Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Präventions-Landesprogramm startet im Kreis in die zweite Förderphase - Rund 100 Einrichtungen beteiligt

Meldung vom:

„Das ist ein voller Erfolg“, freute sich Kreis-Jugenddezernent Detlef Schütt darüber, wie das Präventions-Landesprogramm durch die drei Jugendämter im Kreisgebiet umgesetzt wird. Die ersten Beigeordneten der beiden Städte mit eigenem Jugendamt, Christoph Thies (Coesfeld) und Christoph Noelke (Dülmen), stimmten ihm während einer gemeinsamen Informationsveranstaltung zu und bedankten sich für die gute Zusammenarbeit der Städte mit dem Kreis, aber auch bei den zahlreichen Kooperationspartnern. Über 80 Teilnehmende an der Informationsveranstaltung zeigten großes Interesse am Thema Prävention und Schutz von Kindern und Jugendlichen. Im gesamten Kreisgebiet konnten seit Sommer 2021 über 160 Präventionsprogramme in rund 100 Einrichtungen wie Kindertagesstätten und Schulen geplant und über das Landesprogramm gefördert werden. Im März 2022 ist die neue Förderphase gestartet.

Ziel sei es, Kinder und Jugendliche dafür zu sensibilisieren „Nein“ zu sagen, wenn ihnen etwas nicht gefällt, und zugleich ihr Selbstbewusstsein zu stärken, wie Schütt erläuterte. Dadurch können wir besonders frühzeitig ansetzen und sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ein Stück weit vorbeugen, erklärte Schütt. Neben den Präventionsprogrammen fanden zudem Elternabende statt, und es wurden Schulungen für pädagogische Fachkräfte umgesetzt. Durch eine breite Palette an Angeboten konnten so über 200 Fachkräfte dafür sensibilisiert werden, erste Anzeichen von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche zu erkennen und sich auch in ihrer eigenen Haltung stärken zu lassen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von einrichtungsbezogenen Schutzkonzepten. Von diesem Angebot sollen in der neuen Förderphase seit März 2022 nun zusätzlich auch ehrenamtlich Tätige in Vereinen und Verbänden der Kinder- und Jugendarbeit profitieren können. Kooperationspartner wie der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Coesfeld e.V., das Katholisches Bildungsforum Coesfeld e.V. oder auch der Kreissportbund Coesfeld e.V. unterstützen Ehrenamtliche dabei, Risikoanalysen zu erstellen und ein passgenaues Konzept zum Schutz von Kindern und Jugendlichen zu entwickeln.

Weitere Informationen zum Landesprogramm „Wertevermittlung, Demokratiebildung und Prävention gegen sexualisierte Gewalt in der und durch die Jugendhilfe“, das durch das Ministerium für Kinder, Familien, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW sowie das LWL-Landesjugendamt gefördert und im Netzwerk Chancengerechtigkeit umgesetzt wird, finden sich im Serviceportal des Kreises Coesfeld unter https://www.coe.de/wertevermittlung. Dort sind auch Anmeldungen möglich.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular