Pressemeldungen
-
Meldung vom: kommit – Pilot für die Region? – Fachkonferenz widmet sich dem regionalen Austausch zum Thema vernetzte Mobilität
Pressemitteilungen des Münsterland e.V. Am 8. April 2022 fand die regionale Fachkonferenz kommit! – Auf dem Weg zu einer vernetzten Mobilität im Kreis Coesfeld – Erster Labor-Bericht in digitaler Form statt. Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessierten sich für dessen aktuellen Projektstand und diskutierten in fünf Fachforen über die bereits umgesetzten als auch geplanten Projektbausteine im kommit Bürgerlabor Mobiles Münsterland. „Ziel ist die frühzeitige Kenntnis verschiedener Erfahrungen, die das Bürgerlabor im Kreis Coesfeld, aber auch andere Kommunen im Münsterland hinsichtlich einer neuen vernetzten Mobilität gemacht haben. Wir wollen Mobilität im ländlichen Raum besser machen und erfolgreiche Projektbausteine transferieren. Der offene Dialog mit der interessierten Fachwelt, die ebenfalls an vergleichbaren Themen arbeitet, steht im Fokus der Fachkonferenz“, beschreibt der Landrat des Kreises Coesfeld, Dr. Christian Schulze Pellengahr den Sinn und Zweck dieser Veranstaltung. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 704 neue positive Fälle
Das Kreisgesundheitsamt meldet aktuell insgesamt 704 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (47), Billerbeck (26), Coesfeld (134), Dülmen (180), Havixbeck (29), Lüdinghausen (51), Nordkirchen (41), Nottuln (68), Olfen (24), Rosendahl (33) und Senden (71). Momentan sind im Kreisgebiet 5.854 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Neue Blickwinkel auf identitätsstiftende Orte und Themen in Westfalen - „Experiment HEIMAT“ ist in der Kolvenburg gestartet
Neue Blickwinkel auf identitätsstiftende Orte und Themen in Westfalen bieten Ausstellung und Publikation „Experiment HEIMAT“. Am vergangenen Wochenende startete im Kreis Coesfeld die umfangreiche Wanderausstellung des Westfälischen Literaturbüros in Unna e. V. (WLB) – mit Texten und Fotos renommierter Künstlerinnen und Künstler von Wladimir Kaminer bis hin zu Ute und Werner Mahler. Die Ausstellung ist bis Ende Februar 2023 an neun Orten in ganz Westfalen zu sehen. Ein begleitender Kunstband präsentiert die Ergebnisse in voller Länge zum Nachlesen und Nachschauen. Der Auftakt wurde nun in der Billerbecker Kolvenburg bereitet. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 660 neue positive Fälle
Das Kreisgesundheitsamt meldet aktuell insgesamt 660 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (30), Billerbeck (37), Coesfeld (181), Dülmen (107), Havixbeck (38), Lüdinghausen (70), Nordkirchen (22), Nottuln (48), Olfen (45), Rosendahl (23) und Senden (59). Momentan sind im Kreisgebiet 5252 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Präventions-Landesprogramm startet im Kreis in die zweite Förderphase - Rund 100 Einrichtungen beteiligt
„Das ist ein voller Erfolg“, freute sich Kreis-Jugenddezernent Detlef Schütt darüber, wie das Präventions-Landesprogramm durch die drei Jugendämter im Kreisgebiet umgesetzt wird. Die ersten Beigeordneten der beiden Städte mit eigenem Jugendamt, Christoph Thies (Coesfeld) und Christoph Noelke (Dülmen), stimmten ihm während einer gemeinsamen Informationsveranstaltung zu und bedankten sich für die gute Zusammenarbeit der Städte mit dem Kreis, aber auch bei den zahlreichen Kooperationspartnern. Über 80 Teilnehmende an der Informationsveranstaltung zeigten großes Interesse am Thema Prävention und Schutz von Kindern und Jugendlichen. Im gesamten Kreisgebiet konnten seit Sommer 2021 über 160 Präventionsprogramme in rund 100 Einrichtungen wie Kindertagesstätten und Schulen geplant und über das Landesprogramm gefördert werden. Im März 2022 ist die neue Förderphase gestartet. -
Meldung vom: Junges Sommer-Festival in Senden: Gemeinde und Kreis präsentieren Hip-Hop
„Summer Break Festival“ – ein frischer Name für eine außergewöhnliche Open-Air-Veranstaltung, die der Kreis Coesfeld und die Gemeinde Senden am 25. Juni 2022 im Sendener Cabrio-Bad gemeinsam präsentieren. Dahinter verbirgt sich ein Konzertabend mit dem Schwerpunkt Hip-Hop, der Jugendliche ab 16 Jahre und junge Erwachsene als Zielgruppe hat. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 683 neue positive Fälle
Das Kreisgesundheitsamt meldet aktuell insgesamt 683 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (45), Billerbeck (27), Coesfeld (103), Dülmen (192), Havixbeck (21), Lüdinghausen (83), Nordkirchen (34), Nottuln (67), Olfen (17), Rosendahl (23) und Senden (71). Momentan sind im Kreisgebiet 4955 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Gute Nachricht für die Auszubildenden der Pflegeschulen im Kreis: Förderung der Azubi-Tickets geht an den Start
Gute Nachricht für Auszubildende in den Ausbildungsberufen „Pflegefachmann/-frau“ oder „Pflegefachassistent/-in“: Sie können rückwirkend ab dem 1. Januar 2022 eine Förderung für das Azubi-Ticket in Höhe von 20,- EUR monatlich erhalten.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de