Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Auftaktveranstaltung zur Klimaschutzwoche im Kreis Coesfeld - Andreas Huber referiert zu „Gewinn statt Verzicht“ im Klimaschutz
Mit einer spannenden und inspirierenden Auftaktveranstaltung im voll besetzten Foyer der Sendener Steverhalle wurde in der vergangenen Woche die Klimaschutzwoche im Kreis Coesfeld eröffnet. Rund 200 Gäste reisten aus dem gesamten Kreisgebiet an. Darunter waren Vertreterinnen und Vertreter der Lokal- und Bundespolitik sowie Engagierte aus Initiativen und Vereinen samt interessierter Bürgerinnen und Bürger. -
Meldung vom: Fachvortrag zur Kapelle auf Burg Vischering - Förderverein lädt Interessierte ein
Es ist ein wichtiger, kunsthistorisch sehr relevanter Aspekt in der Geschichte des Lüdinghauser Baudenkmals, den der Förderverein der Burgen Vischering und Kolvenburg nun thematisiert: Im Rahmen eines Fachvortrags, der sich am kommenden Dienstag (26. September 2023) ab 16:00 Uhr nicht nur an Vereinsmitglieder, sondern an alle Interessierten richtet, spricht Kunsthistoriker Dr. Ulrich Reinke über die Kapelle der Burg Vischering und ihre Ausstattung. -
Meldung vom: Feierliche Freigabe des Radwegs in der Venne - Verbindung zwischen Ottmarsbocholt und Senden fertiggestellt
Am Dienstag, 19.09.2023, wurde der letzte Abschnitt des Radweges an der Landesstraße L884 feierlich freigegeben. Im Beisein von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr freute sich Bürgermeister Sebastian Täger: „Dies ist ein lang erwarteter Lückenschluss für alle, die zwischen Ottmarsbocholt und Münster mit dem Rad unterwegs sind.“ -
Meldung vom: Für einen sicheren und fairen Umgang mit Medien - Workshop-Tag „Schul-AG Mediennutzung“
Digitale Medien sind aus dem schulischen Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht wegzudenken. Dabei begegnen den jungen Nutzern zahlreiche Herausforderungen. Cybermobbing, digitale Mutproben und Datenmissbrauch sind Themen, mit denen Schülerinnen und Schüler umgehen müssen. Eine Schul-AG, in der ein Team aus Schülerinnen und Schülern und Beratungskräften an ihrer Schule die Schulgemeinschaft rund um das Thema Mediennutzung berät, kann in der Vermittlung von Medienkompetenz ein Baustein sein. -
Meldung vom: Schlosskonzert on Tour: Akkordeonist Pavel Efremov spielt vielseitiges Programm in Rosendahl
Für den Auftakt der neuen Reihe „Schlosskonzert on Tour“ hat sich Pavel Efremov einiges vorgenommen: Für sein Konzert in Rosendahl-Osterwick, das am Donnerstag kommender Woche (28. September 2023) um 18:00 Uhr in der Kirche St. Fabian und Sebastian in Rosendahl-Osterwick stattfindet, hat der junge Akkordeonist ein überaus vielseitiges und virtuoses Programm zusammengestellt. Die Bandbreite des Repertoires reicht dabei von der Barockmusik bis hin zu zeitgenössischen Werken – kostbare Stücke, die auf dem Akkordeon ganz besonderen Reiz entfalten. -
Meldung vom: Schauspielführung „Herbationes 1818“: Außengelände der Burg Vischering wird intensiv erkundet
Es ist eine ganz besondere, historisch inspirierte Mischung aus unterhaltsamen Anekdoten, persönlichen Sichtweisen und wissenschaftlichen Fakten, die am kommenden Sonntag (24. September 2023) um 15:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen geboten wird – zum letzten Mal in diesem Jahr. Unter dem Titel „Herbationes 1818“ erkundet eine Schauspielführung das Außengelände des Kulturortes des Kreises Coesfeld – mit dem Arzt und Botaniker Franziskus, den erneut der Schauspieler Thomas Gwiasda aus Münster verkörpert. -
Meldung vom: Erneute wissenschaftliche Befragung zu Mobilitätsangeboten des Bürgerlabor Mobiles Münsterland durch die RWTH Aachen
Das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen möchte erneut die Akzeptanz der Mobilitätsangebote des Bürgerlabors Mobiles Münsterland (BüLaMo) evaluieren. Das Ziel der Befragung ist die Bewertung der Akzeptanz von Mobilitätskonzepten im Rahmen des kommit-Projekts und die Ableitung von Verbesserungsmöglichkeiten zur Optimierung des Mobilitätsangebots durch die Nutzerinnen und Nutzer. -
Meldung vom: Kleines, aber feines Klassikkonzert: Junge Ausnahmetalente gastieren in der Kolvenburg
Die Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung macht es möglich: In lockerer Folge finden in der Billerbecker Kolvenburg kleine, aber feine Klassikkonzerte statt – so auch am kommenden Freitag (22. September 2023), wenn um 20:00 Uhr der Klarinettist Grigoris Vasileiadis und die Pianistin Junko Shioda im Kulturort des Kreises Coesfeld zu hören sein werden. Beide sind Stipendiaten der Stiftung. -
Meldung vom: Preisgekrönte Preziosen - Silberschmiedin Elly van der Graf wird bei „Kunst im Park“ ausgezeichnet
Wie sehr sich der Kunstbegriff erweitert und verfeinert, zeigte die sehr gut besuchte Freiluftausstellung „Kunst im Park“, die am gestrigen Sonntag (17. September 2023) zum sechsten Mal zwischen den Burgen Lüdinghausen und Vischering stattfand. Dort wurde Elly van der Graf als Beste Künstlerin ausgezeichnet: Eine dreiköpfige Jury, zu der neben Kreis-Kulturreferentin Swenja Janning auch die beiden Kunstschaffenden Andreas Gorke aus Saerbeck und Beate Höing aus Coesfeld gehörte, entschied sich für die niederländische Silberschmiedin. -
Meldung vom: So klappt´s mit der letzten Meile – Neues Angebot für Olfen, Lüdinghausen und Senden
Das kommit!-Projektteam meldet die Einführung eines neuen Angebotes in Senden, Lüdinghausen und Olfen. Die Einführung der E-Scooter Dauerleihe soll als Ergänzung des ÖPNV dienen. Das Angebot soll helfen, die sogenannte „Letzte Meile“ zu überbrücken – also als Zubringer zum und vom Bus funktionieren. „Gerade in ländlicheren Räumen sind die Wege zu den Haltestellen oft etwas länger, mit dem kommit!-Roller wollen wir die Nutzung von Bus und Bahn erleichtern!“, gibt das Projektteam zu verstehen. Ab dem 15. September können die Anwohnerinnen und Anwohner aus Olfen, Lüdinghausen und Senden umweltfreundlich und bequem zur Haltestelle fahren. Der E-Roller ist klappbar und kann daher bequem und kostenfrei im Bus mitgenommen werden.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de