Pressemeldungen
-
Meldung vom: Viele alte Führerscheine haben ausgedient - Fristen zum Führerschein-Umtausch beachten
Jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, muss nun innerhalb bestimmter Fristen getauscht werden. Eine verbesserte Fälschungssicherheit und die Einheitlichkeit der Papiere auf EU-Ebene sind die beiden wesentlichen Gründe, warum bis Anfang 2033 alle alten Führerscheine durch neue Scheckkarten ersetzt werden müssen. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 828 Neuinfektionen
Über das Wochenende meldet das Kreisgesundheitsamt aus Ascheberg (99), Billerbeck (17), Coesfeld (138), Dülmen (171), Havixbeck (70), Lüdinghausen (97), Nordkirchen (23), Nottuln (55), Olfen (33), Rosendahl (35) und Senden (90) insgesamt 828 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2. -
Meldung vom: Mustergültige Genehmigungsverfahren - Windpark in Coesfeld wird zum Vorzeigeprojekt
Die Medien haben die Anlagen längst zum landesweiten Vorzeigeprojekt erklärt. Und in der Tat ist der neue Windpark in Coesfeld-Lette der größte seiner Art in ganz Nordrhein-Westfalen, bundesweit liegt er an dritter Stelle. Mustergültig waren auch die beiden Genehmigungsverfahren, die dazu beim Kreis Coesfeld anhängig waren. „Während Antragssteller in anderen Regionen der Republik bei vergleichbaren Vorhaben teilweise mehrere Jahre warten müssen, ging es bei uns vergleichsweise fix“, berichtet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr: Ende Mai 2018 wurde der Antrag für den östlich von Lette gelegenen Windpark gestellt, Mitte Juli des Folgejahres lag die Genehmigung vor. Für den Park im Letter Bruch dauert es von Ende Juni 2018 bis Anfang August 2019. -
Meldung vom: Neuer Familienwegweiser: Rundumpaket zum Start ins Familienleben
Familien schon frühzeitig und in allen Lebenslagen unterstützen: Das ist eines der Ziele der Frühen Hilfen im Kreis Coesfeld. Das Kreisjugendamt setzt dieses Ziel in Kooperation mit den Städten und Gemeinden sowie zahlreichen Ehrenamtlichen um, beispielsweise indem alle Familien mit Neugeborenen einige Wochen nach der Geburt ihres Kindes den Familienwegweiser (früher Elternbegleitbuch) überreicht bekommen. Dieser wurde nun durch das Frühe Hilfen Team des Kreisjugendamtes sowie mit dem Netzwerk Chancengerechtigkeit aktualisiert und überarbeitet. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 310 Neuinfektionen neue positive Fälle
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (24), Billerbeck (5), Coesfeld (63), Dülmen (82), Havixbeck (19), Lüdinghausen (28), Nordkirchen (5), Nottuln (22), Olfen (17), Rosendahl (15) und Senden (30) insgesamt 310 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Aus der Statistik für Dülmen und Coesfeld wurde jeweils ein Fall gelöscht. -
Meldung vom: Bauarbeiten auf Kreisstraße 50 in Havixbeck / Arbeiten beginnen im Fahrbahnbereich
Nächste Etappe: Die Bauarbeiten auf der K 50 in Havixbeck, die im letzten Herbst begonnen haben, gehen weiter voran. Zusätzlich zu den bisherigen Arbeiten im Seitenraum der Straße wird ab kommenden Montag (24. Januar 2022) auch im Fahrbahnbereich gebaut. Denn die Kreisstraße wird zwischen der L 843 und L 581 auf einer Länge von ca. 2,8 km grundlegend erneuert. Zusätzlich wird ein Radweg angelegt. -
Meldung vom: Burg Vischering startet Jubiläumsprogramm / Kinderkonzert „750 Jahre Musikgeschichte“ macht Auftakt
Mit einem interaktiven Kinderkonzert „750 Jahre Musikgeschichte“ beginnt am Sonntag, 30. Januar 2022, um 16 Uhr das Jubiläumsprogramm zum 750-jährigen Bestehen der Burg Vischering. In Anlehnung an das Alter der Wasserburg nimmt das Duo Andromeda Kinder und Familien mit auf eine musikalische Entdeckungsreise durch die Jahrhunderte. -
Meldung vom: Rasanter Anstieg der Corona-Zahlen - Kreis stellt Kontaktpersonennachverfolgung ein
Auch im Kreis Coesfeld steigt die Corona-Inzidenz in diesen Tagen rasant an, was sich massiv auf die Kontaktpersonennachverfolgung ausgewirkt hat. Durch eine ausgeweitete Unterstützung der Bundeswehr und von zusätzlichen Beschäftigten aus anderen Abteilungen des Kreises war es dem Gesundheitsamt Anfang der Woche noch gelungen, alle positiven Meldungen zu verarbeiten, die Betroffenen zu kontaktieren und die Fälle weiterzumelden. Am Dienstag (18. Januar 2022) hat sich aber bereits gezeigt, dass die Ermittlung der Kontaktpersonen trotzdem nicht komplett abgeschlossen werden konnte. In Abstimmung mit dem Krisenstab, der am heutigen Donnerstagmorgen (20. Januar 2022) zusammenkam, hat Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr deshalb entschieden, die Kontaktpersonennachverfolgung ab sofort einzustellen; die Mitarbeitenden konzentrieren sich nun auf die positiv getesteten Personen und auf Ausbrüche bei vulnerablen Gruppen. -
Meldung vom: Lüdinghauser Straße (Kreisstraße 27) in Dülmen / Verbesserte Verkehrsführung durch Radwegerneuerung
Die Bauarbeiten zur Erneuerung des Radweges an der Lüdinghauser Straße (Kreisstraße 27) in Dülmen haben wieder begonnen: Dafür muss der Radweg im Baustellenbereich zwischen Hiddingseler Straße und Olfener Weg voll gesperrt werden. Für den Radverkehr ist auf der anderen Straßenseite eine Umleitung eingerichtet. An Anfang und Ende der Umleitungsstrecke sind Ampeln vorhanden, um die Straße sicher überqueren zu können. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 349 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet insgesamt 349 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2 aus Ascheberg (34) Billerbeck (11), Coesfeld (63), Dülmen (70), Havixbeck (34), Lüdinghausen (36), Nordkirchen (10), Nottuln (25), Olfen (19), Rosendahl (14) und Senden (33). Nach einer Datenbereinigung wurde aus der Statistik für Dülmen und Coesfeld jeweils ein Fall gelöscht.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de