Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Klimaschutzkonzept des Kreises Coesfeld: Fortgeschriebene Fassung steht zum Download bereit

    In seiner Sitzung am 16. Dezember 2020 hatte der Kreisausschuss des Kreises Coesfeld beschlossen, für 2021 die finanziellen Mittel zur Fortschreibung des ersten Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts des Kreises bereitzustellen. Im April 2021 konnte zusammen mit der energielenker projects GmbH der gemeinsame Erarbeitungsprozess begonnen werden. Abgeschlossen wurde er am 7. Dezember 2022, als das fortgeschriebene Konzept im Kreistag verabschiedet wurde. Nun steht die Neufassung unter www.coe.de/ksk23 für Bürgerinnen und Bürger zum Download bereit. Dort wird deutlich: Der Kreis Coesfeld hat sich zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2040 klimaneutral zu werden.
  • Meldung vom: Warnstreik bei der RVM

    Im Streit um die Tarife für den öffentlichen Dienst werden die Warnstreiks ausgeweitet. Am kommenden Montag, 27. Februar 2023, wird der Betriebshof der RVM in Lüdinghausen bestreikt. Somit ist mit Behinderungen im Busverkehr zu rechnen.
  • Meldung vom: Erneute Nachweise der Geflügelpest führen zu Aufstallpflicht: Tiere müssen „rund um die Uhr“ im Stall gehalten werden

    Die Geflügelpest tritt inzwischen auch im nördlichen Kreis Coesfeld und somit nicht mehr räumlich begrenzt auf: Am gestrigen Donnerstag (23. Februar 2023) wurde die Seuche auch in Rosendahl-Darfeld bei verendeten Gänsen und im Letter Bruch in Coesfeld bei einem verendeten Storch amtlich festgestellt. Die Nachweise der Geflügelpest ziehen sich jetzt also quer durch den Kreis Coesfeld; zuvor hatte es Meldungen aus Lüdinghausen gegeben. Um das gehaltene Hausgeflügel vor der Seuche zu schützen, sieht sich das Veterinäramt des Kreises Coesfeld deshalb gezwungen, eine Aufstallpflicht für den ganzen Kreis Coesfeld anzuordnen – und legt dabei auch die letzte Risikobewertung des maßgeblichen Friedrich-Löffler-Institutes vom 8. Februar 2023 zugrunde.
  • Meldung vom: Russischer Angriff auf die Ukraine jährt sich - Inzwischen 2.909 Kriegsvertriebene im Kreis Coesfeld

    Es ist ein trauriger Jahrestag: Vor einem Jahr, am 24. Februar 2022, griff Russland sein Nachbarland Ukraine an – und begann damit einen schrecklichen Krieg im Osten Europas, der nach Jahrzehnten des Friedens eigentlich unvorstellbar war. Seither flohen über eine Million Menschen vor Gewalt und Zerstörung allein nach Deutschland. Aktuell sind 2.909 davon als ukrainische Kriegsvertriebene im Kreis Coesfeld gemeldet. Einige sind privat untergebracht, ein Großteil wurde aber auch den Städten und Gemeinden zugewiesen. Der Kreis Coesfeld hat im Josefshaus in Seppenrade eine Übergangunterkunft eingerichtet: Hier können Geflüchtete einige Tage verbringen, während die jeweilige Gemeinde eine längerfristige Unterbringung organisiert.
  • Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche (9. KW) an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
  • Meldung vom: Märchen öffnen Türen - Theaterduo aus Berlin lässt Kinderaugen leuchten

    Mit dem Stück „Hase & Igel“ machte das Theaterduo „Rumpelmärchen“ aus Berlin seinen rund 450 kleinen Gästen im Alter von circa fünf bis sechs Jahren aus dem Kreis Coesfeld unlängst eine große Freude – mit Aufführungen an drei aufeinander folgenden Tagen in Nottuln, Dülmen und schließlich in Coesfeld. Bereits zum dritten Mal hatte das Kommunale Integrationszentrum den Darsteller Birger Markuse in den Kreis eingeladen; freudig sagte er zu und brachte seinen neuen Partner Gero Bergmann mit.
  • Meldung vom: Landkreise Borken, Coesfeld, Emsland, Grafschaft Bentheim, Steinfurt und Warendorf treten im HyLand-Wettbewerb geschlossen als Wasserstoffregion an - Bewerbung um bis zu 15 Mio. € Fördermittel für Wasserstofftankstellen

    Entlang der niederländischen Grenze haben sich sechs Landkreise der Bundesländer Niedersachen und Nordrhein-Westfalen zusammengeschlossen, um als Gemeinschaftsprojekt „NortH2West Mobility“ im HyLand-Wettbewerb des Bundesministeriums für Verkehr und Digitales anzutreten. Die Kreise Borken, Coesfeld, Emsland, Grafschaft Bentheim, Steinfurt und Warendorf bewerben sich als sogenannte „HyPerformer-Region“ um die höchste Stufe in dem Förderprogramm zum Ausbau der Wasserstoffmobilität in Deutschland. Bei Auszeichnung winken den Projektpartnern bis zu 15 Mio. € für Wasserstoffprojekte in der Mobilität.
  • Meldung vom: Gehölze dürfen ab 1. März nicht mehr gekappt werden - Bis 30. September nur schonende Form- und Pflegeschnitte erlaubt

    Das Bundesnaturschutzgesetz sieht vor, dass vom 1. März bis zum 30. September eines jeden Jahres Hecken und Büsche, aber auch Bäume nicht beschnitten, gerodet oder "auf den Stock gesetzt“ werden dürfen. Darauf weist die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Coesfeld jetzt hin. Mit diesem Verbot soll gewährleistet werden, dass Vögel ungestört nisten können, es orientiert sich also an den Nistzeiten der Vogelwelt.
  • Meldung vom: Unterkunft für Geflüchtete vorerst weiter gesichert: Kreis verlängert Mietvertrag für Josefshaus in Seppenrade

    Die Seppenrader Bürgerinnen und Bürger hießen die vor dem russischen Angriffskrieg geflüchteten Menschen aus der Ukraine vor 11 Monaten im Josefshaus herzlich willkommen. Das zeigte sich bereits bei der damaligen Bürgerversammlung am 17. März 2022 im Heimathaus, und das gilt heute noch genauso. Die Unterbringung der Geflüchteten in der sowieso sehr angespannten Wohnraumlage bleibt derweil eine Herausforderung. Aus diesem Grund wurde nun auch der Mietvertrag für das Josefhaus zwischen dem Eigentümer und dem Kreis Coesfeld bis zum 31. März 2024 verlängert. Mit dieser Einrichtung unterstützt der Kreis Coesfeld die kreisangehörigen Städte und Gemeinden, denen die Geflüchteten zugewiesen werden.
  • Meldung vom: Poetisch, dynamisch, kraftvoll: Vladyslav Sendecki und Jürgen Spiegel geben Nachholkonzert auf Burg Vischering

    Nachdem das Konzert des renommierten Jazz-Duos im vergangenen Oktober krankheitsbedingt abgesagt werden musste, kommen Vladyslav Sendecki (Klavier) und Jürgen Spiegel (Schlagzeug) nun zum Nachholtermin am Freitag dieser Woche (24. Februar 2023) nach Lüdinghausen. Die beiden Ausnahmekünstler lösen wie selbstverständlich die Grenzen zwischen Jazz, Klassik und Weltmusik auf und gastieren ab 20:00 Uhr mit einem mitreißenden Programm auf Burg Vischering.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular