Ehrenamtsförderung des Kreises Coesfeld voll ausgeschöpft - Anerkennung und finanzielle Hilfen für verschiedene Projekte
Dabei ist die Spanne der kreisweit geförderten Projekte groß: Sie reicht von einer Vogelfutterhaus-Bastelaktion an der Marienschule in Senden bis hin zur Erstbepflanzung eines Gemeinschaftsbeetes und einem Nachbarschafts-Boule-Turnier in Schapdetten
, berichtet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Eine Flüchtlingsinitiative aus Coesfeld wurde darin unterstützt, eine neue Begegnungsstätte einzurichten und eine Weihnachtsfeier abzuhalten. Bei der SV Davaria Davensberg 1949 e.V. ermöglichte der finanzielle Zuschuss ein Cricket-Schnuppertraining. Das Ferienlager der Kirchengemeinde Ss. Fabian und Sebastian Rosendahl hat die Gelder für eine Weihnachtsfeier und die Anschaffung einer neuen Kamera verwendet, und bei der Sendener Tafel kommt der kleine Geldsegen den Weihnachtstüten für Senioren zugute.
Nachdem die Beantragung der Fördergelder zunächst etwas schleppend anlief, haben sich schließlich fast 50 Projekte um Förderung beworben. Der Kreis freut sich, dass die maximale Anzahl von 29 Initiativen zugunsten von Nachbarschaft und Gemeinschaft unterstützt werden konnte: Eine externe Förderung ist immer auch die Anerkennung von Engagement und Leistung
, betont Kreis-Kulturdezernent Detlef Schütt – und ergänzt: Somit geht die Wirkung der Förderung über eine rein finanzielle Unterstützung hinaus. Sie animiert auch perspektivisch zur Fortsetzung des ehrenamtlichen Engagements.
Insgesamt zwei Millionen Euro hat das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen des neuen Programms zur Verfügung gestellt. Auch für das kommende Jahr 2022 plant der Kreis Coesfeld wieder eine Ausschreibungsrunde zur Förderung ehrenamtlichen Engagements im Kreis. Details und Beantragungsmodalitäten werden frühzeitig bekanntgegeben.