Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Inspiration durch moderne Werke in der Kolvenburg: Wie die galerie & edition hoffmann Kunstgeschichte schreibt
Inspiration durch moderne Kunst: Insgesamt dreimal nimmt die freie Künstlerin Doris Kastner alle Interessierten mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung „Kolvenburg konkret“ in Billerbeck. Erstmals am kommenden Sonntag (28. April 2024) führt die Kunstexpertin um 15:00 Uhr durch die große Retrospektive im Kulturort des Kreises Coesfeld – weitere Termine unter dem Motto „Walk & Talk“ stehen am 26. Mai 2024 und 23. Juni 2024 an, ebenfalls sonntags um 15:00 Uhr. Dabei erläutert die Wahl-Billerbeckerin nicht nur die gezeigten Drucke, Originale und Skulpturen, sondern erläutert auch ganz grundsätzlich, wie die galerie & edition hoffmann Kunstgeschichte schrieb und bis heute schreibt. -
Meldung vom: Grooviger Abschied von der Kolvenburg - „Niklas Roever Trio“ gestaltet letztes Jazzkonzert vor Umbauphase
Es ist das letzte Jazzkonzert, bevor Sanierung und Umbau der Billerbecker Kolvenburg beginnen – und das vorletzte Kaffeekonzert vor dem Start der Arbeiten insgesamt. Dieses Finale gestaltet das „Niklas Roever Trio“ auf hohem Niveau: Die in Köln ansässige, preisgekrönte Formation um den Pianisten Niklas Roever, die am kommenden Sonntag (28. April 2024) um 16:00 Uhr in der Kolvenburg zu hören ist, bietet einen zeitgemäßen Jazz mit facettenreicher Klangsprache und musikalischem Tiefgang. -
Meldung vom: Auf Entdeckungstour durch die Schlösser- und Burgenregion – Neue Publikationen des Münsterland e. V. erschienen
Rechts ein Schloss, links ein Schloss und geradeaus der Blick über die weite Parklandschaft – das ist das Münsterland. Mehr als 100 Zeugnisse großer Baukunst warten in der Region nur darauf, entdeckt zu werden. Orientierung bieten zwei aktualisierte Printprodukte des Münsterland e.V.: das Begleitheft zur 100-Schlösser-Route sowie die Neuauflage der Schlösser- und Burgenkarte. -
Meldung vom: Netzwerk Chancengerechtigkeit und Chancenkarte – Eine Zusammenarbeit des Kommunalen Integrationszentrums, Jobcenters, Jugendamtes und Katasteramtes des Kreises Coesfeld
Das Netzwerk Chancengerechtigkeit hat das Ziel, gerechte Zugangsmöglichkeiten zu vorhandenen Angeboten zu schaffen, sowie die strukturelle Vernetzung, der an der Lebensbiographie der Kinder, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihrer Familien orientierten Unterstützungs- und Freizeitangebote zu fördern. -
Meldung vom: Rendezvous mit den Meistern von Morgen - Klavierquintett der Jungen Philharmonie Brandenburg begeistert in Nordkirchen
Vom ersten Takt an zogen sie ihr Publikum in den Bann: Im fast vollbesetzen Festsaal der Oranienburg bot das Klavierquintett der Jungen Philharmonie Brandenburg am gestrigen Sonntag (21. April 2024) ein hochvirtuoses und mit Leidenschaft vorgetragenes, sehr abwechslungsreiches Programm: Die fünf jungen Ensemblemitglieder hatten für das Schlosskonzert in Nordkirchen ihre persönlichen Lieblingswerke von Johann Sebastian Bach, Zoltán Kodály und César Franck ausgewählt. Ihre makellosen Interpretationen wurden mit langanhaltendem Applaus und schlussendlich auch mit Stehenden Ovationen geradezu gefeiert. -
Meldung vom: Deckenerneuerung an der K13
Der Kreis Coesfeld beabsichtigt an der Kreisstraße 13 AN 5+6 zwischen Lüdinghausen und Dülmen auf ca. 4.100 m Länge Bauarbeiten zur Deckenerneuerung der Fahrbahn durchzuführen. -
Meldung vom: Radfahren für Kinder in Not: Rennfietsen-Tour Münsterland führt 2024 bis zur Nordsee
Die Vorfreude auf die Rennfietsen-Tour Münsterland steigt: Mehr als 40 Rennradfahrerinnen und Rennradfahrer sind vom 9. (Donnerstag) bis 12. Mai (Sonntag) wieder vier Tage und 600 Kilometer lang unterwegs – diesmal bis zur Nordsee. Die Rennfietsen-Tour hilft Kindern in Not und verknüpft dabei Sport mit sozialem Engagement. Pro gefahrenem Kilometer werden Spenden gesammelt, die zu 100 Prozent an die beiden Hilfsorganisationen Stiftung AGAPEDIA und roterkeil.net gehen. -
Meldung vom: Ausfall von Fahrten auf den Nachtbuslinien N7/N17 Stadtlohn – Coesfeld – Münster
Wie die RVM mitteilt, können aufgrund von Personalmangel einzelne Fahrten der Nachtbuslinie N7/N17 Stadtlohn – Coesfeld – Münster am kommenden Samstag, den 20. April 2024, nicht durchgeführt werden. -
Meldung vom: 750 Mitwirkende aus halb Europa - Fantasyfestival „Annotopia“ kehrt zur Burg Vischering zurück
Der Programmrahmen für die diesjährige Ausgabe des Fantasyfestivals „Annotopia“ in Lüdinghausen steht fest: Vom 31. Mai 2024 bis zum 2. Juni 2024 wird auf Burg Vischering eine große Fülle an Impressionen und Inszenierungen geboten: Inspiriert durch Themenfelder wie Römer, Star Wars, Zauberkunst, Endzeit, Dinosaurier, Steampunk, Wilder Westen, Herr der Ringe, Mittelalter, Wikinger, Cosplay, Piraten und vieles mehr, werden rund 750 Mitwirkende aus halb Europa das große Areal an der Burg Vischering bevölkern. Denn der zeitreisende Professor Abraxo lädt seine Weggefährten aus Raum und Zeit, aber auch alle neugierigen Besuchenden unterschiedlicher Altersstufen einmal mehr in eine fantastische Welt ein. -
Meldung vom: Automobilklassiker bei den Schlosskonzerten Nordkirchen: Nottulner Oldtimermuseum zeigt Highlights
Passend zum feudalen Ambiente gibt es einen Blick in die Schatzkammer: Ab sofort wird bei den Schlosskonzerten Nordkirchen nicht nur klassische Musik, sondern jeweils auch ein ausgesuchter Automobilklassiker präsentiert: Das Sammlerehepaar Monika und Dieter Klopfer wählt aus seinem Fundus von rund 90 Young- und Oldtimern insgesamt vier Highlights für die Konzertreihe aus – beginnend mit einem britischen Sportwagen, der am kommenden Sonntag (21. April 2024) vor dem Festsaal der Oranienburg parkt. Welches Modell genau es sein wird, bleibt bis zum Konzertabend ein kleines Geheimnis. Fest steht: Ab 18:00 Uhr ist im Barockschlösschen, das im weitläufigen Park des „Westfälischen Versailles“ liegt, das Klavierquintett der Jungen Philharmonie Brandenburg zu hören.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de