Pressemeldungen
-
Meldung vom: Stadtradeln-Kampagne erfolgreich beendet - Kreis Coesfeld liegt im bundesweiten Ranking auf Platz 11
Am 21. Mai 2022 endete offiziell die Aktion Stadtradeln im Kreis Coesfeld. Ein paar Tage lang konnten erradelte Kilometer noch nachgetragen werden. Kreis-Klimaschutzmanager Cornelius Dahm zieht ein erstes Fazit: „Wir haben aktuell den bundesweit 11. Platz inne und in allen Kategorien nochmal zugelegt. Das ist sehr erfreulich, und wir bedanken uns bei allen, die teilgenommen haben!“ -
Meldung vom: Mangels Nachfrage: Kreis Coesfeld stellt zusätzlichen Corona-Impfbetrieb ein
Die Nachfrage war in den letzten Wochen nur noch minimal; zugleich können die Hausarztpraxen das Corona-Impfaufkommen inzwischen wieder gut selbst bewältigen, sodass die zusätzliche Unterstützung durch den Kreis Coesfeld derzeit nicht erforderlich ist. Die Impfstelle an der Seppenrader Straße in Lüdinghausen stellt daher zunächst einmal ihren Betrieb ein. -
Meldung vom: Kreisstraße 2 zwischen Kreisgrenze und Mühle in Nordkirchen gesperrt - Gewerbebetriebe auch weiterhin erreichbar
Nachdem nun für rund fünf Wochen neben der Straße gearbeitet wurde, wird ab kommenden Montag (13. Juni 2022) gegen 07:00 Uhr die Fahrbahn der Kreisstraße 2 zwischen Kreisgrenze und der Mühle Rath in Nordkirchen erneuert. Um im Fahrbahnbereich arbeiten zu können, ist eine Vollsperrung erforderlich. Der Durchgangsverkehr wird daher großräumig um die Baustelle herumgeleitet – über die L 835, L 810 und K 2, in beiden Fahrtrichtungen. Busse können die Baustelle noch bis zum Ende des Schulbetriebs am 24. Juni 2022 passieren. Für den Radverkehr wird eine eigene Umleitung am Freibad Selm entlang eingerichtet. -
Meldung vom: Initiative ALTBAUNEU informiert: Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude“ wird jetzt für KfW-Förderung vorausgesetzt
Zu Jahresbeginn stoppte die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) kurzfristig die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – auch für Neubauten, die als „Effizienzhaus 55 (EH55)“ klassifiziert sind. Seit dem 21. April ist es nun wieder möglich, Neuanträge für die Sanierungsförderung zu stellen – zumindest für das „Effizienzhaus 40 (EH40)“, mit dem die KfW einen besonders energiesparenden Bau- und Sanierungsstandard definiert. Die Gebäudemodernisierungsinitiative ALTBAUNEU des Kreises Coesfeld weist allerdings darauf hin, dass für die Beantragung ab sofort das Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) erforderlich ist. -
Meldung vom: Coronavirus-Situation im Kreis Coesfeld am 7. Juni 2022
Derzeit sind im Kreisgebiet 1.474 Menschen aktiv infiziert. Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Coesfeld insgesamt 70.239 Corona-Infektionen dokumentiert; 68.625 Personen werden als genesen gemeldet. Derzeit befinden sich zwölf Personen mit einer Covid-19-Infektion im Krankenhaus, keine davon auf der Intensivstation. -
Meldung vom: Premiere in Senden: Mobilstation an der Haltestelle Mönkingheide geht in Betrieb
Zunächst stand sie auf dem Rathausvorplatz, damit Sendener Bürgerinnen und Bürger einen ersten Eindruck erhielten und Anregungen geben konnten. Nach dieser ersten Phase wurde sie an die Haltestelle „Mönkingheide“ versetzt. Es folgte dann noch die Innenausstattung – und jetzt ist sie auch komplett nutzbar: die erste Mobilstation auf Sendener Gemeindegebiet, die Kreisdirektor Dr. Linus Tepe, Projektkoordinator Josef Himmelmann, Bürgermeister Sebastian Täger und Marcus Thies vom Bauamt der Gemeinde nun gemeinsam in Betrieb nahmen. -
Meldung vom: Parallel zur Haushalts- und Gebäudezählung: Zensus-Befragungen finden vor Ort statt
Die Zensus-Erhebungsstelle beim Kreis Coesfeld erhält in diesen Tagen vermehrt Anfragen aus der Bevölkerung, was es mit der laufenden Zensus-Haushaltebefragung und der gleichzeitig stattfindenden Gebäude- und Wohnungszählung auf sich hat. „Einige fragen sich, was das eine mit dem anderen zu tun hat“, betont Roland Pokern, Leiter der Erhebungsstelle, und sorgt für Aufklärung: „Seit dem 15. Mai 2022 finden zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Coesfeld eine Terminankündigung für die Teilnahme am Zensus 2022 in ihren Briefkästen.“ Parallel dazu erhalten zurzeit alle Haus- und Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer Post – nicht von der Erhebungsstelle, sondern vom Statistischen Landesamt: Sie werden darin aufgefordert, an einer separaten Wohnungs- und Gebäudezählung teilzunehmen. -
Meldung vom: Coronavirus-Situation im Kreis Coesfeld am 3. Juni 2022
Derzeit sind im Kreisgebiet 1.731 Menschen aktiv infiziert. Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Coesfeld insgesamt 69.924 Corona-Infektionen dokumentiert; 68.053 Personen werden als genesen gemeldet. Derzeit befinden sich acht Personen mit einer Covid-19-Infektion im Krankenhaus, keine davon auf der Intensivstation.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de