• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates vor Ort in Nottuln

    Während der Kontaktbeschränkungen durch die Corona-Pandemie suchte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr per Videokonferenz den Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern. Die niedrigen Inzidenzwerte erlauben nun wieder einen Austausch vor Ort. Am Dienstag (31.08.2021) lädt Dr. Schulze Pellengahr zur Bürgersprechstunde in Nottuln im Trauzimmer des Rathauses von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr ein.
  • Meldung vom: Coronapandemie: 41 neue positive Fälle im Kreis Coesfeld

    Das Kreisgesundheitsamt meldet für den Kreis Coesfeld aus Ascheberg (1), Coesfeld (6), Dülmen (11), Lüdinghausen (5), Nordkirchen (1), Nottuln (2), Rosendahl (2) und Senden (13) insgesamt 41Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Aktuell sind 219 Menschen aktiv infiziert. Zurzeit werden sieben Personen stationär behandelt, davon ist in einem Fall eine intensivmedizinische Betreuung notwendig.
  • Meldung vom: Kolvenburg lädt nach abschließendem Führungsangebot zur Finissage der Ausstellung „Heimat – jetzt?!“ ein

    Ein letztes Mal führt die Künstlerin Doris Kastner am kommenden Sonntag, 28.08.2021, um 15 Uhr durch die Ausstellung „Heimat – jetzt?!“ in der Kolvenburg, bevor die Schau mit einer feierlichen Finissage um 16 Uhr ihren Abschluss findet. Zur Finissage mit Begrüßung durch Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, einer Werkschau der Fotografin Alem Kolbus und einem Vortrag in Gedenken an den Künstler Josef Wedewer lädt der Kreis Coesfeld herzlich ein.
  • Meldung vom: Erfolgreicher Projektauftakt ‚Evolving Regions‘ / „Kreis Coesfeld möglichst klimarobust gestalten.“

    Bei einem dreistündigen Workshop brachten die wichtigsten Akteure der Region ihre Ideen zur Klimafolgenanpassung im Kreis Coesfeld ein. Damit startete offiziell das Projekt ‚Evolving Regions‘, bei dem klimagerechte Landnutzung, klimagerechte Siedlungsstrukturen und Bildung für Klimaanpassung und nachhaltige Kreisentwicklung die drei Hauptfelder bilden.
  • Meldung vom: Digitalisierung im Kreis Coesfeld nimmt Fahrt auf Neue Projektmanagerinnen setzen sich für die Digitalisierung im Kreis Coesfeld ein

    Mobile Arbeitsformen etablieren und damit mehr Berufspendelnde von der Straße holen. Das ist das Ziel, mit dem sich die Projektmanagerinnen Laura Hartmann und Kathrin Heuermann seit Juli 2021 im Modellvorhaben Smarte.Land.Regionen für den Kreis Coesfeld befassen. Zum Projektstart wünschte ihnen Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr am Freitag, 20. August 2021, gutes Gelingen.
  • Meldung vom: Coronapandemie: 17 neue positive Fälle im Kreis Coesfeld

    Das Kreisgesundheitsamt meldet für den Kreis Coesfeld aus Ascheberg (2), Coesfeld (8), Lüdinghausen (3), Nottuln (2), Rosendahl (1) und Senden (1) insgesamt 17 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Davon sind sieben Personen ungeimpft, drei sind geimpft; bei sieben Personen ist der Impfstatus derzeit unbekannt. Aktuell sind 196 Menschen aktiv infiziert. Zurzeit werden fünf Personen stationär behandelt, davon ist in einem Fall eine intensivmedizinische Betreuung notwendig.
  • Meldung vom: Coronapandemie: 53 Neuinfektionen über das Wochenende

    23.08.2021/Kreis Coesfeld. Über das Wochenende meldet das Kreisgesundheitsamt für den Kreis Coesfeld insgesamt 53 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2 aus Ascheberg (2), Coesfeld (7), Dülmen (21), Havixbeck (2), Lüdinghausen (5), Nordkirchen (1), Nottuln (1), Olfen (1) und Senden (13). Davon sind 33 Personen ungeimpft; sieben haben keinen vollständigen Impfschutz. Derzeit sind 186 Menschen aktiv infiziert. Aktuell werden drei Personen stationär behandelt.
  • Meldung vom: 17 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2  

    Das Kreisgesundheitsamt meldet für den Kreis Coesfeld aus Coesfeld (3), Dülmen (10), Lüdinghausen (1), Olfen (1) und Senden (2) insgesamt 17 Neuinfektionen mit SARS-Cov-2. Derzeit sind 136 Menschen aktiv infiziert. Aktuell werden drei Personen stationär behandelt.
  • Meldung vom: Erstmals im Kreis Coesfeld: Digitales Sattelfest 2021

    Aufgrund der Corona-Pandemie mussten viele liebgewonnene regelmäßige Veranstaltungen im Kreis Coesfeld ausfallen. So auch die letzten beiden Radaktionstage. Daher veranstaltet der Kreis nun das erste kreisweite dezentrale Sattelfest: Am 28.08. und 29.08.2021 können alle Bürgerinnen und Bürger ihren Kreis auf insgesamt 22 Rad-Touren erkunden. Diese sind im Internet zu finden.
  • Meldung vom: Vier Tage Schule gegen ein Praktikum im Unternehmen tauschen - Praxiswoche ermöglicht jungen Menschen Einstieg in die Ausbildung

    Um Schülerinnen und Schülern den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern, wird im Kreis Coesfeld nun zum zweiten Mal die Praxiswoche angeboten – und zwar vom 13. bis 16. September 2021; Ziel ist die Nachvermittlung in eine Ausbildung. Denn durch die Corona-Pandemie war es in den letzten zwei Jahren generell sehr schwierig, Ausbildungsstellen zu vermitteln: Selbst motivierte und gut geeignete junge Leute haben oft nicht den Weg in ein Ausbildungsverhältnis gefunden, weil sie verunsichert waren. Organisiert wird das Projekt zur Berufserkundung von der Kommunalen Koordinierungsstelle der Kreisverwaltung – im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA).

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular