolvenburg: Basteln und ausprobieren, was vor Jahrhunderten gespielt wurde

Meldung vom:

Gleich am ersten Ferientag, dem kommenden Montag (05. Juli 2021), lädt das Kulturteam des Kreises Coesfeld Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren an die Kolvenburg ein, um dort in der Zeit von 10 bis 12 Uhr Spiele aus längst vergangenen Zeiten auszuprobieren und auch selbst zu basteln.

Kein Kunststoff, keine Elektronik – sämtliche Spielutensilien bestanden früher aus Naturmaterialien wie Holz, Knochen, Stein oder Leder. Viele Spiele waren über Jahrhunderte beliebt, bevor sie nach und nach in Vergessenheit gerieten. So gibt es beispielsweise archäologische Funde, die belegen, dass die „Nussmühle“, ein JoJo-ähnliches Spielzeug, bereits im 14. Jahrhundert die Menschen begeisterte.

Manche Spiele sind heute nicht minder spannend und herausfordernd als damals – oftmals war und ist eine gehörige Portion Geschicklichkeit und Konzentration gefragt. Damit waren die Spiele nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen eine gefragte Unterhaltung. Selbst bei Soldaten war das Spielen Usus: Bevor es beim Wacheschieben langweilig wurde, nahm man den ledernen Spielebeutel vom Gürtel und vertrieb sich unter anderem mit Würfelspielen die Zeit.

Nussmühle, Schnurrer und Knöchelspiel – am 05. Juli können Kinder entdecken und ausprobieren, was sich hinter diesen und anderen Spielen versteckt. Norma Sukup, Leiterin der Museumspädagogik im Kulturteam des Kreises Coesfeld, führt fachkundig und mit viel Begeisterung fürs gemeinsame Spielen und Basteln durchs Programm.

Die Teilnahme am Programm kostet 3,- EUR. Zudem benötigt jedes Kind den Nachweis eines negativen Corona-Tests. Mehr Infos und Anmeldung unter Telefon 02543 / 1540 (Kolvenburg) und per E-Mail an kolvenburg@kreis-coesfeld.de.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular