Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Mustergültige Genehmigungsverfahren - Windpark in Coesfeld wird zum Vorzeigeprojekt

Meldung vom:

Die Medien haben die Anlagen längst zum landesweiten Vorzeigeprojekt erklärt. Und in der Tat ist der neue Windpark in Coesfeld-Lette der größte seiner Art in ganz Nordrhein-Westfalen, bundesweit liegt er an dritter Stelle. Mustergültig waren auch die beiden Genehmigungsverfahren, die dazu beim Kreis Coesfeld anhängig waren. „Während Antragssteller in anderen Regionen der Republik bei vergleichbaren Vorhaben teilweise mehrere Jahre warten müssen, ging es bei uns vergleichsweise fix“, berichtet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr: Ende Mai 2018 wurde der Antrag für den östlich von Lette gelegenen Windpark gestellt, Mitte Juli des Folgejahres lag die Genehmigung vor. Für den Park im Letter Bruch dauert es von Ende Juni 2018 bis Anfang August 2019.

Die rechtliche Prüfung war dabei durchaus anspruchsvoll: Es wurde beides Mal nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) verfahren – mit Öffentlichkeitsbeteiligung und aufwändiger Umweltverträglichkeitsprüfung: Wie sich der neue, zweiteilige Windpark auf sein direktes Umfeld auswirkt, wurde genau durchleuchtet. So konnten im Ortsteil der Kreisstadt vier bzw. neun neue Anlagen entstehen. Es wurden dabei einige Einwendungen von Betroffenen erhoben, die natürlich berücksichtigt worden sind, unterstreicht der Landrat. Die Bedenken, die rechtlich insbesondere den Artenschutz betrafen, konnte die Immissionsschutzbehörde des Kreises Coesfeld in Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde im selben Hause ausräumen. Das jeweilige Genehmigungsverfahren zu den Windparks dauerte unter Einhaltung der gesetzlichen Fristen mit Offenlage also insgesamt weniger als ein Jahr und zwei Monate. Das liegt auch daran, dass beide Genehmigungsbescheide ohne Klagen durch Bürgerinnen und Bürger oder Naturschutzverbände von der betreibenden Firma umgesetzt werden. Das ist auch deshalb so, weil viele direkt von dem Projekt profitieren, erläutert Dr. Schulze Pellengahr: Nicht nur die Stadtwerke, sondern auch die Landwirte, auf deren Grund und Boden die Anlagen stehen, sind daran beteiligt.

Die zusammen 13 Anlagen werden nunmehr unter dem Namen Windpark Coesfeld Letter Bruch GmbH und Co.KG betrieben. Weitere Windenergieanlagen im Bereich Letter Görd sind bereits genehmigt und teilweise schon im Bau. Auf dem Gebiet der Kreisstadt Coesfeld sind aktuell 51 Anlagen mit circa 120 MW Gesamtleistung genehmigt. Und der Windpark in Lette war sogar Thema in den ARD-Tagesthemen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular