U18-Landtagswahl in NRW - Landesjugendring NRW ruft zum Mitmachen auf
Am 15. Mai 2022 wird dann der Landtag in NRW gewählt. Kinder und Jugendliche haben hierbei kein Stimmrecht. Junge Menschen werden mit ihren Anliegen und Bedürfnissen sehr selten beachtet und im Wesentlichen auf ihre Rolle als Schülerinnen und Schüler, Auszubildende oder Kitakinder reduziert, argumentiert der Landesjugendring.
Um das Recht junger Menschen auf Mitbestimmung in unserer Gesellschaft sichtbar zu machen, gibt es seit 1996 für alle unter 18 Jahren die symbolische U18-Wahl: Hier geht es für Kinder und Jugendliche darum, praktische Erfahrungen mit dem Wahlakt zu machen, sich politisch zu orientieren und das politische System kennenzulernen. Gleichzeitig setzt die U18-Wahl ein Zeichen: Junge Menschen wollen und können genauso wie die Erwachsenen an gesellschaftlichen Diskursen teilhaben!
Der Landesjugendring NRW ruft alle Bildungsinstitutionen zur Teilnahme an der U18-Wahl auf. Vorlagen für Stimmzettel und Plakate sowie eine Übersicht der Wahlprogramme und Methoden stellt der Landesjugendring NRW auf www.u18nrw.de zur Verfügung. Hier gibt es auch wieder einen Wettbewerb für besonders schöne oder kreative Wahlurnen.