Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Kunstvoll für den Klimaschutz im Alltag - Comic-Blöcke mit Kunstwerken von Lüdinghauser Kunstschaffenden und Klima-Tipps jetzt in Lüdinghausen und Coesfeld kostenlos erhältlich
In den letzten Wochen wurden viele Haushalte in Lüdinghausen und Seppenrade mit einer farbenfrohen Überraschung bedacht – mit dem praktischen Comic-Block „Klima schonen leichtgemacht“. Die mit dem KreisKlimaWettbewerb 2022 ausgezeichneten Klimaschutztipps im Comic-Block-Format liegen nun kostenlos an zentralen Orten zur Mitnahme bereit. -
Meldung vom: Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Coesfeld an den Karnevalstagen
Zum Karnevalsauftakt am Donnerstag, 8. Februar 2024, wird die Kreisverwaltung Coesfeld bis 13 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet sein. Die verkürzten Öffnungszeiten an Altweiber gelten auch für die Nebenstellen der Kreisverwaltung in Dülmen und Lüdinghausen. -
Meldung vom: Anmeldung für EU-Camp in Berlin möglich
Erstmals dürfen 2024 auch junge Menschen ab 16 Jahren ihre Stimme bei der Europawahl abgeben. Aus diesem Anlass laden Bundespresseamt und EU-Parlament junge Leute zu einer Reihe von EU-Camps nach Berlin ein. Ziel ist das Fitmachen von Erstwählerinnen und Erstwählern für die Europawahl. -
Meldung vom: Trauerbeflaggung am Kreishaus
Zum Gedenken an Dr. Wolfgang Schäuble hat die Kreisverwaltung am Kreishaus I heute Trauerbeflaggung gesetzt. Für den am 26. Dezember 2023 verstorbenen ehemaligen Präsidenten des Deutschen Bundestages und langjährigen Bundesminister richtet der Deutsche Bundestag auf Anordnung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier heute in Berlin einen Staatsakt zum Gedenken aus. -
Meldung vom: Volles Programm an besonderen Orten im Kreis Coesfeld - Neue Broschüre ab sofort erhältlich
Allein schon als Gebäude sind sie sehenswert; durch ihr jeweiliges Kulturprogramm werden sie aber noch attraktiver: Der Kreis Coesfeld verfügt über eine wahre Fülle an besonderen Orten, die zum Schauplatz interessanter Veranstaltungen werden. Dieser Vielfalt widmet sich nun eine neue Broschüre, die der Kreis in enger Zusammenarbeit mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden, dem Kreisdekanat Coesfeld und der evangelischen Kirchengemeinde Olfen herausgegeben hat. Das Heft wurde am vergangenen Donnerstag (11. Januar 2024) im Rahmen der turnusmäßigen Kulturämtertagung in billerbecks BAHNHOF vorgestellt. -
Meldung vom: Das Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg öffnet seine Türen am 27. Januar
Alle Schülerinnen und Schüler, die sich für einen weiterführenden Schulabschluss interessieren, sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen, sich über die Vielfalt der Laufbahnmöglichkeiten am Berufskolleg zu informieren. Am 27. Januar 2024 ab 10:30 Uhr öffnet das Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg seine Pforten und gibt spannende Einblicke in die Schulpraxis an seinen beiden Standorten in Dülmen und Lüdinghausen. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (4.KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Mit der App „Schlösser & Burgen Münsterland“ auf Entdeckungstour - Auch Kolvenburg und Burg Vischering sind dabei
Die neue Schlösser- und Burgen-App, die unter Federführung des Münsterland e.V. entwickelt wurde, bietet vielfältige Informations- und Recherchemöglichkeiten: Die über 100 Schlösser, Burgen, Herrenhäuser, Gutshöfe, Klöster und Adelssitze, die das Münsterland traditionell prägen, können mit dem neuen Angebot komfortabel und anschaulich erkundet werden. Denn auf die Nutzerinnen und Nutzer warten Insider-Tipps, Hörreisen, Augmented Reality, Mini-Spiele und vieles mehr. Auch die Billerbecker Kolvenburg und die Burg Vischering in Lüdinghausen sind als Kulturorte des Kreises Coesfeld mit spannenden Angeboten dabei; weitere digitale Innovationen wie ortsbezogene Spielmöglichkeiten, Rekonstruktionen der Burganlagen und Hintergrundinformationen sind dort derzeit in Arbeit. -
Meldung vom: Das Museum und die Inklusion - Burg Vischering setzt auf Barrierefreiheit
Inklusion ist ein vieldiskutiertes gesellschaftliches Thema. Die Burg Vischering in Lüdinghausen hat sich als Museum und Veranstaltungsort bereits vor einigen Jahren die Barrierefreiheit auf die Fahnen geschrieben. Allein schon die Zuwegung zur Vorburg zeigt den Stellenwert dieser Veränderung: In das Kopfsteinpflaster eingebettet ist ein flacher Streifen, der vergleichsweise bequem mit Rollstühlen, Rollatoren und Kinderwagen befahren werden kann. Und im Zuge des Landes-Infrastrukturprogrammes Regionale 2016 wurde ein Aufzug eingebaut, der die Hauptburg auch für Menschen mit Handicap nutzbar macht. -
Meldung vom: Wenn aus Nachbarn Mitfahrer werden – Kreisverwaltung zieht positive Zwischenbilanz zum Pendlerportal PENDLA
Gemeinsam mit den Städten und Gemeinden hat der Kreis Coesfeld vor knapp einem Jahr das Pendlerportal „PENDLA“ eingeführt. Ziel des Kreises ist es, die Bürgerinnen und Bürger bei der Bildung von Fahrgemeinschaften zu unterstützen. Die durchschnittliche Besetzung eines Fahrzeugs liegt im deutschen Berufsverkehr tatsächlich nur bei 1,1 Personen pro Fahrzeug – das ist weder gut für Umwelt und Klima noch für den eigenen Geldbeutel.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de