Das Museum und die Inklusion - Burg Vischering setzt auf Barrierefreiheit
Für die meisten marktüblichen Rollstühle befahrbar sind eigens eingebaute Rampen. Im Prinzip sind alle Räume mit Rollstuhl zugänglich, bei einigen müssen Umwege in Kauf genommen werden
, berichtet Norma Sukup, die in der Kulturabteilung des Kreises für das Thema Inklusion zuständig ist. Wer vor dem Besuch im Internet nachschaut, kann seine Tour durch die Burg gut vorbereiten: Eine detaillierte Wegbeschreibung findet sich unter der Rubrik „Besucherinfos“ (Stichwort „Barrierefreiheit“) auf www.burg-vischering.de. Ein Folder in leichter Sprache stellt die Burg, ihre Geschichte und ihre Angebote vor.
Auf Nachfrage werden spezielle Angebote für Kinder mit unterschiedlichen Einschränkungen und Förderbedarfen gemacht. Es gibt zum Beispiel einige bestimmte Schulklassen, die einmal jährlich zu uns kommen: Jedes Mal stellen wir uns individuell auf die Gruppe und ihre Bedürfnisse ein
, betont Norma Sukup. Zudem werden spezielle Führungen für Blinde und Sehbehinderte, aber auch in leichter Sprache angeboten. Ein Novum wird es im Dezember 2024 geben: Das Weihnachts-Theaterstück für Kinder wird dann erstmals mit Gebärdendolmetscher stattfinden; auch barrierefreie Konzerte sind angedacht.
Der aktuelle Status der Burg wurde 2022 offiziell überprüft: Im Rahmen des bundesweiten Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“ erhielt die Bug die begehrte Auszeichnung „Barrierefreiheit geprüft“. Aber es bleibt noch einiges zu tun
, ist Norma Sukup überzeugt.