Pressemeldungen
-
Meldung vom: Barrierefrei wählen: Broschüre erklärt die NRW-Landtagswahl in Leichter Sprache
Interessierten Bürgerinnen und Bürgern erklärt jetzt die Broschüre "Einfach wählen gehen! Ihre Stimme zählt!" alles Wissenswerte zur NRW-Landtagswahl am 15. Mai 2022. Darauf weist nun Kreisdirektor Dr. Linus Tepe in seiner Funktion als Kreiswahlleiter hin. In dem Heft, das in "leichter Sprache", also gut verständlicher Form verfasst ist, finden sich auf 32 Seiten viele Informationen rund um die Wahl. -
Meldung vom: Änderung des Landschaftsplans Lüdinghausen: Bürgerinnen und Bürger werden frühzeitig beteiligt
Der Landschaftsplan Lüdinghausen aus dem Jahr 2016 dürfte den Einwohnerinnen und Einwohnern in Lüdinghausen und Senden bekannt sein. Nun soll der Plan zum ersten Mal geändert werden. Neben der Anpassung an aktuelle gesetzliche und bauleitplanerische Vorgaben wird auch die ursprüngliche Planung, die Alte Fahrt des Dortmund-Ems-Kanals zwischen Lüdinghausen und Senden als Naturschutzgebiet auszuweisen, wiederaufgenommen. Mit der frühzeitigen Bürgerbeteiligung wird nun der erste Verfahrensschritt der Öffentlichkeitsbeteiligung eingeleitet. Der Kreis Coesfeld bietet dazu – anders als gewohnt und der Corona-Situation geschuldet – zwei Online-Informationstermine an. Diese finden am übernächsten Mittwoch (30. März 2022) um 9:00 Uhr und am übernächsten Freitag (1. April 2022) um 15:00 Uhr statt. -
Meldung vom: Sechs Kreiswahlvorschläge für die Landtagswahl 2022 eingegangen
Bis zum Abgabeschluss am Donnerstag, 17.03.2022, 18.00 Uhr, sind beim Kreiswahlleiter für den Landtagswahlkreis 79 Coesfeld II sechs Wahlvorschläge eingegangen. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 869 neue positive Fälle
Das Kreisgesundheitsamt meldet insgesamt 869 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (50), Billerbeck (57), Coesfeld (134), Dülmen (205), Havixbeck (31), Lüdinghausen (89), Nordkirchen (33), Nottuln (94), Olfen (52), Rosendahl (47) und Senden (77). Derzeit sind im Kreisgebiet 6.214 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Gefragter denn je: Landrat begrüßt Leitungsteam der Notfallseelsorge im Kreishaus
Ihr menschlicher Beistand in Ausnahmesituationen ist wohl gefragter denn je: Gemeinsam koordinieren die evangelische und die katholische Kirche die Notfallseelsorge im Kreis Coesfeld. Als Schirmherr für diese wichtige Ergänzung zum Rettungsdienst traf sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nun mit dem ökumenischen Leitungsteam zum Gedankenaustausch im Kreishaus. Neu dabei war Diakon Eugen Chrost, der im Kreisdekanat Coesfeld Pastoralreferent Andreas Naumann-Hinz abgelöst hat. Während es auf katholischer Seite über die Jahre mehrere Personalwechsel gab, ist Pfarrerin Alexandra Hippchen bereits seit 2010 als Koordinatorin tätig – und unvermindert voller Tatendrang, wie sie dem Landrat berichtete. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld muss Corona-Fallbearbeitung umstellen / Pflichten zur Isolierung und Quarantäne bleiben
Der Kreis Coesfeld stellt am kommenden Freitag (18.03.2022) die Corona-Fallbearbeitung um. Bislang hat das Gesundheitsamt versucht, zu jeder Covid 19-infizierten Person, die von einem Labor nach einem PCR-Test als positiv gemeldet wurde, Kontakt aufzunehmen. „In den meisten Fällen ist uns das durch unsere Containment-Scouts und mit Unterstützung der Bundeswehr gelungen“, so Alexandra Winkler, Leiterin des Gesundheitsamtes. Nach rasant gestiegenen Fallzahlen und immer neuen traurigen Statistik-Rekorden sei das jetzt nicht mehr möglich. Hinzu komme, dass die Bundeswehr ihren Einsatz nicht habe fortsetzen können. Bis auf Weiteres verfährt der Kreis Coesfeld deshalb wie folgt: -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 1068 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (83), Billerbeck (74), Coesfeld (277), Dülmen (142), Havixbeck (31), Lüdinghausen (126), Nordkirchen (25), Nottuln (66), Olfen (64), Rosendahl (54) und Senden (66) insgesamt 1068 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2. Derzeit sind im Kreisgebiet 5.802 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: U18-Landtagswahl in NRW - Landesjugendring NRW ruft zum Mitmachen auf
In der Woche vom 2. bis zum 6. Mai 2022 koordiniert der Landesjugendring NRW die U18-Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, die unmittelbar vor dem sonntäglichen Urnengang für Erwachsene stattfindet. Seit einigen Tagen können sich Wahllokale registrieren und Material bestellen. Im Kreis Coesfeld steht schon ein teilnehmendes Wahllokal fest: In der Geschäftsstelle der Sportjugend Kreis Coesfeld (Borkener Straße 13, 48653 Coesfeld) findet die U18-Wahl am 06. Mai 2022 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Auch eine Abgabe von Briefwahlunterlagen für die Wahlkreise 78, 79 und 85 ist dort möglich. -
Meldung vom: Landrätekonferenz auf Burg Hülshoff / Ukraine und nachhaltige Mobilität waren wichtige Themen
Bei bestem Wetter fand am vergangenen Freitag (11. März 2022) die Landrätekonferenz auf Burg Hülshoff in Havixbeck statt. Vorrangiges Thema war die Lage in der Ukraine – aber auch weitere Punkte, wie die nachhaltige Mobilität, standen auf der Agenda.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de