Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Aktuelles Angebot des Kreises Coesfeld: In Lüdinghausen wird wieder geimpft

    Der Kreis Coesfeld bietet ab dem kommenden Samstag (3. September 2022) in seiner Impfstelle in Lüdinghausen wieder Corona-Schutzimpfungen für Erwachsene und Kinder (ab 5 Jahre) an. Die Impfstelle Lüdinghausen (Seppenrader Straße 18, 59348 Lüdinghausen) öffnet zunächst samstags in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr. Es werden nur Personen geimpft, die einen Termin gebucht und sich registriert haben. Angeboten wird zurzeit der bekannte mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer.
  • Meldung vom: Erlebnistag für alle Generationen: Kreisverwaltung lädt ein zum „Tag der offenen Tür“ an diesem Sonntag

    Wohin am kommenden Sonntag, den 28. August? Diese Frage lässt sich ganz leicht beantworten: Rund um die Kreishäuser in Coesfeld wird von 10:00 bis 17.00 Uhr ein buntes Programm für Groß und Klein geboten. Beim „Tag der offenen Tür“ der Kreisverwaltung kann man die Arbeit der Kreisbeschäftigten selbst entdecken und alles über die Themenfelder eines modernen Dienstleisters erfahren.
  • Meldung vom: Haushaltebefragung zum Zensus 2022: Auskünfte geben und Mahnverfahren verhindern

    Haushaltebefragung zum Zensus 2022: An rund 4.800 Anschriften im Kreis Coesfeld haben Erhebungsbeauftragte in den letzten drei Monaten Bewohnerinnen und Bewohner zu ihren persönlichen Daten befragt. Dabei wurden Zugangsdaten zu Onlinefragebögen oder auf Wunsch auch Papierfragebögen übergeben. In der Erhebungsstelle des Kreises sind inzwischen Daten von mehr als 12.000 Personen erfasst worden, das ist bereits mehr als die Hälfte der Auskunftspflichtigen. 71 Prozent der Befragten haben die Fragen dabei online, 29 Prozent per Papierfragebogen beantwortet.
  • Meldung vom: Videokonferenz diskutiert über drohende Energiekrise - Kreis geht mit gutem Beispiel voran

    Wie wirken sich der Ukraine-Krieg und die weltweite Wirtschaftslage auf die Energie- und Rohstoffversorgung im Kreis Coesfeld aus? Was können Behörden und Bevölkerung tun, um eine Energiekrise zu verhindern oder abzumildern? Diese Fragen wurden vor einigen Tagen im Rahmen einer Videokonferenz diskutiert, zu der Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr zahlreiche Fachleute eingeladen hatte.
  • Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
  • Meldung vom: Wie sind die Menschen im Kreis Coesfeld unterwegs? Repräsentative Befragung zum Verkehrsverhalten

    Tagtäglich sind wir unterwegs. Doch wie genau kommen die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Coesfeld zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen? Welche Verkehrsmittel werden dazu am häufigsten genutzt? Was muss für einen sicheren und attraktiven Radverkehr getan werden? Wie wird das Bus- und Bahnangebot bewertet? Diese und ähnliche Fragen untersucht der Kreis Coesfeld mit Hilfe einer Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten. Die Ergebnisse sollen in die künftige Verkehrsplanung des Kreises und seiner Städte und Gemeinden einfließen. Die Mobilitätsbefragung läuft vom 6. bis zum 22. September.
  • Meldung vom: Den Wert eines Hauses selbst ermitteln - Gutachterausschuss veröffentlicht Immobilienrichtwerte 2022

    Es ist ein neuer Service, auf den die Kreisverwaltung nun hinweist und der auch beim „Tag der offenen Tür“ am kommenden Sonntag (28. August 2022) vorgestellt wird: Mit wenigen Eingaben im Netz können Interessierte den Wert ihrer Immobilie selbst ermitteln. Die erforderlichen Daten sind auf dem Internetportal BORIS.NRW (www.boris.nrw.de) veröffentlicht und können kostenfrei verwendet werden. Mit dem dort verfügbaren „Immobilienpreiskalkulator" werden die Immobilienrichtwerte auf den Wert der eigenen Wohnung oder des eigenen Ein- und Zweifamilienhauses umgerechnet – abweichend vom festgelegen Normobjekt, das für diese Lage typisch ist.
  • Meldung vom: Fachtag zum Betreuungsrecht: Akteurinnen und Akteure treffen sich nach längerer Pause

    Die Freude bei vielen Akteurinnen und Akteuren des Betreuungsrechtes im Kreis Coesfeld war groß: Auf Burg Vischering in Lüdinghausen fand nun, nach längerer Pause, ein intensiver Austausch zwischen Berufsbetreuenden, den Betreuungsgerichten und -vereinen sowie dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Kreises statt. Eingeladen zu diesem Fachtag hatte Judith Loick, Leiterin der Betreuungsstelle beim Kreis Coesfeld.
  • Meldung vom: „Techné – Kunst & Handwerk“ - Kreis Coesfeld und kommunale Kulturämter starten gemeinsames Themenjahr

    Im Rahmen des im August 2022 gestarteten Themenjahres unter dem Motto „Techné – Kunst & Handwerk“ können sich Interessierte an unterschiedlichen Standorten kreisweit auf ein vielfältiges Kulturprogramm freuen. Dieses widmet sich der Symbiose aus Ästhetik und Funktionalität. Neben Ausstellungen, Führungen, Vorträgen und Kreativmärkten gibt es zahlreiche Workshops zum Mitmachen. Plakate und Broschüren – zu finden u.a. bei den kommunalen Kulturämtern, im Kreishaus und auf den Burgen Vischering und Kolvenburg – informieren über das angebotene Programm.
  • Meldung vom: Heimatpreis wird am „Tag der offenen Tür“ der Kreisverwaltung verliehen - Buntes Programm für alle Generationen

    Die Spannung steigt: Die Heimatpreise 2021 und 2022 des Kreises Coesfeld werden am kommenden Sonntag (28. August 2022) ab 11:00 Uhr auf der Bühne vor dem historischen Kreishaus II beim „Tag der offenen Tür“ des Kreises Coesfeld verliehen. Dort werden allen Generationen intensive Einblicke in Tätigkeiten und Struktur der Kreisverwaltung geboten. Von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr findet dazu rund um die Kreishäuser in Coesfeld ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene statt.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular