Das Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg öffnet seine Türen am 27. Januar
Alle Besucherinnen und Besucher können sich bei zahlreichen Informationsständen und Mitmachaktionen ein Bild von der Schule machen oder sich in Einzelgesprächen gezielt beraten lassen. Derzeitige Schülerinnen und Schüler werden von ihren Erfahrungen in den verschiedenen Bildungsgängen erzählen.
Wer das Abitur, die Fachhochschulreife, den Mittleren Schulabschluss oder den Ersten Schulabschluss beziehungsweise Hauptschulabschluss machen möchte, wird an diesem Tag eine attraktive Möglichkeit für die weitere Schullaufbahn finden. Es werden in allen Bereichen auch insbesondere diejenigen Fächer vorgestellt, die aus dem bisherigen Schulalltag noch nicht bekannt sind. Dazu zählt beispielsweise das Fach Betriebswirtschaftslehre im Bereich Abitur oder Fachabitur. Der Unterricht und die Beratung im Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg haben immer die künftige berufliche Ausbildung ihrer Schülerinnen und Schüler im Blick. Die Schule setzt damit alles daran, sie möglichst optimal auf das Berufsleben und/oder ein Studium vorzubereiten.
Was die Schule neben Unterricht sonst noch zu bieten hat, lässt sich am Tag der offenen Tür ebenfalls hautnah erfahren. Ob mehrwöchige Betriebspraktika im In- und Ausland, Austausch mit der Partnerschule in Zwolle, Sprachangebote, digitales Arbeiten oder Bewerbungstrainings: Themenmangel wird in den einzelnen Räumen garantiert nicht herrschen.
Alle Besucherinnen und Besucher haben zudem die Möglichkeit sich direkt in der Schule über Schüler-Online für das kommende Schuljahr am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg anzumelden. Mit der Einschulung am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg fangen alle Schülerinnen und Schüler „neu“ an und sammeln während ihrer schulischen Ausbildungen spannende Erfahrungen in der beruflichen Praxis.