Pressemeldungen
-
Meldung vom: Zuhause leben bis ins hohe Alter - Online-Vortrag informiert über barrierefreies Wohnen
Zuhause wohnen bleiben bis ins hohe Alter – das ist der persönliche Wunsch vieler Menschen. In einem Online-Vortrag am übernächsten Mittwoch (23. Februar 2022) informiert die Pflege- und Wohnberatung der Kreisverwaltung über Wohnen, Pflegen und Leben im Kreis Coesfeld. Von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr werden Möglichkeiten und Lösungsansätze für die Reduzierung von Barrieren in Wohngebäuden vorgestellt. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 311 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (10), Billerbeck (11), Coesfeld (71), Dülmen (88), Havixbeck (12), Lüdinghausen (46), Nordkirchen (5), Nottuln (11), Olfen (10), Rosendahl (18) und Senden (29) insgesamt 311 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2. Aktuell sind im Kreisgebiet 3258 Menschen aktiv infiziert. Im Rahmen der Software-Bereinigung wurde ein Fall aus der Statistik der Gemeinde Nordkirchen der Gemeinde Ascheberg zugeordnet. -
Meldung vom: Heckenpflanzprogramm beim Kreis Coesfeld: Fördergelder sind noch abrufbar
Bereits im letzten Dezember erfolgte der symbolische erste Spatenstich: Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr traf sich mit Anna Solinski und Christoph Steinhoff von der Unteren Naturschutzbehörde zum Auftakt des diesjährigen Heckenpflanzprogramms des Kreises in der Mersmannsbach-Aue in Billerbeck; nun weisen die Beteiligten noch einmal auf die attraktiven Fördermöglichkeiten hin. -
Meldung vom: Digitale Personalakte bewährt sich im Echtbetrieb
„Ein echter Meilenstein für die Personalverwaltung!“ So werten Personaldezernent Dr. Linus Tepe und der Leiter der Personalabteilung, Stephan Beck, die erfolgreiche Einführung und die ersten Erfahrungen mit der digitalen Personalakte beim Kreis Coesfeld. -
Meldung vom: Moderne Auftragsmalerei zum Burgjubiläum: Landrat eröffnet Ausstellung „Making History“
Trotz Dauerregen und Sturmböen kamen die rund 50 Gäste, die sich zuvor angemeldet hatten, auch tatsächlich am vergangenen Sonntagnachmittag (6. Februar 2022) in den Veranstaltungsaal der Burg Vischering. Denn Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr eröffnete eine ganz besondere Jubiläumsausstellung: Unter dem Titel „Making History“ setzten sich neun Künstlerinnen und Künstler zum 750-jährigen Bestehen der Burg mit dem Baudenkmal auseinander; Gunilla Jähnichen, Mari Girkelidse, Stefan Pietryga und Gan-Erdene Tsend waren bei der Vernissage sogar persönlich anwesend. -
Meldung vom: Nach dem Dauerregen: Berkel und Stever führen im Kreis Coesfeld viel Wasser
Nach dem Dauerregen der vergangenen Tage führen die Flüsse Berkel und Stever derzeit viel Wasser. „Die Untere Wasserbehörde beim Kreis Coesfeld hat die Abflusssituation entsprechend der Hochwassermeldeordnungen beobachtet – natürlich auch am Wochenende“, berichtet Hermann Mollenhauer von der Umweltabteilung des Kreises. Am Pegel Lutum (Berkel) hat der Niederschlag zu einem recht schnellen Anstieg geführt, da die Böden bereits gut mit Wasser gesättigt waren. Ähnlich war die Situation am Pegel Senden-Schölling (Stever). -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 1088 neue positive Fälle
Das Kreisgesundheitsamt meldet über das Wochenende insgesamt 1088 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (91), Billerbeck (50), Coesfeld (166), Dülmen (262), Havixbeck (95), Lüdinghausen (80), Nordkirchen (63), Nottuln (64), Olfen (59), Rosendahl (58) und Senden (100). Aktuell sind im Kreisgebiet 3258 Menschen aktiv infiziert. Ein Fall aus der Statistik für Ascheberg wurde nachträglich gelöscht. -
Meldung vom: Lebenswege Lüdinghauser Kriegsteilnehmer: Fachvortrag auf Burg Vischering führt in Zeit der Befreiungskriege
Unter dem Titel „Auf nach Waterloo! Das Münsterländer Landwehr-Infanterie-Regiment in den Befreiungskriegen 1813-15“ hält Dr. Dirk Ziesinger am 23. Februar 2022 (Mittwoch) ab 19:00 Uhr auf Burg Vischering einen geschichtswissenschaftlichen Vortrag – und gewährt dabei intensive Einblicke in die Lebenswege einiger Kriegsteilnehmer aus Lüdinghausen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de