Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: „Baum des Jahres“ auf Schloss Westerwinkel - Rotbuche wird im Park gepflanzt

    Allen Beteiligten ging es darum, gemeinsam ein eindrückliches Zeichen zu setzen – für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, für Heimat- und Landschaftspflege. Den Ende April anstehenden „Tag des Baumes“ nahmen Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Aschebergs Bürgermeister Thomas Stohldreier, Kreisvorsitzender Stefan Grünert von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und Golfclub-Vizepräsident Prof. Dr. Ulrich Paschedag zum Anlass, im Park des Schlosses Westerwinkel eine Rotbuche zu pflanzen – organisiert von der SDW und begleitet von der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Coesfeld.
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 602 Neuinfektionen

    Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (32), Billerbeck (37), Coesfeld (89), Dülmen (186), Havixbeck (15), Lüdinghausen (83), Nordkirchen (31), Nottuln (19), Olfen (18), Rosendahl (40) und Senden (52) insgesamt 602 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2. Momentan sind im Kreisgebiet 5.330 Menschen aktiv infiziert.
  • Meldung vom: Neues Infoportal „Schlösser und Burgen Münsterland“ / Burg Vischering bietet Zugang zur Schlösser- und Burgenregion Münsterland

    Mit dem jüngst eingerichteten Infoportal im Torhaus der Burg Vischering haben Besuchende seit März die Möglichkeit, sich per Touchscreen durch die Schlösser- und Burgenlandschaft zu navigieren – und sich so über rund 80 Adelsanwesen im Münsterland zu informieren. Ergänzt wird dieses Informationsangebot durch Broschüren diverser Schlösser, Burgen, Herrenhäuser und Adelsstifte.
  • Meldung vom: Fantastische Wesen kommen später und bleiben dafür länger / Fantasy-Festival an der Burg Vischering auf Anfang Oktober 2022 verlegt

    Das Fantasy-Festival Annotopia begeistert dieses Jahr, bedingt durch planerische Vorgaben der Stadt Lüdinghausen, gleich über drei Tage vom 1. bis 3. Oktober. In den vergangenen Jahren fand das Event als zweitägige Veranstaltung im Frühjahr statt. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre volle Gültigkeit – und wer ein Wochenendticket erworben hat, kommt aufgrund der Verlängerung nun in den Genuss von drei anstatt nur zwei Festivaltagen. Alternativ haben Ticketbesitzende die Möglichkeit, die Karten bis zum 30. April 2022 an der Vorverkaufsstelle zurückzugeben, an der sie die Tickets erworben haben, und sich den Kaufpreis erstatten zu lassen.
  • Meldung vom: Grundstücksmarktbericht 2022 des Gutachterausschusses: Preise für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen gestiegen

    In seiner jüngsten Sitzung hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Coesfeld neue Bodenrichtwerte beschlossen und den Grundstücksmarkt im Kreisgebiet eingehend analysiert. Die Ergebnisse dieser Auswertungen wurden nun im Grundstücksmarktbericht 2022 veröffentlicht. „In allen Marktsegmenten sind zum Teil deutliche Preissteigerungen zu verzeichnen“, betont Manfred Wewers als Vorsitzender des Gutachterausschusses. Insgesamt wurden der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Jahr 2021 1.963 Kaufverträge zur statistischen Auswertung vorgelegt. Verbunden war damit ein Geldumsatz von 621,8 Millionen EUR (plus elf Prozent) sowie ein Flächenumsatz von 330,1 Hektar (minus zehn Prozent).
  • Meldung vom: Gemeinsam engagiert im Klimaschutz / Erfahrungsaustausch des Kommunalen Klimanetzes im Kreis Coesfeld

    „Auch wenn Corona und aktuell vor allem der Krieg in der Ukraine die mediale Aufmerksamkeit zeitweise deutlich verschoben hat – das Thema Klimaschutz und Klimafolgenanpassung bleibt die zentrale Herausforderung für die kommenden Jahrzehnte.“ Mit dieser Feststellung begrüßte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr am vergangenen Mittwoch die Klimaschutzmanagerinnen und -manager der Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld zu einem interkommunalen Erfahrungsaustausch im Kreishaus.
  • Meldung vom: „Alternativen brauchen Platz – auch wir sind der Verkehr“ / Kreisweiter Radaktionstag am 08. Mai 2022

    Bahn frei für‘s Fahrrad! Unter dem Motto: „Alternativen brauchen Platz – auch wir sind der Verkehr“ veranstaltet der Kreis Coesfeld zusammen mit den Städten und Gemeinden am Sonntag, den 8. Mai erstmals einen kreisweiten Radaktionstag. Eingebettet wird die Veranstaltung in das Sendener Maifest. Zusätzlich zum Programm vor Ort in Senden wird es Sternfahrten als geführte Radtouren aus mehreren kreisangehörigen Kommunen geben. Diese sollen nach aktuellem Planungsstand in Appelhülsen und Lüdinghausen zusammenlaufen, um von dort dann in zwei großen Verbänden gemeinsam und unter Aufsicht der Polizei die letzten Kilometer auf der Fahrbahn zu fahren, zum einen auf der L 844, zum anderen auf der B 235.
  • Meldung vom: Fördergelder fürs Ehrenamt im Kreis Coesfeld: Antragsfrist für Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für Engagement“ läuft

    Im Jahr 2021 konnten 29 Antragssteller aus dem Kreis Coesfeld von einer Förderung im Rahmen des Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ profitieren. Nun geht das Förderprogramm in die nächste Runde: Auch in 2022 lautet das Schwerpunktthema „Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben“. Initiativen und Organisationen können sich seit dem 1. April 2022 für eine Förderung bewerben.
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 1.099 Neuinfektionen

    Das Kreisgesundheitsamt meldet über das Wochenende aus Ascheberg (88), Billerbeck (64), Coesfeld (216), Dülmen (224), Havixbeck (50), Lüdinghausen (98), Nordkirchen (67), Nottuln (89), Olfen (28), Rosendahl (77) und Senden (98) insgesamt 1.099 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2. Aktuell sind im Kreisgebiet 5.623 Menschen aktiv infiziert.
  • Meldung vom: Zeitumstellung: Energie und Geld sparen / Durch Heizungsanpassung Verbrauch und Kosten reduzieren

    Die Uhren wurden unlängst auf Sommerzeit umgestellt – und das bietet die Gelegenheit, die Heizungseinstellung anzupassen, um so Energie und Kosten zu sparen. Da Heizungsanlagen und Warmwasserbereitung für rund 85 Prozent des Energieverbrauchs eines Gebäudes sorgen, ergeben sich hier erhebliche Einsparpotenziale: Eine individuell voreingestellte und an die eigenen Bedürfnisse angepasste Heizungsanlage kann den Nutzern somit viel Geld sparen. Bei den derzeitig besonders hohen Energiepreisen ist so eine viel höhere Kostenersparnis als in vergangenen Jahren möglich.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular