So klappt´s mit der letzten Meile – Neues Angebot für Olfen, Lüdinghausen und Senden
Berechtigt sind alle volljährigen Inhaberinnen und Inhaber eines gültigen ÖPNV-Abos der RVM GmbH (z.B. ein Deutschlandticket in der kommit!-App) oder eines JobTickets der Stadtwerke Münster. Außerdem muss der Wohnort in einem der drei beteiligten Orte liegen. Das Angebot kostet zehn Euro je Monat bei einer Mindestmietdauer von drei Monaten.
Um einen E-Roller auszuleihen, müssen Sie lediglich einen Termin mit unserem Mobilitätspartner vor Ort machen. Alle Informationen finden Sie auf der eigens eingerichteten Homepage unter https://www.muensterland.com/muensterland-kommit/mobilitaetsangebot/sharing/. Sollten Sie weitere Fragen haben, hilft Ihnen das Projektbüro gerne weiter.
Hintergrund: Derzeit werden im Rahmen des Bürgerlabors Mobiles Münsterland „BüLaMo“ zahlreiche Projekte erprobt, mit deren Hilfe eine Verkehrswende zu mehr umweltgerechter Mobilität gelingen soll. Dazu zählen unter anderem der ExpressBus X90 und eine damit verbundene Fahrpreis-Absenkung, der kommit-Shuttle sowie die Eröffnung einer ersten Mobilstation an der Haltestelle Mönkingheide. Unter dem Titel „kommit“ fördern der Bund und das Land NRW zahlreiche Vorhaben, die durch die Gemeinden und den Kreis Coesfeld umgesetzt werden.
BüLaMo ist 2020 als ein großes Verbundprojekt an den Start gegangen: Regionale Partner dieses Projektes sind der Kreis Coesfeld, der Zweckverband Mobilität Münsterland - Fachbereich Bus (ZVM Bus), der Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) sowie die Gemeinde Senden. Projektträger ist der Kreis Coesfeld, der dabei vom Land NRW sowie vom Bund mit Fördermitteln für einen multimodalen Verkehr im Laborraum unterstützt wird.
Kontakt:
Kreis Coesfeld
c/o Zweckverband Mobilität Münsterland
Fachbereich Bus (ZVM Bus)
Projektbüro Bürgerlabor Mobiles Münsterland
Sven Schulz
Telefon (0251) 41 34-49