Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 276 Neuinfektionen

    Das Kreisgesundheitsamt meldet aktuell aus Ascheberg (23), Billerbeck (12), Coesfeld (66), Dülmen (75), Havixbeck (6), Lüdinghausen (34), Nordkirchen (9), Nottuln (13), Olfen (4), Rosendahl (15) und Senden (19) insgesamt 276 neue positive Fälle mit SARS-CoV. Derzeit sind im Kreisgebiet 2.787 Menschen aktiv infiziert.
  • Meldung vom: Baumberge Culture Camp – save the date! Im September können junge Leute wieder tolle Workshops erleben

    Viele junge Menschen kennen und lieben es: Seit 2015 findet das Baumberge Culture Camp, kurz „BCC“ genannt, regelmäßig am Sportzentrum Helker Berg in Billerbeck statt – inzwischen zum siebten Mal: Die Open-Air-Veranstaltung bietet den Besucherinnen und Besuchern am 10. September 2022 wieder viele tolle kostenlose Workshops an – frei nach dem Motto: „Alles kann, nichts muss“. Es gibt fast keine festen Zeiten, so dass eine Teilnahme flexibel und jederzeit möglich ist.
  • Meldung vom: Land NRW ehrt Einsatzkräfte - Fluthelfermedaille erinnert an Einsatz in Eschweiler

    Die Einsatzkräfte aus dem Kreis Coesfeld, die Mitte Juli 2021 im Zuge der Flutkatastrophe in Eschweiler tätig wurden, nahmen in der vergangenen Woche eine ganz besondere Auszeichnung entgegen: Das Land Nordrhein-Westfalen hatte durch Innenminister Herbert Reul eine Fluthelfermedaille gestiftet, die Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nun feierlich überreichte. 104 Einsatzkräfte wurden an zwei Terminen in der Feuerwache Coesfeld und auf Burg Vischering in Lüdinghausen geehrt.
  • Meldung vom: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im SGB II - Frühjahrsbelebung setzt sich fort

    „Die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Coesfeld setzt sich fort“, freut sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr in seiner Stellungnahme über die aktuellen Arbeitsmarktdaten. „Wenn auch im April 2022 im Vergleich zum Vormonat lediglich acht arbeitslose Menschen weniger zu verzeichnen sind, fällt doch der Rückgang im SGB II von 191 Personen gegenüber dem April des Vorjahres besonders positiv auf“, hebt der Landrat die gegenwärtige Entwicklung hervor.
  • Meldung vom: Bundesweite Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle: Bürgerinnen und Bürger werden beteiligt

    Schon lange Jahre wird deutschlandweit nach einem sicheren Endlager für hochradioaktive Abfälle gesucht. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich aktiv an diesem Prozess zu beteiligen, etwa im Rahmen der Veranstaltung „Forum Endlagersuche“, worauf der Kreis Coesfeld nun hinweist: Vom 20. Mai bis zum 21. Mai 2022 wird die „Bundesgesellschaft für Endlagerung“ (BGE) den kritischen Austausch zum aktuellen Verfahrensstand mit der breiten Öffentlichkeit in einer bundesweiten Konferenz anbieten. Die Kreisverwaltung ist derweil überzeugt, dass es keinen geeigneten Endlager-Standort im Kreisgebiet Coesfeld gibt.
  • Meldung vom: Ausbau der Kreisstraße 50 in Havixbeck / Fräsarbeiten beginnen zeitnah im zweiten Bauabschnitt

    Auf der Kreisstraße 50 werden einige Arbeiten vorgezogen: Ab kommenden Freitag (29.04.2022) wird im Fahrbahnbereich auch im zweiten Bauabschnitt zwischen Wald und Bahnübergang beispielsweise der Asphalt abgefräst.
  • Meldung vom: Photovoltaik auf dem Eigenheim - KlimaPakt Kreis Coesfeld lädt zum nächsten KlimaDialog ein

    Die Energie für E-Geräte oder Elektromobilität selber regenerativ herstellen: Wie das geht zeigt der nächste KlimaDialog zum Thema „Photovoltaik auf dem Eigenheim“ am nächsten Donnerstag (05. Mai. 2022) ab 18:00 Uhr. In dem Workshop referieren drei ausgewiesene Fachleute zur Solarenergie als alternative Energieform. Der KlimaPakt des Kreises Coesfeld lädt alle Interessierten herzlich zum digitalen und kostenfeien KlimaDialog über Zoom ein.
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 488 neue positive Fälle

    Das Kreisgesundheitsamt meldet insgesamt 488 Neuinfektionen mit SARS-CoV – aus  Ascheberg (31), Billerbeck (30), Coesfeld (125), Dülmen (59), Havixbeck (19), Lüdinghausen (45), Nordkirchen (12), Nottuln (53), Olfen (40), Rosendahl (15) und Senden (59). Aktuell sind im Kreisgebiet 4.078 Menschen aktiv infiziert.
  • Meldung vom: Offene Führungen durch Jubiläumsausstellung „Making History“ - Künstlerische Auseinandersetzung mit Burg Vischering

    Einblicke in eine intensive künstlerische Auseinandersetzung: An zwei Samstagen, dem 30. April sowie dem 28. Mai 2022, bietet die Burg Vischering in Lüdinghausen jeweils um 15:00 Uhr offene Führungen durch die aktuelle Kunstausstellung „Making History“ an. Kunsthistorikerin und Galeristin Dr. Gabriele Hovestadt erläutert interessierten Gästen die Hintergründe der besonderen Ausstellung und des Schaffens der beteiligten Künstlerinnen und Künstler.
  • Meldung vom: Lüdinghauser Straße (Kreisstraße 27) in Dülmen: Radwegerneuerung schreitet voran

    Nachdem der Radweg der Lüdinghauser Straße (K 27) in Dülmen zunächst schwerpunktmäßig zwischen dem Bruchweg und dem Kreisverkehr in Höhe der Hiddingseler Straße erneuert wurde, schreiten diese Arbeiten nun in Richtung Stadtmitte voran. Am morgigen Mittwoch (27. April 2022) beginnt um circa 08:00 Uhr die ausführende Firma mit dem Aufbruch des bestehenden Radweges zwischen der Breslauer Straße und dem Bruchweg. Der Radweg zwischen dem Olfener Weg und der Breslauer Straße bleibt zur Anbindung an die nahe Fußgängerampel noch benutzbar.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular